Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Tmmey

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Tmmey hat eine Reaktion von lokonook in Warum kann man einem Vlan eine IP geben?   
    Nein, die IP des Standardgateways kommt in deinem Screenshot in die oberste Zeile "Default Gateway"
    Folgendes Szenario:
    - Haus mit 3 Etagen
    - 1 Zentralen Router im EG
    - 3 Etagenverteiler Switche
    - 3 verschiedene User Netze

    ==> VLAN 10 | Verwaltung | 192.168.10.0/24
    ==> VLAN 20 | Finanzen | 192.168.20.0/24
    ==> VLAN 30 | IT Support | 192.168.30.0/24

    - 1 Mangement Netz für Netzwerkhardware

    ==> VLAN 100 | NetzMgmt | 192.168.100.0/24

    Jetzt liegen die IPs 192.168.10.1, 192.168.20.1, 192.168.30.1, 192.168.100.1 alle auf dem zentralen Router, der dann zwischen den Netzen routet

    Deinen Etagenverteiler Switchen EV 1-3 gibts du jetzt IPs aus dem 192.168.100.0/24
    EV1 = VLAN 100 | 192.168.100.10 | Standardgateway: 192.168.100.1
    EV2 = VLAN 100 | 192.168.100.11 | Standardgateway: 192.168.100.1
    EV3 = VLAN 100 | 192.168.100.12 | Standardgateway: 192.168.100.1
    Alle VLANs, die du auf dem Switch anlegst tauchen zwangsweise in dieser Übersicht auf, du benötigst nachher für das Administrieren nur DIE 1 IP im Management Netz
  2. Like
    Tmmey hat eine Reaktion von FinalFantasy in "Gameserver" Hardware?   
    Auf mydealz.de wird regelmäßig der Dell T20 Server als Deal eingestellt, da der mit GPU nachgerüstet wohl auch ganz gut als Gaming Rechner herhalten kann.
    Hier ist eigentlich nur der ältere Chipsatz zu beachten, wo das Nachrüsten / Ersatz schwieriger, bzw. mit mehr Aufwand verbunden ist.
    Vielleicht ist der ja etwas für dich: https://www.mydealz.de/deals/dell-poweredge-t20-xeon-e3-1225-v3-4gb-ram-1tb-hdd-2x-displayport-fur-334eur-50eur-in-superpunkten-80eur-cashback-254eur-superpunkte-rakuten-946206
    Ebenfalls in dem mydealz Beitrag verlinkt: Mehr Infos
  3. Like
    Tmmey hat eine Reaktion von Nikomania in Warum kann man einem Vlan eine IP geben?   
    Nein, die IP des Standardgateways kommt in deinem Screenshot in die oberste Zeile "Default Gateway"
    Folgendes Szenario:
    - Haus mit 3 Etagen
    - 1 Zentralen Router im EG
    - 3 Etagenverteiler Switche
    - 3 verschiedene User Netze

    ==> VLAN 10 | Verwaltung | 192.168.10.0/24
    ==> VLAN 20 | Finanzen | 192.168.20.0/24
    ==> VLAN 30 | IT Support | 192.168.30.0/24

    - 1 Mangement Netz für Netzwerkhardware

    ==> VLAN 100 | NetzMgmt | 192.168.100.0/24

    Jetzt liegen die IPs 192.168.10.1, 192.168.20.1, 192.168.30.1, 192.168.100.1 alle auf dem zentralen Router, der dann zwischen den Netzen routet

    Deinen Etagenverteiler Switchen EV 1-3 gibts du jetzt IPs aus dem 192.168.100.0/24
    EV1 = VLAN 100 | 192.168.100.10 | Standardgateway: 192.168.100.1
    EV2 = VLAN 100 | 192.168.100.11 | Standardgateway: 192.168.100.1
    EV3 = VLAN 100 | 192.168.100.12 | Standardgateway: 192.168.100.1
    Alle VLANs, die du auf dem Switch anlegst tauchen zwangsweise in dieser Übersicht auf, du benötigst nachher für das Administrieren nur DIE 1 IP im Management Netz
  4. Like
    Tmmey hat eine Reaktion von martin1991 in Ethernet aufgabe Rechnernetze Prüfung   
    Eintrag 1: richtig
    Eintrag 2: du willst zum Webserver, bei deiner eingetragenen Destination IP ist beim SOHO-Router Schluss
    Eintrag 3&4: richtig
    Eintrag 5&6: Das sind die Netz Adressen und keine von irgendeinem Interface
    Eintrag 7&8: Sind auch nicht richtig
    Denkanstöße für die einzelnen Einträge:
    Einträge 1 bis 4
    - PC schaut nach, ob er eine Route für den Webserver kennt -> nein
    - siehe Anmerkung oben zu "Eintrag 2"
    - PC schickt das Paket daher an sein Gateway (Default Route)
    - Von dem Gateway kennt er die MAC Adresse, da dieses ja in seinem Netz ist
    - Paketzustellung im selben Netz immer über die MAC Adresse
    Einträge 5 bis 8
    - Jetzt ist das Paket beim SOHO-Router, in der Aufgabenstellung steht, das hier geNATet wird
    - D.h. der Router ersetzt die urspr. Source IP vom LAN PC mit der IP von seinem WAN Interface, wenn er es zum R1 schickt
    - Die Destination IP bleibt weiterhin gleich, wir wollen ja schließlich zum Webserver
    - SOHO-Router und R1 haben wiederum je ein Interface im selben Netz, auch hier wird das Paket wieder über die MAC Adresse zugestellt
    Ich hoffe damit kannst du jetzt die falschen Einträge ausbessern.
    Gruß
  5. Like
    Tmmey hat eine Reaktion von martin1991 in Ethernet aufgabe Rechnernetze Prüfung   
    Hallo,
    zu den letzten beiden Einträgen:
    Das Paket befindet sich bereits im SOHO-Router, dieser schickt es weiter an R1.

    Source MAC = WAN Interface vom SOHO-Router
    Dest. MAC = Interface von R1
    -------
    Noch eine Anmerkung:
    Die /24 hinter den IP Adressen in der Tabelle sind überflüssig und bis auf "WAN" sind die Interfaces auch nicht mit eth1 bzw. eth2 in der Aufgabenstellung angegeben
    Keine Ahnung ob man sowas als möglichen Punktabzug werten kann, sollte so etwas mal als Prüfungsfrage kommen.
    Und die Antworten kommen doch wohl eigentlich in die rechte Spalte, wenn ich das richtig deute
    Die Formatierung der Tabelle mit der Leerzeile ist ungünstig, warscheinlich nur damit man mehr Platz hat, um das mit der Hand einzutragen.
     
    Gruß
  6. Like
    Die Netze voneinander zu trennen macht schon Sinn, ich würde die definitiv nicht zusammenlegen.
    Für die Wartungsangelegenheiten könnt Ihr euch ja auch eine Windows 7 Kiste dort hinstellen, auf die Ihr euch im Bedarfsfall draufschaltet via RDP- also wie eine Art Terminal Server - oder falls vorhanden direkt nen Windows Server (sofern Lizenz vorhanden). Der gebt ihr dann für jedes vorhandene Netz 1 Interface. Bei Nichtverwendung könnt ihr ja auch die Schnittstellen disablen.
    So wäre es meiner Ansicht nach für euer aktuelles Konzept am sinnvollsten.
    Bei euch wird aber schon mit VLANs gearbeitet, oder?
    Wieso das jetzt bei dem Kollegen geht und bei dir nicht müsste man jetzt nochmal schauen. Aber wirklich sauber ist das nicht, was Ihr da macht.
    Ist er vielleicht mit seinem NIC1 bereits im 192.168.5.0/24 Netz? Dann hätte er für dieses Netz eine genauere Route und das Paket geht bei Ihm via NIC1 raus.
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.