Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ED3N

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    ED3N hat eine Reaktion von fisi_X in Projektantrag Monitoring Serverraum   
    Hallo,
    ich hätte auch gern eure Meinung zu meinem Projektantrag   Die zuständige IHK ist Dortmund.
     
    1. Thema
    Planung und Umsetzung einer physischen Monitoringlösung für den Serverraum   2. Termin
    26.09. – 28.10.2016   3.Projektbeschreibung
    Ist-Zustand
    Der Serverraum des Kunden verfügt momentan weder über eine Zutrittskontrolle noch über ein physisches Umgebungsmonitoring. Eine Nachvollziehbarkeit der getätigten Zutritte sowie eine Warnung bei unbefugtem physischem Zugriff auf die IT-Komponenten ist somit nicht gegeben. In der Vergangenheit kam es aufgrund eines Leckageproblems der im Serverraum montierten Klimaanlagen bereits zum Ausfall einzelner IT-Komponenten.   Soll-Zustand
    Der Kunde wünscht die Einrichtung einer Zutrittskontrolle, mit der die Zutritte zur zentralen Serverraumumgebung eindeutig zugeordnet werden können und die bei unbefugtem Zutritt eine Benachrichtigung auslöst. Zudem soll eine Kontrolle wichtiger Raumkenndaten, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sowie eine Meldung beim Überschreiten definierter Werte dieser beiden Größen erfolgen. Auch eine Benachrichtigung bei Feuer oder Leckage ist gewünscht. Die Werte sollen kontinuierlich kontrolliert und für eine spätere Nachvollziehbarkeit gesichert werden.
    Da die Server und Clients des Kunden bereits über ein IT-Monitoring verfügen soll die auszuwählende Lösung nach Möglichkeit in dieses Monitoring integriert werden.   Aufgabenbereich
    Mein Aufgabenbereich umfasst die Planung des gewünschten Konzepts, die Konfiguration der benötigten Hardware sowie die Integration der Hardware in das vorhandene Netzwerk. Zudem wird eine Abfrage und Speicherung der kontrollierten Daten eingerichtet.
    4. Projektumfeld
    Der Auftraggeber ist eine Wirtschaftskanzlei, die vom Ausbildungsbetrieb IT-seitig betreut wird, mit insgesamt X Standorten und über XXX Mitarbeitern. Die zentrale Serverumgebung steht im Standort X.   5. Projektphasen
    1. Anforderungsanalyse (6h)
    1.1. Projektbesprechung (2h)
    1.2. IST-Analyse (1h)
    1.3. SOLL-Konzept (3h)   2. Planungsphase (5h)
    2.1. Terminplanung (1h)
    2.2. Sachmittelplanung (2h)
    2.3. Personalplanung (1h)
    2.4. Kostenplanung (1h)   3. Durchführungsphase (13h)
    3.1. Konfiguration der Hardware (3h)
    3.2. Einbau der Hardware (2h)
    3.3. Integration in das vorhandene Netzwerk (1h)
    3.4. Integration in vorhandene Monitoringsoftware (3h)
    3.5. Funktionstest (2h)
    3.6. SOLL-IST-Vergleich (1h)
    3.7. Erklärung der Abweichungen (1h)   4. Schlussphase (11h)
    4.1. Anfertigung der Projektdokumentation (7h)
    4.2. Anfertigung der Kundendokumentation (3h)
    4.3. Abnahme des Projekts durch Kunden (1h)   6. Dokumentation
    - Projektdokumentation
    - Kundendokumentation
    - Abnahmeprotokoll   7. Anlagen

    8. Präsentationsmittel (vorhanden: Flipchart, OHP)
    - Beamer
    - Laptop
  2. Like
    ED3N hat eine Reaktion von carstenj in Kurs zur Prüfungsvorbereitung FiSi (Ruhrgebiet)   
    Hi,
    der Kurs ist aufgeteilt in insgesamt 5 Themenbereiche (in Klammern Angabe der Unterrichtsstundenzahl, wobei 1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten):
    Wiso (20) AE prozedural (16) AE objektorientiert (20) Datenbanken (8) Netzwerktechnik (12) Etwas erstaunt waren wir, dass Netzwerktechnik nur mit 12h unterrichtet wird, AE insgesamt hingegen mit 44h. Als Begründung wurde uns gesagt, dass Netzwerktechnik schließlich unser tägliches Handwerkszeug sei und wir hier nicht noch mehr Vorbereitung bräuchten. Die Inhalte sind quasi vorgegeben, je nach Dozent verläuft der Ablauf natürlich anders. In Wiso gab es immer Zusammenfassungen zu den einzelnen Themenbereichen und Wiederholung von alten Prüfungen. AE prozedural waren mehr "praktische" Aufgaben wie die eigene Erstellung von PAPs oder Struktogrammen. In Netzwerktechnik erhalten wir ein fertiges Skript mit mehreren Seiten, welches uns per E-Mail zugeschickt wird - da ich das Skript noch nicht erhalten habe kann ich dir leider nicht den genauen Umfang sagen, dürften aber 50+ Seiten werden.
    Die Unterlagen waren dementsprechend auch nicht von der IHK, sondern wurden von den jeweiligen Dozenten selbst erstellt. Ich persönlich finde den Kurs recht gut, die wichtigsten Themen werden nochmal komprimiert besprochen und man erhält einen guten Überblick über die prüfungsrelevanten Themenbereiche. Als alleinige Vorbereitung zur AP sehe ich den Kurs allerdings nicht.
     
    FG
  3. Like
    ED3N hat eine Reaktion von Nitzan in Azubi-Gehaltsstatistik   
    Ausbildungsberuf: FISI
    Alter: 27
    Jahr: 2014
    Schulbildung: Abitur, abgebrochenes Studium
    Betriebsgrösse: 7
    Bundesland: NRW
    Ausbildungsgehalt (1./2./3. Lehrjahr): 580 / 630 / 680

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.