Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

orioon

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von orioon

  1. Wie ordentlich ist denn euer AD? Tummelt es da von Objekten die keiner mehr beschreiben kann? Sind alle Attribute einheitlich?
  2. Hi, die durchschnittlichen Ergebnisse wurden heute veröffentlicht: http://pes.ihk.de/ FiSis: Insgesamt ist sie sehr gut ausgefallen.Die Bestehensquote ist überdurchschnittlich hoch mit 90,9%. WiSo ist dieses Jahr mit 69P aber definitiv etwas schlechter ausgefallen als üblich, wenn auch nur geringfügig. Wer mag mal für die AEs und Kaufleute schauen?
  3. Ich zitiere mich mal selber Die bits sind nicht alle auf eins, es ist die Anzahl an bits welche du prüfst! Indem du also das erste oder zweite bit im letzen Oktett der Subnetzmaske veränderst, kontrollierst du zu welchem dieser vier Subnetze das System gehören. Immer bedenken: JEDES Subnetz hat eine eigene Netzadresse und Broadcastadresse. Daher müssen 2 IPs pro Subnetz subtrahiert werden, wenn nach der Anzahl der Hosts/Clients gefragt wird.
  4. was willst du uns sagen? Die 192.168.164.63 ist die Broadcastadresse des ersten Netzbereichs. In jedem der vier Netzbereiche können 62 (256 / 4 - 2) Hosts sein. Das mit der Subnetzmaske bedeutet nicht unbedingt, dass die bits alle auf eins sind. Veranschaulicht ist es die Anzahl an bits zur Überprüfung der Netzbereichzugehörigkeit.
  5. Als FISI würde ich folgendes Projekt machen: Planung einer Webshopmigration mit neuem Interfaceentwurf Niemand hat je gesagt, dass ein Projekt in seinem Soll-Zustand funktionieren muss. Wenn es ist ein noch größeres Gesamtpaket passt reicht das mMn vollkommen, sofern man es gut verkauft. Als FIAE sollte das eigentlich auch gehen. Aber Eingabedialog + Nutzerverwaltung MIT einer Datenbank (setz eine eigene auf) ist das Minimum was du anstreben solltest. Die PHP 'Scripts' habe ich dafür selber schon innerhalb weniger Stunden programmiert - und ich habe PHP vorher nie benutzt. Setz dich doch einfach hin und fang mal an zu Hause rumzuexperimentieren. In der Zeit hätte man schon einiges erreichen können.
  6. "da es im bios-modus installiert wurde" "hab ich was gefunden wie man aus einer Installation im Bios- eine im EFI-Modus macht" Aber genau das benötigst du doch? Da lässt sich bestimmt etwas über den Rescue Mode machen, habe ich aber noch nie selber gemacht. Ein Mischbetrieb von UEFI und Legacy installierten Betriebssystemen sollte vermieden werden, so flexibel sind die Bioseinstellungen in den wenigsten Fällen.
  7. orioon hat auf dkopfoof's Thema geantwortet in Windows
    Kannst du ein anderes Client Betriebssystem probieren (z.B. Windows 8, oder gar Server 2012)? Hast du noch andere Drucker zur Verfügung? Es könnte ein einfaches Treiberproblem sein, muss aber nicht.
  8. Das ist durchaus möglich und üblich bei Systemen, welche mit Windows 7 oder älter ausgeliefert wurden. Oftmals heißt das "Boot Mode" oder ähnlich und muss von 'Legacy' auf 'UEFI' gestellt werden. Verlinke doch bitte mal eine Anleitung zu dem Mainboard, falls du nicht fündig wirst.
  9. orioon hat auf dkopfoof's Thema geantwortet in Windows
    Werden die Einstellungen übernommen wenn du den Drucker normal per "Add Printer" oder dem Sharenamen hinzufügst? Welches OS haben die Clients? Jeder Druckertyp oder nur bestimmte (Welcher? Treiber?)? Vielleicht kann man dann mehr sagen
  10. Bei UEFI stellt man nicht die Reihenfolge der Festplatten, sondern die der Bootloader ein. Schau dir das noch einmal an, du solltest etwas Namens "Windows Boot Manager" finden. SSD auf AHCI und HDD auf UEFI ist totaler Unfug, die zwei Sachen haben erst einmal nichts direkt gemein. Bios ist aktuell?
  11. In meiner Klasse hat es jemand durchgezogen ins zweite Lehrjahr einzusteigen und auch noch die Prüfung um ein halbes vorzuziehen. Die Ausbildungszeit beträgt hier sogar unter 18 Monate wenn man berücksichtigt, dass man die Ergebnisse vor dem im Vertrag festgelegtem Datum erhält.
  12. orioon hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Sehr witzig daran ist WER sich darüber aufregt. Die Leute haben alle selber studiert, können sie das Geschehen objektiv beurteilen?
  13. Ich will das jetzt nicht alles lesen aber: Die IHK Musterlösung ist definitiv an mehreren Stellen falsch. Die äußere for schleife bezieht sich nicht auf die Anzahl der Elemente, das kann gar nicht funktionieren. Der Funktionskopf ist auch schon falsch, da werden Parameter angenommen die nicht in der Aufgabenstellung auftauchen (irgendwas mit dem Mietanteil war das). Habe mit einem Bekannten Ausbilder länger über die Aufgabe nachgedacht und der Ansatz der Musterlösung ist wirklich gut (wenn sie denn korrekt wäre). Mein Tipp: Mach dich nicht all zu sehr verrückt ob der Code wirklich funktioniert, versuche lieber die notwendigen Schritte gut darzustellen.
  14. Bei amerikanisch geführten Unternehmen mag das ja durchaus der Fall sein und spiegelt auch meine Erfahrung wieder. Deutsche Arbeitnehmer verstehen aber oftmals noch etwas davon, wie man durch zufriedene Mitarbeiter eine hohe Produktivität erreichen kann.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.