Zum Inhalt springen

coolertyp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von coolertyp

  1. Natürlich will/kann ich weder Lehramt noch Sport studieren. Frage mich nur warum das Wirtschaftsinformatiker Studium als so Beschäftigungsintensiv dargestellt wird und die anderen Studiengänge daneben einfach locker aus der Hand zu absolvieren sind. Ich möchte realistisch abschätzen was mich Möglicherweise erwartet. Ich habe das Gefühl das ich zu früh in den Beruf gegangen bin, der Alltagstrott geht mir tierisch auf den Senkel. Ich will ein Studium einer Weiterbildung bzw. Zertifizieren deswegen vorziehen, weil ich hoffe, so etwas offener und flexibler zu sein und mein Tag dann eben nicht nur aus Arbeit/Lernen/Schlafen besteht und das an jedem Tag. Desweiteren bin ich mir auch nicht im klaren im welche Richtung es gehen soll, aber wahrscheinlich weniger die typische Keller-Admin schiene.
  2. Sind die Grundlagen denn überhaupt erforderlich oder ist es sowieso Neuland für alle dort anwesenden Studenten? Hast du in Köln studiert? Mir kommt es vor als würdest du ein wenig übertreiben, also die Studenten die ich kenne, die auf Lehramt, Sport studieren, gestalten ihre Freizeit eigentlich immer sehr...nunja...viel Sonne, viel Party. Auch die, die Wirtschaftsinformatik studieren stöhnen eher über Assembler als über Mathe. Hört sich doch sehr hart an, deine Beschreibung.
  3. Also von einer Zulassungsprüfung weiß ich nichts. "Mit Berufserfahrung zum fachverwandten Studium Auch ohne Meisterbrief steht der Weg an die Hochschule offen: Studierwillige, die eine mindestens zweijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und mindestens drei Jahre in ihrem erlernten Beruf tätig waren, können direkt und ohne Zugangsprüfung Studiengänge beginnen, die fachlich ihrer Ausbildung und Berufspraxis entsprechen. Hierüber entscheidet im Einzelfall die jeweilige Hochschule."
  4. Hallo, Seit wenigen Jahren ist es auch möglich in NRW ohne Abitur zu studieren, die Vorraussetzungen dafür erfülle ich. - Abgeschlossene Berufsausbildung als FISI - 3 Jahre Tätigkeit im Beruf Aber welche realen Chancen habe ich an der Uni Köln? Mal abgesehen davon das für Personen, die diesen Weg gehen, nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen verfügbar ist, kann ich auch nicht wirklich mit einem guten Abschluss (3er Schnitt) punkten. Leider findet man beim Bewerbungsverfahren auch keine Informationen welche Dokumente von der Universität gewünscht sind. Meine letzte Frage bezieht sich auf den Mathe Anteil. Ich leide sicher nicht unter einer Mathefobie, habe aber nur 10 Jahre die Schulbank gedrückt, weswegen ich von dem Stroff der 3 Abi-Jahre keine Ahnung habe. Müsste ich mich, unabhängig von dem Mathe Vorkurs, noch vorbereiten? Und was wird dann, gesetz dem Fall das ich überhaupt zugelassen werde, von mir verlangt? Hat jemand überhaupt Erfahrungen mit einem beruflich qualifizierten Studium?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...