Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aras

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung Alter: 23 Jahr: 2009 Schulbildung: Abitur Betriebsgrösse: 4 Bundeland: NRW Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 500 / 550 / 600 (ca.)
  2. Was ich grad gefunden habe durch Free/Reduced Certifications - Free/Reduced Training Und zwar gibt es scheinbar Office 365 Beta Zertifizierung. MCSA :Office 365 Beta exam voucher‏ Oder 3 für 1 Voucher. http://www.microsoftvirtualacademy.com/offers/mcsd-3-for-1?prid=WWLeX_MktgDAdv_3for1offer#?fbid=bID0SxYjKGQ
  3. 74-409 Server Virtualization with Windows Server and System Center exam Das Zertifikat scheint 150 € wert zu sein. Die Prüfung macht man bei Prometric. Für das Zertifikat gibt es 183 Veranstaltungsorte. http://www.register.prometric.com/Centers.asp @Wuwu Wie wirst du dich darauf vorbereiten? Holst du Infos aus partnersource?
  4. @Wuwu Das ist wirklich ein Knaller! Gibts noch mehr Zertifikate for free von Microsoft? Wie hast du das gefunden?
  5. Hab mir das jetzt mit den MOOCs angeschaut und finde das richtig gut. Gibts noch mehr ?
  6. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Fällt dir das so schwer es nachzuvollziehen? Kennst du das Peter-Prinzip? Das ist das was unser System nicht unbedingt besser. Das man in höherer Ebene mehr Verantwortung und mehr Stress hat begründet eine angemessene Aufwandsentschädigung. Aber das Geld sollte nicht primär der Grund sein um mehr Verantwortung zu tragen.
  7. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das sollte es nicht bedeuten... Es sollte bedeuten, dass fachliche Tätigkeiten - in diesem Fall programmieren - genauso gut oder aber nicht erheblich schlechter bezahlt werden sollte. Sonst führt das dazu dass immer mehr gute Fachkräfte in die Meta-Ebene gehen, weil es ja besser bezahlt wird. Ich gehe da auch von mir aus... Ich will gerne ewig Programmierer sein. Aber die Kohle gibt es nunmal im Projektmanagement und in Personalverantwortung. Also dränge ich mich dorthin... Achja: Mein ehemaliger Betrieb wollte auch die Entwicklung nach Rumänien outsourcen, weil die drei Vollzeit-Programmierer nach ner saftigen Gehaltserhöhungen (sonst wären die gegangen) zu teuer geworden waren.
  8. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Was mich immer stört, dass Meta-Arbeit höher bezahlt wird als echte Arbeit. Also ein Prozessmanager der real "nix" macht besser bezahlt wird als der Programmierer, der die reale Wertschöpfung bringt. So kann man verstehen dass die mit HardSkills in die Meta-Arbeit wegdriften und die Low-Skilled dann anführen. Apropos: Der Hype um Informatik kann ich bestätigen. Es geht aber auch so weit, dass Misch-Studiengänge gehyped werden. Z.B. Informationswissenschaft (B.Sc.) und das darauf aufbauende Informationsmanagement (M.Sc.). Hab im ehem. Betrieb vieler solcher Absolventen und noch Studierende kennengelernt. Bis auf eine waren das alles Studenten die das wegen der damaligen fehlenden Zulassungsbeschränkung studiert haben. Und das Beste: Die waren zumeist in der Datenpflege beschäftigt. Stellt euch vor ihr hättet einen Master und dann sitzt ihr vor einem Computer und pflegt direkt im MSSQL Enterprise Manager und pflegt Datenbanken (40h Job). Grandios! Ein ITA auf Akademiker-Niveau. Das Beste ist natürlich dass meine alte Firma an ihrer toten Programmiersprache festhält. Das natürlich keiner für 28k einen 40 h Job annimmt der einen als Programmierer langfristig auf das Abstellgleis bringt konnte oder wollte der Entwicklungsleiter nicht verstehen. Am Ende waren viele Teilzeit- und studentische Kräfte angestellt, teilweise aus dem nicht IT-Bereich (Architekt, Informationswissenschaftler, Medienwissenschaftler etc.). Alles günstiger als 10 echte Vollzeitkräfte mit fundierter und solider Ausbildung zu beschäftigen. Da kann ich natürlich nur mit dem Kopf schütteln. Aber es "ist ja so gewachsen" und wurde "schon immer so gemacht".
  9. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Puh, gut dass ich Hard Skills habe. Alle haben sich immer auf die SoftSkills gestürzt, aber jetzt... jetzt kann ich übernehmen!
  10. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Also Freischaffende arbeiten für weniger.. Sehr löblich... Denn so spart man sich auch das Geld für die unnötige Renten-und Sozialversicherung.
  11. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Bei meinem AG haben wir Master-Informatiker welche Tätigkeiten unter ihrer Qualifikation tätigen. Da wundert mich nicht das Fachkräftemangel herrscht.
  12. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Deswegen kenn ich mich so gut aus
  13. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Moment. Ich hab nie geschrieben dass ich einen kompletten Anzug und italienische Schuhe etc. fordern würde. Es ging darum dass man sich mal rausputzt und nen Hemd und Sakko anzieht. Und eben nicht im Kapuzenpulli und voll Gangster dort auftaucht. Oder als Mann sich ne Emo-Schminke ins Gesicht haut, oder mit Piercing-Vollmontur oder im Fußballstadionlook kommt oder oder oder. Die Leute sprechen ja auch ordentlich bei der Prüfung und nicht mit Slang, schwerem Dialekt oder getränkt von Schimpfwörtern. Ist dass dann auch gestellt? Aber hallo, natürlich. Genauso wie es ablenkt dass man mehrere Piercings im Gesicht trägt oder gefärbte Haaren und nachgewachsenem Haaransatz hat. Also nochmal: Es geht darum dass man sich gut "verkauft", also professionell erscheint. Ein Hemd sollte minimum sein. Man soll ja sein Projekt vorstellen, ggf. seine Firma repräsentieren und nicht seine Lebensweise. Das man trotzdem sich selber sein kann, kann man ja entsprechend anpassend. Der Gothic könnte z.B. ein schwarzes Hemd tragen, der mit den tausend Piercings könnte nur ein dezentes Piercing tragen, der Emo kann nen dezenten Strich Cajal nutzen. @chickie Wenn du in dich gehst, dann wirst du erkennen, dass das mit dem verzerrten Selbstbild öfter stimmt als dir es gefallen mag. Das ist genauso wie mit den Bodybuildern. Wiegen 100 kg, können 200 kg beugen, heben, drücken, aber in ihrer Vergangenheit gibt es einen Vorfall der sie komplett gestört hat.
  14. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Oh jetzt bin ich traurig weil ich kein Gefällt mir erhalten habe
  15. Aras hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wer würde denn auch ein nicht ansprechendes Outfit direkt dem Prüfling ins Gesicht sagen? Geht ja dann in Richtung Diskriminierung^^ Der Systemkritiker würde die Anpassung des Prüflings an das System erkennen. Punktabzug ist nicht mein Problem. Ich hatte genug Punkte um mit 50Punkten zufrieden zu sein. Gibt aber Personen die jeden Punkt brauchen(die die Mindestpunktzahl brauchen) oder wollen (die die eine 1 haben wollen). Die können kein Risiko eingehen. Die Maske passt dann doch. Wenn du für eine Note 1 eine halbe Stunde dich verkleidest, dann mach das. Danach kann man immernoch den Anzug vom Leib reißen . @chickie Würde nicht sagen, dass die eine Maske aufhaben, sondern eher in die Gruppe verzerrtes Selbstbild oder psychisch instabil gehören. Der Anzug wirkt hier eher wie eine Art Uniform die die persönlichen Schwächen übertünchen kann, nicht muss. Und Lehrer beurteilen ja auch immer objektiv. Außer bei Kevin und Chantalle.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.