Alle Beiträge von Static
-
Ausbildungschancen im "Alter"
Hallo Commander, erst einmal bist du mit 27/28 bei weitem noch nicht zu alt für eine Ausbildung. Ich hatte zb. in meiner Berufsschulklasse 6 Leute, die zwischen 25 und 30 waren von insgesamt 24 Personen. Was ich mich nur frage, warum studierst du nicht lieber in die Richtung Informatik? Zum einen weißt du wie der Hase läuft und du scheinst soweit auch keine Abneigungen zu haben. Letztendlich hast du bessere Aufstiegschancen und kannst mit einem höheren Gehalt rechnen als ein ausgebildeter FiSi. Wenn das Motivationsschreiben nicht ausdrücklich unerwünscht ist, füge in jedem Fall eines deiner Bewerbung bei. Du sprichst es selbst an, dein späterer Ausbildungsbetrieb wird sich wundern, warum ein B.Sc. eine "fachfremde" Ausbildung absolvieren möchte.
-
Weiterbildung nach einem Jahr sinnvoll ?
Wenn dich der OP vom Titel her nicht weiterbringt, würde ich dir davon eher abraten und wenn du wirklich Interesse an den Themen hast, kannst du dir entsprechende Bücher kaufen. 2000-3000€ mit Meister-Bafög sind für mein Empfinden zu viel, dafür dass der OP nicht wirklich anerkannt sein soll. Bei deiner Recherche im Netz wird dir sicherlich aufgefallen sein, dass es nicht viel zu dieser Weiterbildung gibt. Wenn es dir rein um den Stoff geht, dann mach den Kurs. Die Themen sind wirklich interessant, wenn du beabsichtigst in die mittlere Führungsebene zu wechseln.
-
Weiterbildung nach einem Jahr sinnvoll ?
Hallo neochrome, ich mache gerade den OP mit dem Schwerpunkt IT-Entwickler (System-Manager) allerdings im Eigenstudium und damit ohne Kurs. Gleich vorweg: wenn du nicht unbedingt diesen Titel benötigst, keine Fachhochschulreife benötigst und auch keinen Ausbilderschein, dann warte lieber noch 2 Jahre (wenn du kein Abitur hast) und mach ein Studium. Grund dafür ist, dass der OP nicht wirklich anerkannt ist. Für den "Spezialisten" Status musst du nur deine Tätigkeiten im Betrieb bescheinigen lassen. Hierfür musst du das entsprechende Formular der IHK ausfüllen. Inhaltlich hat der OP nichts bzw. ganz wenig mit Mathematik zu tun. Hoch technische Inhalte sind auch nicht vorhanden. Der erste Komplex umfasst das Personal- und Führungsmanagement in der mittleren Führungsebene. Heißt grob: Mitarbeiterführung, Auswahlgespräche, Personalplanung, Qualifizierung, Führungsstile, Gesetze und mehr. Ich bin genau so alt wie du und besitze 2 Jahre Berufserfahrung. Für mich ist der erste Komplex gut verständlich da ich mit den meisten Themen schon mal Kontakt hatte. Der zweite Komplex (IT-Entwickler) umfasst im groben die Software-Entwicklung (keine Programmierung). Bspw. Anforderungen ermitteln, Softwaretests, dokumentieren, Projekte führen, Normen und mehr. Ich versuche mir alles eigenständig innerhalb eines Jahres beizubringen. Die Kurse dauern 2 1/2 Jahre was für mein Empfinden nur einen Vorteil bietet. Du bekommst das notwendige Wissen serviert und musst es dir nicht mühsam zusammensuchen. Zeitlich plane ich pro Tag 1 bis 2 Stunden ein. Ich plane nur zu bestehen. Momentan komme ich aber ehrlich gesagt auf effektiv eine halbe Stunde, was auf Dauer nicht ausreichen wird. Das Abschlussprojekt/Abschlussdoku ist vergleichbar mit der Doku der Ausbildung. Ich habe noch keinen Antrag gestellt, gehe aber davon aus, dass es eher in Richtung Projektplanung + Durchführung/Überwachung und Abschluss. Heißt du musst nicht Schritt für Schritt festhalten wie du bspw. einen Hardwareverbund aufgebaut hast sondern wieso du diese Entscheidung getroffen hast und wie du abschließend die Verifizierung durchführst.
-
Nach 1. Ausbildung eine Weitere, studieren oder einfach versuchen zu arbeiten?
Ist Helpdesk 1-2 nicht Kundensupport, Anrufannahme oder so was wie aus der Ferne auf einen Button klicken damit die Konfiguration neu geladen wird? Also so wie sich das anhört sind die Auswahlmöglichkeiten doch gar nicht so gerng wie gedacht, wenn afo's Kollege sogar in Autos Geräte einbaut als ITSE.
-
Nach 1. Ausbildung eine Weitere, studieren oder einfach versuchen zu arbeiten?
Hallo, danke bis hier hin schon mal für eure Ratschläge. Jammern bringt jetzt wirklich nichts mehr. Privat beschäftige ich mich ja auch mit unterschiedlichen Dingen wie Online Marketing, Server Wartung, allgemeine Windows Probleme, Fehler bei PCs eingrenzen und mit allgemeinen Merkmalen aber was derzeit gesucht wird, sind spezialisierte Leute auf SAP und irgendwelche Datenbanken, die Java, C++ oder PHP vorweisen müssen. Mit Programmieren tue ich mich sehr schwer und das möchte ich absolut auch nicht machen. Daher der Wunsch nach so eine Art Support für die Mitarbeiter. So etwas wird es doch sicher geben aber ich weiß halt nicht wie dieser Beruf heißt. Wisst ihr das? Oder bei der Polizei als Online Fahnder. Auf den verschiedensten Polizei Seiten habe ich mich schon umgeschaut aber die suchen fast nur nach DNA Profilern oder normalen Streifenhörnchen. Mit dem Rest kann ich nichts anfangen.
-
Nach 1. Ausbildung eine Weitere, studieren oder einfach versuchen zu arbeiten?
Ich ging eigentlich noch vor kurzem davon aus einfach eine Alternative zu finden, bei der Telekom zu bleiben oder eine etwas andere Bahn einzuschlagen. Alternativen sind doch nicht so gegeben, wie erwartet und das mit der Übernahme hat sich nach den ganzen Schwindeleien und der vergangenen Azubi Versammlungen auch erledigt. Tauschen mag niemand mit mir und dieser ganze Kram mit ilzv und ilz ist auch so ein typischer Unsinn. Das wird 2 mal im Jahr abgefragt und das war's dann auch. Meinen "Lernprozessbegleiter" interessiert das auch nicht und wenn ich etwas speziell wissen möchte, soll ich mir das aus dem Netz suchen. -.- Was habt ihr denn als Alternativen gewählt?
-
Nach 1. Ausbildung eine Weitere, studieren oder einfach versuchen zu arbeiten?
Danke für die Berichtigung. Ich strenge mich ja an aber da ist nicht viel zu holen. Es ist mittlerweile eigentlich immer das Selbe. Schalten, die Router werden immer leichter zu bedienen, Störungen kann ich auch ganz gut alleine eingrenzen aber an dem Telekom internen Kram kann ich mich nicht gewöhnen. Ständig ändert sich was in den Abläufen, der Druck wächst. Uns werden Barrieren gestellt, die absolut nicht sein müssten.
-
Nach 1. Ausbildung eine Weitere, studieren oder einfach versuchen zu arbeiten?
An eine schnelle(re) Umschulung dachte ich auch schon. Nur wie soll ich die Monate über die Runden kommen? PMX sagt mir was aus dem Geschäftskundenbereich. Ich bin im Privatkundenbereich und kann auch nicht wechseln. Es sind alle Azubi Plätze im GK Bereich voll. Wobei die Chancen dort übernommen zu werden auch nicht besser sind und man da noch weniger lernt, da dort alles viel spezieller ist und uns viel grundlegende Dinge fehlen um da wirklich hinter zusteigen. Da muss man Glück habe und einen freundlichen Techniker haben oder viel Arrangement zeigen.
-
Nach 1. Ausbildung eine Weitere, studieren oder einfach versuchen zu arbeiten?
Mein Problem ist, dass ich gar keine Lust auf Programmieren habe und damit nur noch unglücklicher werde. Ein Studium mag gut aussehen aber wäre für mich wie gesagt eine Qual. Und selbst wenn ich das bestehen sollte, was ist danach? Mit einem Studium in der Tasche hätte ich zwar Chancen auf höhere Positionen aber eigentlich möchte ich so etwas nicht machen. Mir reicht es schon meine bisher kennengelernten Teamleiter zu sehen, die jeden Tag min. 9 Stunden arbeiten, sich die ganzen Probleme des Teams und der Vorgesetzten anhören müssen und das für 500 oder vielleicht nach Jahren 1000 Euro Brutto mehr im Monat.
-
Nach 1. Ausbildung eine Weitere, studieren oder einfach versuchen zu arbeiten?
Da fängt es schon an. Von PMX habe ich zwar schon mal irgendwas gehört aber mit dem Rest (außer Voip) hatte ich noch nie etwas zu tun. Ich kann nicht mit der Linux Konsole umgehen, habe noch nie einen Server eingerichtet und mit dem bisschen Mysql und Java das ich kann, reicht es vielleicht gerade so für die ganz ganz simplen Grundlagen.
-
Nach 1. Ausbildung eine Weitere, studieren oder einfach versuchen zu arbeiten?
Hallo Leute, im Juni beende ich voraussichtlich meine Ausbildung zum ITSE bei der DTAG. Die Zeit drängt so langsam und da ich seit Montag Urlaub habe, beschäftigte ich mich schon mal mit der Suche nach einem Arbeitsplatz. Es ist derzeit so: Ich bin im Außendienst und finde es dort ganz ok. Es macht mir zum Teil Spaß den Kunden zu helfen oder auch mal monotone Arbeiten zu verrichten. Was mir gar nicht gefällt sind die ständig wechselnden Bedingungen, der steigende Druck und eine Übernahmechance ist gleich 0 im Außendienst, jedenfalls für mich. Wer bei der Telekom auch eine Ausbildung macht oder gemacht hatte, der weiß auch dass die Inhalte alle selbst erarbeitet werden müssen und doch sehr speziell sind. So hatte ich eigentlich noch nie mit PC Hardware oder Office zu tun. Alles was damit zusammenhängt, habe ich mir Zuhause beigebracht. Daher sind die Chancen anderswo einzusteigen als ITSE denke ich mal eher schlecht. Von der Auswahl der ITSE Jobs wollen wir mal gar nicht erst reden. Daher mache ich mir jetzt Gedanken, was ich nach der Ausbildung machen soll. Zur Auswahl stehen wohl: Einfach auf eine freie Stelle bewerben und hoffen irgendwo unter zukommen und dass es mir gefällt, eine 2. Ausbildung anfangen oder studieren. Einfach bewerben wird wie gesagt denke ich mal eher schwer, da ich in der Ausbildung praktisch nur eher mit Telekom eigenen Dingen zu tun hatte und es sehr wenige Stellen gibt. Eine 2. Ausbildung kann ich mir wohl nicht leisten. Ich bekomme von der Telekom einen Zuschuss, da ich eine eigene Wohnung habe und meine Eltern recht weit weg wohnen, Kindergeld und Unterhalt von meinem Vater. Der Zuschuss dürfte wegfallen, Kindergeld gibt es für die 2. Ausbildung glaube ich auch nicht mehr und Unterhalt gibt mir mein Vater auch nicht mehr, nach dieser Ausbildung. Zu meinen Eltern kann ich nicht zurück bzw. wäre das keine gute Idee. Beide wohnen eher ländlich, wo es in der Umgebung keine IT Betriebe gibt und die Bus als auch Zuganbindung nicht gegeben ist. Studieren wollte ich eigentlich auch nicht. Kostet 1. ordentlich Geld 2. weiß ich nicht was ich danach machen möchte und 3. bin ich nicht der theoretische Typ und bin bzw. war nicht gut in der Schule Was mir vielleicht gut gefallen könnte, wäre bzw. etwas bei der Bundeswehr oder Polizei als eine Art Support. PCs einrichten, reparieren, bei Anwendungen helfen, Backups machen,... Oder was mich noch mehr reizen würde, wäre so etwas wie Online-Fahnder. Ich weiß nur nicht wie der Beruf heißt und was man dafür an Voraussetzungen liefern muss. Meine Fragen an euch: Wie sieht es denn aus mit Berufen als ITSE? Bzw was macht ihr jetzt trotz ITSE Ausbildung bei der DTAG? Wisst ihr wie die Berufe heißen, von denen ich hier unten die Tätigkeiten aufgezählt habe?