Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bayer95

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, ich habe nun in meiner Wohnung die alten Antennenkabel durch LAN-Kabel ausgetauscht. Daher befindet sich das Patch-Panel im Dachboden. Nachdem es dort etwas staubig ist, würde ich gerne das Patch-Panel in einem kleinen geschlossenen Netzwerkschrank (so 6 HE) einbauen. Später möchte ich auch noch einen Switch einbauen und im Netzwerkschrank alle SmartHome Basis-Stationen reinlegen. Sollten die Signale meine komplette Etage abdecken, würden die Stationen in Netzwerkschrank verbleiben. Jetzt sehe ich, dass viele Netzwerkschränke aus Stahl sind und ich befürchte, das diese die Funksignale dämpfen. Kennt ihr evtl. andere Netzwerkschränke, die geeignet sind, um Funk-Stationen aufzunehmen? Vielen Dank.
  2. Hallo Zusammen, ich habe von der Arbeit einen Lenovo P52s für Entwicklungstätigkeiten erhalten. Er besitzt eine Intel UHD Graphics 620 und NVIDIA Quadro P500 GPU. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Windows bei grafiklastigen Anwendungen automatisch die NVIDIA GPU zuschaltet. So ist es aber scheinbar nicht: Mit Blick in den Task-Manager auf Leistung, läuft die NVIDIA GPU bei allen Tätigkeiten auf 0 %. Ich würde gerne einstellen, dass der Host (für Outlook, Office und Chrome) auf der Intel läuft und meine zwei VMs für die Entwicklung, die NVIDIA verwenden. Zu Verständnis: Ist es möglich einzelne Anwendungen (z. B. den VMware Player) einer GPU zuzuweisen oder kann ich immer nur einen bestimmten Bildschirm einer GPU zuweisen? Sonst würde ja der Desktop mit den anderen Programmen die Intel verwenden und das Fenster der VM die NVIDIA. Und dann müssten sich doch die beiden GPUs für die Ausgabe auf den externen HDMI-Monitor irgendwie synchronisieren? Die Windows VM zeigt im Geräte-Manager eine VMware SVGA 3G GPU an. Ist das die zugewiesen GPU vom Host oder kann man im VMware Player einstellen, welche Grafikkarte an die VM durchgereicht wird? Ich habe schon probiert unter den Grafikeinstellungen des Host, die VMware exe auf die Hochleistungs-GPU zu stellen. Leider bleibt dann die NVIDIA weiterhin auf den 0 % stehen. Öffnet man den VMware Player mit Rechtsklick und wählt „Mit Grafikprozessor ausführen“ -> „NVIDIA Hochleistungsprozessor“ aus, ändert das auch nichts. Die Anleitung von Lenovo in der NVIDIA Systemsteuerung funktioniert bei mir nicht, da erhalte auch ein „Zugriff verweigert“. Andere Anleitungen aus dem Internet schlagen vor, die Intel im Geräte-Manager des Hosts zu deaktivieren oder Änderungen im BIOS durchzuführen. Dafür habe ich wieder keine Berechtigungen auf dem Arbeitslaptop. Ich habe die Hoffnung, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann und ich so die NVIDIA GPU alleine zum Laufen bringe. Sonst warte ich eben aufs neue Jahr und stelle dann ein Ticket an unsere IT ein.
  3. Zu meiner Zeit hatten die Fachinformatiker-Klassen an der B3 Fürth keinen Sportunterricht. Klick dich halt mal bei dem Web-Stundenplan durch alle Klassen, die mit IF beginnen, durch.
  4. Ich habe nach meiner FIAE-Ausbildung an der FernUni Hagen Informatik studiert. Das ging als beruflich Qualifizierter mit fachlicher Eignung (mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis im Ausbildungsberuf). Siehe: https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/bsc_informatik/einstieg.shtml
  5. Hallo, ich versuche zurzeit in python3 einen ML-Algorithmus mit scikit-learn zu implementieren. Speziell möchte ich einen KNN-Graphen mit geodesic-Distanz generieren. Dafür bietet scikit-learn das Modul sklearn.manifold.Isomap an, bei dem nach der Ausführung die geodesic-Distanzen der einzelnen Datenpunkte im Attribut dist_matrix_ stehen. Wenn ich die Trainingsdaten zufällig selektiere, habe ich bei manchen random_states eine komische Ausgabe: Für mache Datenpunkte sind die geodesic-Distanzen gleich 0 zu den anderen Punkten. Das kann eigentlich nicht stimmen. Daher wollte ich fragen, ob wir hier scikit-learn Erfahrene unter uns haben, die mir helfen könnten und wollen. Ich kann mir nur vorstellen, dass das ein Bug im Modul ist oder ich die Schnittstelle des Moduls falsch bediene. Vielen Dank.
  6. Hallo, kennt jemand von euch eine iOS Timer-App für Präsentationen, die nicht die durchgehende Zeit runterzählt? Ich möchte nicht von einem runterzählenden Timer abgelenkt werden. Also suche ich nach einer App, die nur minutenweise runterzählt und/oder die Sekunden nur bei den letzten 3 Minuten anzeigt.
  7.    Bayer95 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Erfahrungsbericht Studium
  8.    Bayer95 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Und ewig lockt das Studium
  9. Bin ich auch der Meinung. Das einzige was dir ohne Abitur fehlt, ist die Oberstufenmathematik. Also Vorbereitung würde ich dir deshalb raten, das folgende Buch durchzuarbeiten: Amazon: Brückenkurs Mathematik: für Studieneinsteiger aller Disziplinen
  10.    Panawr hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Informatik per Fernstudium ohne Abitur
  11. Ein Fernstudium, während man die Berufserfahrung sammelt, wurde im Forum schon beschrieben: Effizient an der FernUni ohne Studium und Berufserfahrung Ich selber studiere jetzt nach diesen Plan und bin zufrieden damit. Auch war die FernUni für mich eine super Entscheidung.
  12. Hallo, ich suche nach Abschlussprüfungen FIAE: Sommer 2013 GA1 Aufgaben und Lösung Winter 2011 GA1 Aufgaben und Lösung Winter 2008 GA1 Lösung E-Mail: ts.bayer@gmx.de Danke!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.