Zum Inhalt springen

IT-Kaetzchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von IT-Kaetzchen

  1. vor 12 Stunden schrieb phy92:

    Ja, verstehe ich, aber da mir Softwareentwicklung auf Dauer keinen Spaß macht (hab ich jetzt nach 7 Monaten schon gemerkt), ist es warscheinlich besser noch zu studieren und dann im Consulting Fuß zu fassen. Mehr Geld, mehr Menschenkontakt und macht mir persönlich auch mehr Spaß.

    Mir gehts ganz genauso :) 

  2. vor 34 Minuten schrieb Uhu:

    Studiert erst mal ein paar Semester bevor ihr euch ausmalt wie schnell ihr fertig seid und was für eine tolle Zeit das ist. Haben schon viele gemacht und die waren am Ende alle enttäuscht, weil sie erheblich länger studiert haben oder sie die Prüfungsphasen psychisch sehr mitgenommen haben. Von der geilen Zeit weil einen das ja alles sooo sehr interessiert und man so frei ist war dann am Ende nicht mehr viel übrig, und von den Erstsemestern dann 90% auch nicht mehr.


    Trotzdem viel Glück^^

    :) das kann ich verstehen. Dass ein Studium durchaus anstrengend sein kann, weiß ich. Das ist mir bewusst. Und das sollte auch jedem bewusst sein, der ein Studium anfängt. Das ist bestimmt kein Zuckerschlecken (vorallem für mich nicht. ich war mal eine Hauptschülerin). Aber mit dem nötigen Elan und Durchhaltevermögen, ist das zu schaffen :) Und wenn es trotzdem nicht klappt, dann war das Studieren nichts für einen. Das ist auch nicht so schlimm.

  3. Am 5.1.2016 um 00:09 schrieb pr0gg3r:

    Ich habe nach der Ausbildung (FIAE) etwas gearbeitet, dann meine FH-Reife einjährig nachgeholt (war extrem stressig, da viel Stoff in wenig Zeit) und bin mittlerweile im ersten Semester (Medieninformatik). Und ich muss sagen: Die Entscheidung dazu war die Richtige! Auch wenn ich nach dem Studium über 30 sein werde, ich bin nicht der Älteste. Auch habe ich im Freundes- und Bekanntenkreis oder wenn ich neue Leute kennen gelernt habe, so gut wie nur positives Feedback bekommen!

    Was ich ganz ganz wichtig (fast am wichtigsten) finde, ist, dass man persönlich hinter der Entscheidung steht! Hier im Forum gibt es viele die für ein Studium sind, aber auch viele die sagen, dass es nicht nötig ist. Das ändert aber nichts daran, was ich persönlich(!) für mich selbst (!) für richtig halte. Ich habe lange gebraucht, bis ich mir selbst im klaren darüber war, was ich möchte und bin froh, die Entscheidung für ein Studium getroffen zu haben.

    Und was auch oft vergessen wird: das Studium ist/wird eine geile Zeit!

    Natürlich ist der finanzielle Aspekt auch ein Thema. Ich habe das Glück, dass mich meine Eltern unterstützen (das heißt nicht, dass sie mir eine Wohnung oder so zahlen, aber wenn ich knapp bei Kasse bin helfen sie mir aus) und zudem arbeite ich nebenher, wobei ich auch hier das Glück habe, dass ich flexibel mit den Arbeitszeiten sein kann.

    Letztendlich hat es Vor-, aber auch Nachteile, was keiner für dich abwiegen kann. Aber höre nicht auf andere, sondern gehe eher in dich und höre auf die innere Stimme (das hört sich vielleicht blöd an, aber ich kenne viele, die nur wegen des Studieren wegen studieren oder weil es die Eltern verlangen, aber lieber eine Ausbildung machen würden).

    Natürlich kannst du, auch wenn du abbrechen solltest, auf die Ausbildung zurück greifen, schließlich ist beides im IT-Bereich. Schwieriger wäre es, wenn du etwas IT-fremdes studieren würdest und dann zur IT zurück gehen würdest.

    Ich bin hier komplett bei dir. Ich bin 22, habe letztes Jahr im Juli (GOTT SO LANGE SCHON WIEDER HER!!!!) meine Ausbildung FIAE abgeschlossen mit 82%. Ich hab einen unbefristeten Vertrag, weil ich schon damit abgeschlossen hatte.. ich wollte immer schon studieren, aber ich dachte ich kann das finanziell nicht bewerkstelligen...

    Im Oktober hab ich beschlossen ab Wintersemester 2016 zu studieren. Dann bin ich 23 und fertig mit 26, bzw. 27. Es ist noch eine Weile hin, aber so kann ich noch ein bisschen Geld auf die Seite legen. Ich hab für mich entschieden, auf ein volles Gehalt zu verzichten und meinem Traum nachzugehen. Ich muss meinen Vertrag demnächst kündigen und gehe somit auch ein Risiko ein, nicht für ein Studium zugelassen zu werden (3,1 Fachabi Technik Abschluss 2012, es gibt hier aber keinen NC) und ohne alles da zu stehen. Im Grunde kommt auch nur ein Ort für mich in Frage, bin aber noch für zwei drei andere Orte offen.

    Ich habe für mich entschieden, das durchzuziehen. Meine Eltern unterstützen mich. Ebenfalls wie bei dir progg3r, nur wenns brenzlig wird. Ich werde nebenzu arbeiten. Entweder Werkstudent oder 450 Euro Job.

    Ganz egal, was hier jemand sagt, du musst hinter deiner Entscheidung stehen und WENN es dein Traum ist zu studieren (auch andere Fachrichtung), dann denk nicht zu lange drüber nach, TU es einfach! :) das ist meine Meinung. Wobei ich auch nicht weiß, wie bei dir das finanzielle aussieht :)

    Ich drücke dir die Daumen, dass du die für dich richtige Entscheidung triffst :)

  4. Geh einfach an die Hochschule zur Fachschaft und frag da nach, ggf. bekommst du gegen ein paar Euro oder sogar gratis die entsprechenden Skripte und wertvolle Tipps von den Studenten, die die Fächer schon geschafft haben. Jede Hochschule und sogar jeder Prof. macht was anders und da kann man zwar allgemeine Bücher empfehlen, aber besser gleich damit lernen, wo man weiß hier lerne ich auch das was drankommt.

    Ah auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :) Danke dir.

    Allg. sind die wirtschaftlichen Fächer denn schwer? Ich kann mir darunter noch nicht allzuviel vorstellen :)

  5. Hallöchen an Alle.

    Ich hab mich gestern dazu entschieden nächstes Jahr im Wintersemester Wirtschaftsinformatik zu studieren.Ich war auf der Fachoberschule in Fachrichtung Technik. Und hatte also noch nie irgendwelche wirtschaftlichen Fächer. Bei diesen und Mathe werde ich mir schon etwas schwer tun.

    Jetzt zu meiner Frage, habt ihr denn Buchvorschläge für mich, mit denen ich mich das kommende Jahr auf das Studium vorbereiten kann?

    Für Mathe hab ich schon ein paar Bücher gefunden, die ich durcharbeiten werde. Skripte von Mathe müsste ich auch noch zuhause irgendwo rumfliegen haben :)

    Aber bei dem wirtschaftlichen Teil weiß ich leider gar nicht, wie ich mich darauf vorbereiten soll. Gibt es denn hier ein paar Studenten, die Wirtschaftsinformatik studieren, die mir ein paar Tipps geben könnten?

    Danke schonmal :)

  6. Kommt halt immer drauf an, was man will :) Aber verkehrt ist es sicher nicht wenn man motiviert ist. Ich hatte die FOS nach der Wirtschaftsschule auch mal angefangen, hatte aber einfach keinen Bock mehr auf Schule zu der Zeit und wollte eine Ausbildung, daher hatte ich sie abgebrochen nach ca. 2 Monaten.

    Jetzt nach der Ausbildung hatte ich definitiv kein Bedürfnis die BOS zu besuchen und wollte einen richtigen Job und erstmal Geld verdienen, ich muss noch so lang arbeiten und auch wenn es net einfacher wird, denke ich ist es sinnlos die BOS zu machen wenn man nicht motiviert ist, da es trotzdem nicht ohne ist.

    Daher mach ich das Abi lieber mal wenn ich wirklich motiviert bin und mir sage jetzt will ich es machen und studier dann vielleicht noch nebenbei.

    Ich weiß eigentlich gar nicht, wieso ich überhaupt eine Ausbildung angefangen habe. Hätte gleich studieren gehen sollen :D Mir hat die FOS so Spaß gemacht, auch wenn ich nicht sonderlich gut war. Bin von einer Hauptschule mit M-Zweig auf die FOS Technik Zweig. Das war schon happig ;) Hab auch 3 anstatt 2 Jahre gebraucht. Aber ich kann jedem, der wirklich Studieren gehen möchte, so das Fachabitur oder Abitur nachzuholen :)

    Man muss es halt wirklich wollen :)

  7. Also wenn man eine Ausbildung abgeschlossen hat, dann sollte man die Schulen besuchen, die für einen gedacht sind. Sprich zweiter Bildungsweg -> Weiterbildungskolleg oder Abendgymnasium. Die BOS ist eigentlich für Schulabgänger ohne Berufsabschluss oder HZB gedacht. Hat nur Vorteile wenn man das auch so wahrnimmt, denn die Schulen des zweiten Bildugnsweges sind "anders" gegliedert, sprich in der Regel weniger Fächer weil einem die Leistungen von der Ausbildung "anerkannt" werden und es gibt keine Endprüfung. Das wurde extra für die "Angleichung" gemacht damit die, die nicht sofort ein Abitur haben, schneller fertig sind weil sie ja schon massig Zeit in ihre Ausbildung investriert haben.

    Das heißt du warst auf einem Berufskolleg?

    Also wie gesagt, man muss hier stark differenzieren, denn auch ein Berufskolleg ist nicht für Leute mit abgeschlossener Ausbildung gedacht. Auf dem zweiten Bildungsweg gibt es in der Regel keine "Endprüfung", sondern nur den normalen Schulunterricht mit Klassenarbeiten. Warum das so ist: Der zweite Bildungsweg ist an das Model des Gymnasiums angelehnt, wo du nach einem Jahr automatisch den schulischen Teil der FHR bekommst (und im Gymnasium gibt es auch keine Endprüfung um in die 13te Klasse zu kommen), verlässt du dann die Schule mit bereits abgeschlossener Ausbildung, wird dir die vollwertige Fachhochschulreife anerkannt. Das weitere Jahr führt dann zum Abitur, wo es eben die zentralen Endprüfungen gibt. Deshalb nehmen viele Schulen des zweiten Bildungsweges nur den Umfang der Fächer mit, die für das zentrale Abitur relevant wären. Das ist in einigen Bundesländern natürlich anders und hin und wieder ändern sich auch die Auflagen. Bei mir waren das vor einigen Jahren 2 prüfungsrelevante Hauptfächer, 2 prüfungsrelevante Nebenfächer und zwei Fächer die man "einfach so hatte". Wobei es wie gesagt keine Endprüfung gab, sondern nur Klassenarbeiten. Daher war das relativ entspannt, zwei Tage vorher lernen und gut ist (im Studium kommt man damit natürlich nicht weit aber man muss es sich ja vorher nicht unnötig schwer machen). Wenn du das doppelte an Hauptfächern hattest, dann wundert es mich natürlich nicht warum unsere Erfahrungen da so auseinander driften.

    Also wie gesagt, normalerweise geht man mit abgeschlossener Ausbildung an ein Abendgymnasium oder ein Weiterbildungskolleg, wobei letzteres wirklich Vollzeitunterricht hat mit "unnötigen Workload" den man an einem Abendgymnasium nicht hätte - und eben nicht an ein Berufskolleg oder an die BOS, weil das nicht nicht zweite Bildungsweg ist.

    Also in Bayern gibt es FOS und BOS. FOS für Schulabgänger von Mittleren Schulen und BOS für Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung ;)

    Meine Cousine hat das gemacht nach ihrer Firseurlehre und ist super klar gekommen :) Ich kann das empfehlen, weiß nur ned ob es sowas auch in anderen Bundesländern gibt... Vermutlich nennt sich das dann anders^^

  8. Ich hab ähnliche "Erfahrungen" gemacht.. ich für meinen Teil bin aber auch nicht "nur" allein mit der Ausbildung zufrieden. Ich werde auch noch studieren gehen, weil ich für mich denke, dass ich noch mehr lernen sollte/will.

    Die allg. Aussage, dass Leute nur mit einer Ausbildung minder Intelligent sind hab ich auch schon gehört, finde ich aber total bescheuert.

    Ich finde Berufserfahrung ist teilweise mit einem Bachelor gleichzustellen. In meinen Augen!

  9. Hey Leute,

    ich werkel seit gestern an meinem Problem rum. Ich will einfach nur eine ScrollBar sehen, wenn ich das Frame verkleinere... ich bekomme das einfach nicht hin. Hab schon mit

    scrollPane.setVerticalScrollBarPolicy(ScrollPaneConstants.VERTICAL_SCROLLBAR_AS_NEEDED);
    gearbeitet, aber der versteht nicht, wann ich die sehen will. hier mein bisheriger code..
    import java.awt.BorderLayout;
    
    import java.awt.EventQueue;
    
    
    import javax.swing.JFrame;
    
    import javax.swing.JPanel;
    
    import javax.swing.UIManager;
    
    import javax.swing.border.EmptyBorder;
    
    import javax.swing.JScrollPane;
    
    import javax.swing.JScrollBar;
    
    import javax.swing.JCheckBox;
    
    import javax.swing.ScrollPaneConstants;
    
    import javax.swing.JTextPane;
    
    import java.awt.GridLayout;
    
    import java.awt.GridBagLayout;
    
    import java.awt.GridBagConstraints;
    
    import javax.swing.JButton;
    
    
    
    public class FrmOrderDetail extends JFrame {
    
    
    	private JPanel contentPane;
    
    
    	/**
    
    	 * Launch the application.
    
    	 */
    
    	public static void main(String[] args) {
    
    		EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
    
    			public void run() {
    
    				try {
    
    					FrmOrderDetail frame = new FrmOrderDetail();
    
    					frame.setVisible(true);
    
    				} catch (Exception e) {
    
    					e.printStackTrace();
    
    				}
    
    			}
    
    		});
    
    	}
    
    
    	/**
    
    	 * Create the frame.
    
    	 */
    
    	public FrmOrderDetail() {
    
    
    		// Look And Feel
    
    		try {
    
    			UIManager.setLookAndFeel(UIManager.getSystemLookAndFeelClassName());
    
    		} catch (Exception e) {
    
    		}
    
    
    		// placements
    
    		setVisible(true);
    
    		setDefaultCloseOperation(DISPOSE_ON_CLOSE);
    
    
    		setBounds(100, 100, 1772, 1010);
    
    		contentPane = new JPanel();
    
    		contentPane.setBorder(new EmptyBorder(5, 5, 5, 5));
    
    		setContentPane(contentPane);
    
    		contentPane.setLayout(new BorderLayout(0, 0));
    
    
    		//hier JScrollPane hinzufügen, aber wie?
    
    
    
    	}
    
    }
    Folgendes hab ich versucht:
    	JScrollPane scrollPane = new JScrollPane();
    
    		scrollPane.setVerticalScrollBarPolicy(ScrollPaneConstants.VERTICAL_SCROLLBAR_ALWAYS);
    
    		scrollPane.setHorizontalScrollBarPolicy(ScrollPaneConstants.HORIZONTAL_SCROLLBAR_ALWAYS);
    
    		contentPane.add(scrollPane);

    Jetzt ist es aber so, dass das JScrollPane seine größe mit verändert, ich aber trotzdem keine Balken sehe. Ich hab wirklich alles versucht und komme nicht mehr weiter.

    Hoffentlich kann mir jemand helfen.

    Grüße, Katja.

  10. Ah okay, also ich bin auf solche Fragen auf jeden Fall vorbereitet. Ich hab in meiner Dokumentation nur einen Stundensatz berechnet. Das ist alles was wirklich wirtschaftlich ist. Eine "Make or Buy" Entscheidung hab ich noch drin. So sind die letzten Azubis aus unserem Betrieb immer gut durchgekommen. Teilweise mit fast 100 Prozent in der Dokumentation.

    In meiner Präsentation hab ich rein gar nichts wirtschaftliches drin. Aber so kann ich mich auf ein paar Fragen vorbereiten. Danke euch :)

  11. Alter: 22

    Wohnort: Bayern

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE - 2015

    Berufserfahrung: 0 Jahre (Übernahme im Ausbildungsbetrieb)

    Vorbildung: Fachabitur - Technik Zweig

    Arbeitsort: Allgäu

    Größe der Firma: ca. 25000 MA weltweit

    Tarif: Ja

    Branche der Firma: Logistik und Spedition

    Arbeitsstunden pro Woche: 38,5

    Gesamtjahresbrutto: ca . 27300€ pro Jahr

    Anzahl der Monatsgehälter: 13

    Anzahl der Urlaubstage: 28

    Sonderleistungen: VWL

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):

    Softwareentwicklung in Java (eigenes Framework, da Eigenentwicklung der Kernsysteme)

  12. EDIT: Es gehört einfach zum guten Ton ein "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit", immerhin sitzen sie unter anderem Ehrenamtlich da und Prüfen. Da lässt sich nicht streiten, es ist einfach ein Standardsatz der zu externen gesagt werden sollte.

    Unsere Lehrer in der Berufsschule predigen uns, diesen Satz NICHT zu sagen. Unser Ausbilder auch. Mal sehen. Vielleicht sag ich den Satz zum Schluss auch aus reiner Höflichkeit oder wenn ich das Gefühl habe, dass es nötig ist...

  13. Bei uns war von vorne herein klar, dass ich nach meiner mündlichen Abschlussprüfung (falls bestanden), voll bezahlt werde. D.h. bis zum 10.07. werde ich als Azubi vergütet und ab da bis Ende Juli als vollwertiger Arbeitnehmer. In meinem neuen Vertrag steht auch, dass dieser, sobald ich die mündliche Prüfung bestanden habe, gültig wird.

    Ich finds wirklich erschreckend, wie viele Arbeitgeber einen Azubi über den Tisch ziehen wollen. Für mich ein absolutes NO-GO!

  14. Na dann viel Glück..ich bin nächste Woche dran :-)

    Aber zu der schwarzen Folie..Ist das net nen bissl überflüssig ?

    Theoretisch könnte man die doch weglassen. Meine letzte Folie ist die typische "Vielen dank für ihre Aufmerksamkeit" Folie

    Genau diese "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit" Folie will ich mit allen Mitteln vermeiden :) Ich finde den Satz persönlich furchtbar :D Das macht fast jeder so und ich möchte das nicht machen :)

    Ich hab einen Presenter und möchte ungern dann zum Laptop gehen und B drücken :) so hab ich die schwarze folie direkt mit drin und kann sie mit dem Presenter gleich einblenden! Ich sag dann nur "Für Fragen stehe ich Ihnen im Fachgespräch zur Verfügung" :)

    Ich drücke auch allen die Daumen, die die mündliche Prüfung noch vor sich haben!

  15. Meine Präsentation hat 20 Folien. Die letzte ist komplett schwarz, 5 davon sind Übergangsfolien und die ersten beiden sind auch ned so wild. Name und Thema der Präsentation :D

    Und ich komme auf ungefähr 13 Minuten. Heute übe ich nochmal vor meiner Abteilung und einem Azubi und dann am Freitag gehts auch schon zur Prüfung. Ich bin auch immer tierisch nervös, aber 3 mal TIIIIIEF durchatmen vor der Präsentation bringt enorm viel :) Und immer dran denken, DU bist der Profi!! Du alleine hast Ahnung von deinem Projekt :) Du bist unschlagbar!!!

    Und zum Fachgespräch hab ich mich mit ein paar Fragen schon vorbereitet und geübt :) Ich bin mir sicher, wir alle packen das locker! :)

  16. Bei uns sind alle Mädels aus der Klasse, die Nachprüfung machen mussten, mit über 90% aus der mündlichen raus. 4 von 6 Mädels mussten in die Nachprüfung. Ein anderer Klassenkamerade hat 2 oder 3 Fragen nicht beantworten können und hatte trotzdem 100%. Die Prüfer bei uns scheinen doch recht locker zu sein. IHK Schwaben/Augsburg.

  17. Für den Einstieg finde ich es ganz ok, das monatliche Gehalt ist zwar nicht hoch, aber dafür dann eben 13. Gehalt.

    VWL und Schulungen sind gut und die Urlaubstage gehen auch klar.

    Man kanns zumindest schlechter treffen.

    Da lässt sich sicher mehr rausholen. Halte für dich fest was du gutes leistest damit du darauf im Personalgespräch hinweisen kannst. ... Tipps zur Gehaltsverhandlung gibts in diesem Forum ja reichlich :)

    Ja ich dachte mir auch, wenn ich jetzt hier zwei Jahre oder mehr Berufserfahrung sammeln kann und nebenzu noch Schulungen mache, die sich in einer Bewerbung ja definitiv gut machen, dann bin ich hier auf der sicheren Seite, zumal der Vertrag auch unbefristet ist und das gibts wohl auch nicht mehr so oft.

    Ich wollte mich nur mal erkundigen, weil ich mich zuerst beschwert habe, aber ich denke, dass das zum Einstieg doch ganz ok ist.

  18. Für die die es vielleicht interessiert.. Ich habe jetzt das Angebot mit 2100,00 € und nach Probezeit 2300,00€ angenommen da ich sonst auf die schnelle keine Alternative hatte und nicht Arbeitslos sein wollte und ich das Geld brauche..

    Ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen... aber ich wollte mich auch mal dazu äußern:

    Ich bin 22 Jahre alt, werde am 13. Juli (nach der mündlichen Prüfung) unbefristet übernommen. Die Firma hat ihren Sitz im Allgäu (ich pendle jeden Tag 1 Std. gesamt) und mir wurde ein Einstiegsgehalt von 2100 Euro Brutto angeboten. Ich werde betriebseigene Software mit einem eigenen Framework in Java und Cobol programmieren. Ich hab keinerlei Verantwortung. Ich habe 29 Tage Urlaub (die, je nach Zugehörigkeitsdauer, auf 30 Tage steigen) und bekomme im Juni Urlaubsgeld und im November ein 13. Gehalt. VWL und div. Schulungen (Java, Cobol, Zeitmanagement usw.) sind machbar. Pro Jahr gibt es, soweit ich weiß, 2-3% Brutto mehr... Ob nach Verhandlungsgesprächen mehr drin ist, weiß ich nicht. Ich finde, dass das Gehalt nicht gerechtfertigt ist, aber ich finde, dafür dass ich noch Zuhause wohne, ist es okay.

    Was sagt ihr denn dazu? Verkaufe ich mich arg unter Wert? Groß verhandeln geht hier leider nicht :(

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...