Zum Inhalt springen

Azucena

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Azucena

  1. Aus dem Threadtitel entnehme ich, dass du das Unternehmen wechseln möchtest, um das dritte Lehrjahr in einer anderen Firma zu machen?

    Dann schreib das auch ins Anschreiben, am besten mit einem oder zwei Sätzen zur Begründung, schließlich muss der potentiell neue Chef ja wissen, auf was für eine Stelle du dich überhaupt bei ihm bewirbst und warum.

  2. Sehr geehrte Damen und Herren, Wenn möglich besser einen direkten Ansprechpartner anschreiben.

    Über das Internet Welches Internet? Dieses Neuland?... Nein, im Ernst, du solltest genauer schreiben wo, also welche Stellenbörse oder ob du direkt bei der Firma auf der Homepage geschaut hast.habe ich von Ihren Stellenangeboten erfahren und mich mit großem Interesse informiertWorüber? Die Firma allgemein? Deren Produkte?. Aus diesem Grund möchte ich mich in Ihrem Team um einen Arbeitsplatz bewerben.

    Seit August 2010 bin ich in einer betrieblichen Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration. Angefangen habe ich bei der Firma XXX Gmbh, welche ich aufgrund von Insolvenz verlassen habe. Seit September 2012 habe ich die Ausbildung bei der XXX GmbH weitergeführt und werde diese voraussichtlich am 19. Juni 2014 beenden.

    Die Arbeit in meinem Ausbildungsbetrieb, der Firma XXX GmbHdu hast einen Satz vorher doch schon erwähnt, wo du jetzt lernst ;) , hat mir viel Spaß bereitet, da ich gern im Team arbeite und mir die abwechslungsreiche Arbeit sehr gefällt. Bis zum Schluss, war ich im Team 2nd Level, wo ich mit Privat- und Geschäftskunden zu tun hatte. Die Arbeit war vielseitig und der Kundenkontakt hat mir sehr gefallen.

    Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise sind für mich eine Selbstverständlichkeit.

    Ich möchte meine Stärken in Service und Beratung, aber auch mein Geschick im Umgang mit Menschen in meinem Beruf erfolgreich zur Geltung bringen. Waswas genau? ich über Ihr Unternehmen im Web recherchiert habe, motiviert mich in besonderem Maß dazu, mich bei Ihnen zu bewerben. Ich freue mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

    Mit freundlichem Gruß

    Du nimmst nicht wirklich Bezug darauf, was die Firma, bei der du dich bewirbst tut, was dort deine Aufgaben sein sollen, das solltest du aber, weil sonst leicht der Eindruck entsteht, dass du dieses Anschreiben genau so an zig Firmen schickst.

    Du könntest evtl. noch einen Satz dazu schreiben, warum du nicht übernommen wirst? Oder falls du übernommen wirst, warum du trotzdem was anderes suchst.

  3. Früher war´s mal so, das man nach dem Abi unbedingt studieren wollte um später mal was zu erreichen. Und die heutige Abi-Generation nimmt den Realschülern die Aubildungsplätze weg.

    Es gibt deutlich zuviele Abiturienten, als dass es sinnvoll wäre, dass die alle studieren. Mal abgesehen davon, dass ein Abitur zwar offiziell Hochschulreife heißt, aber noch lange nicht bedeutet, dass man in der Lage ist ein Studium zu schaffen, kann es wohl kaum sinnvoll sein, wenn 40% (oder mehr?) der Bevölkerung studiert haben und sich zu schade sind, sich auch mal die Finger mit was "niederqualifiziertem" schmutzig zu machen.

    Aber vielleicht kann man ja bald mit "Mittlerer Reife" studieren...

    Kann man doch.

  4. Dazu kommt wahrscheinlich, dass die Gleitzeit auch für die Azubis offenbar gar nicht ganz außer Kraft gesetzt wurde, sondern nur die Weisung erfolgte, sie dürfen nicht allein im Betrieb bleiben, wenn kein Nicht-Azubi da ist, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Diese Regelung ist ja auch offenbar nicht grundlos ergangen, klang zumindest im ersten Post so?

    Der Arbeitgeber kann ja auch einzelne Arbeitnehmer dazu auffordern am ersten Tag einer Krankheit ein Attest vorzulegen, selbst wenn für die Mehrheit im Betrieb die 3-Tages-Regel gilt.

    Wenn überhaupt, erreicht man da wohl am ehesten über freundliche Gespräche was, aber wohl kaum über "aber im Arbeitsrecht steht...", vermute ich.

  5. Aber mal eine andere Sache:

    Es heißt doch jetzt "nur", dass die Azubis mit dem letzten Mitarbeiter gehen müssen? Ein gewisses Maß an Flexibilität ist also noch drin?

    Die anderen Mitarbeiter müssen ihre Stunden ja auch irgendwie zusammenbekommen, also müsste es doch möglich sein sich so abzusprechen, dass man seine Unterstunden abgearbeitet kriegt? Klar, ein gewisses Maß an Flexibilität geht den Azubis verloren so, aber doch nicht alles?

  6. Normalerweise meldet sich doch auch die Kasse bei einem, wenn sie eine Mitteilung bekommt, dass man aus dem momentanen Versicherungsverhältnis rausfällt?

    Also ich hab damals, als ich 25 wurde, von meiner Kasse direkt 'nen Brief bekommen, ob ich jetzt, wo ich nicht mehr über meine Eltern versichert bin, nicht trotzdem bei ihnen bleiben möchte und war ab dann als Studentin dort versichert.

    Ich hab dann auch später mal nachgefragt, was passiert, wenn man arbeitslos wird, aber keine Leistungen bekommt und bekam damals gesagt, dass die Kasse einige Zeit wartet und sich dann aber auch von sich aus meldet und nachfragt, was denn nun Sache ist.

    Hast du denn die letzten 4 Monate auch keine Beiträge gezahlt? Bzw. wie wurden die vorher gezahlt? Vielleicht geht die Kasse noch davon aus, dass du studentisch versichert bist?

    Am einfachsten und erfolgreichsten wird es wohl sein, wenn du mal direkt bei der Kasse nachfragst? Es gibt Übergangszeiten, in denen man nicht zahlen muss, wenn man nichts verdient und keine Leistungen vom Amt kriegt, wie lang die sind weiß ich aber nicht, die Kasse sollte das aber wissen. Ich war mal 2 Woche ohne Bezug von Leistungen arbeitslos, für die Zeit musste ich keine freiwillige Versicherung zahlen, aber bei 4 Monaten kann das natürlich anders sein. Und wenn du nachzahlen musst, dann ist es ja trotzdem sinnvoll das schnell zu klären, die Möglichkeit einer Ratenzahlung wird es im Zweifelsfall bestimmt geben.

  7. Warum wirst du denn panisch, dass dein jetziger AG denken könnte, dass du dich nach was anderem umsiehst? Wenn ich das richtig verstehe, wäre das in deiner Situation (befristeter Vertrag) doch gar nicht so unverständlich? Und dass HH Interesse an dir zeigen hilft dir doch vielleicht beim jetzigen AG sogar in Bezug auf die Entfristung?

  8. @falke,

    es stimmt natürlich, es spielt eine Rolle, ob die Firma das derzeitige Gehalt kennt. Aber es hindert mich ja niemand daran, der Firma dann, auch wenn sie nicht fragt, zu sagen, dass man jetzt mehr verdient, als das, was sie einem bieten wollen, kann unter Umständen ja bei den Gehaltsverhandlungen helfen.

    Dass man eine kleine "Brutto"-Gehaltseinbuße in Kauf nimmt, wenn real (wegen Fahrtkosten etc.) mehr übrig bleibt und dazu noch Dinge wie etwas mehr Urlaub, weniger Fahrstress und Fahrzeit... kann ich persönlich durchaus nachvollziehen. Geld allein macht ja auch nicht glücklich, wenn keine Zeit mehr habe, es auszugeben ;) oder einfach insgesamt relativ viel Stress damit verbunden ist.

  9. Hi, gibt es eine Möglichkeit die Einstellung, dass jeder Thread, in dem ich was schreibe, erstmal autmatisch abonniert wird, auszustellen? Ich weiß, ich kann die Abos im Benutzerkontrollzentrum löschen und ich hab auch gesehen, dass ich das Abonnier-Häckchen weg machen kann, wenn ich auf ausführliche Antwort gehe, statt die Schnellantwort zu nutzen, aber eigentlich würde ich das lieber dann anstellen, wenn ich es mal will und als default haben, dass nicht abonniert wird.

  10. Wenn man bedenkt, dass man sich bei einem Jobwechsel normalerweise finanziell verbessert, finde ich absolut verständlich, so ein "Angebot" abzulehnen.

    Es stimmt schon, dass es immerhin am Telefon schon gesagt wurde und nicht erst beim Gespräch, aber es ist trotzdem verwunderlich, dass die scheinbar dachten: "Der verdient jetzt 70k? Ach, der wird schon auch mit 60k bei uns zufrieden sein."

  11. Ich glaube nicht, dass du bei 2 Tagen Praktikum vor einer Ausbildung irgendwas "können" musst. Du wirst alles gezeigt bekommen, den Leuten vorgestellt, vielleicht guckst du den Azubis oder FiSis vor Ort ein bisschen über die Schulter. 2 Tage sind wirklich nur zum kennenlernen, nicht damit du da was leistest, also keine Angst, das klappt schon :)

    Wie die anderen schon schrieben: sei pünktlich, höflich, interessiert, stell ein paar Fragen, die dein Interesse zeigen :)

  12. Hmmm.... als ich jetzt im März 2 Wochen arbeitslos war, habe ich letztlich keine Leistungen vom Amt beantragt (war mir zu blöd für das wenige Geld 1 Tonne Papier auszufüllen...), die Krankenkasse hat aber nicht verlangt, dass ich für die 2 Wochen selbst zahle. Ich kenne mich da nicht wirklich mit aus, aber ich glaube es gibt da auch Übergangsregeln, gerade wenn es nur um ein oder zwei Wochen geht. Läßt sich aber ja im Zweifelsfall schnell telefonisch oder so mit der Kasse klären.

  13. Die Hoffnung ist wahrscheinlich, dass man, wenn man das eine Weile so gemacht hat, den total geilen, super bezahlten Job kriegt, wo einem die Welt und vor allem die Mädels zu Füssen liegen und und und...? Dass man da also durch muss, damit es später total toll wird?

    Ich kenne auch ein paar Leute die das so machen oder gemacht haben. Letztere haben zumeist deswegen ihre Strategie geändert, weil neben der Arbeit irgendwann das Leben auf der Strecke blieb. Ich vermute, dass das funktionieren kann, aber man hat halt keine Garantie.

    Für meinen CV ist aber aber wohl schon zu spät, um noch danach zu leben/ arbeiten, dass der hinterher toll aussieht. ;) Ich hab zu lange studiert, danach den falschen Job gehabt, dann war ich eine Weile arbeitslos (ach nein, ich befand mit in beruflicher Neuorientierung :upps ) und jetzt mache ich eine neue Ausbildung, ich hab's wahrscheinlich einfach falsch gemacht und kann nur hoffen genug von dem ersten Punkt (Vitamin B) zu haben oder reich zu heiraten (was ja dann auch irgendwie Vitamin B ist, schließlich kenne ich dann jemand, der mir Geld schenkt, weil er meine Möpse toll findet).

  14. Dann beherrschst Du es nicht. Nervositaet ist eine Ausrede.

    Ich will damit keineswegs Pruefungsangst und Lampenfieber als nicht existent abstempeln, aber man kann durchaus dagegen vorgehen. Sprich mit einem Vertrauenslehrer an Deiner Schule, um das Problem in den Griff zu bekommen.

    Es scheint mir ein bisschen, als würdest du eigentlich doch denken, dass Prüfungsangst nicht existiert...

    Dass man was dagegen machen kann und sollte ist klar, wobei es in diesem Fall wohl ein bissle spät dafür ist... aber das ist eine andere Geschichte.

    Wie es in diesem Fall jetzt ist, kann ich nicht beurteilen und ich drücke einfach mal die Daumen, dass es so ist, wie die meisten hier schreiben, dass am Ende das Ergebnis doch einfach besser ist, als im Moment erwartet.

    Aber jemand, der wirklich schlimme Prüfungsängste hat zu sagen: "Dann beherrscht du das Fach nicht.", ist wirklich NICHT hilfreich. Jemand der das Bein gebrochen hat sage ich ja auch nicht: "Du läufst falsch, deswegen tut es weh."

    Normale Nervosität, wie sie fast jeder vor wichtigen Prüfungen hat, sollte man wohl selbst soweit in den Griff kriegen können, dass man Prüfungen trotzdem besteht. Aber es gibt eben auch Prüfungsängste die über das "normale" Maß hinausgehen und ich habe schon erlebt, dass 1er-Kandidaten vor wichtigen Prüfungen Panikattacken bekommen haben, die es ihnen fast unmöglich machten die Prüfung überhaupt anzutreten. Und das ist dann eben NICHT mit "Du beherrscht den Stoff eben nicht." abzutun.

  15. Hi,

    verstehe ich das richtig, dass du noch in der Ausbildung bist?

    Eher wieder...

    Ich hab ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (M.Sc.), hab auch 2,5 Jahre in dem Bereich gearbeitet und mache jetzt den FIAE, weil ich eben in die IT wechseln will und zwar ein paar Vorkenntnisse habe, aber halt wenige.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...