Hallo,
ich bin komplett am verzweifeln. Dies ist nun das 2. mal das die IHK meinen Projektantrag ablehnt mit Auflage zur Überarbeitung. Ich habe mein Projekt sehr nah an den Projekten der bisherigen Azubis angelehnt und bin daher umso überraschter das die IHK bzw. mein Prüfungsausschuss damit nicht zufrieden ist.
Die Auflage die mir nun auferlegt wurde:
"Auch die nachgebesserte Form hilft dem Prüfungsausschuss nicht in der Beurteilung des zur erwartenden Beitrags bei der technischen Durchführung des Projektes.
Die Konfiguration der Cisco-Netzwerkkomponenten wäre so ein zu erwartender Beitrag; dieser müsste dann aber mehr in den Fokus gerückt werden und detaillierter beschrieben werden. Eine reine Prozessbetrachtung mit nur marginalen technischen Arbeiten ist für die Prüfung nicht ausreichend."
Hier mein (zuletzt abgegebener) PA:
Titel: Installation, Austausch / Reparatur und Netzwerkeinbindung von Druckersystemen im laufenden IMAC/R-Betriebsprozess an einem Kundenstandort
Ist:
Der Kunde, XYZ, hat eine Ausschreibung für laufende Hardware-Dienstleistungen ausgestellt. ABC hat diese Ausschreibung
gewonnen. Dadurch ist ein Dienstleisterwechsel zustande gekommen. Das Problem ist
eine unvollständige Dokumentation des vorherigen Dienstleisters. Folglich fehlt u.a. ein
Prozess zur Installation und für den Austausch / Reparatur von Hardwarekomponenten
(z.B. Druckersystemen) in der IT-Infrastruktur.
Hürden bilden sich durch die Einbindung bzw. Abgrenzung von anderen Dienstleistern die bei dem Kunden ebenfalls tätig sind. Dadurch entstehen Schnittstellen, die in einen Workflow mit integriert werden müssen. Ebenfalls muss eine Recherche stattfinden, da die alten Abläufe
des Vorgängers nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Einhaltung der Sicherheitsrichtlienen
des Kunden sind dabei stets zu beachten.
Soll:
Ziel des Projektes ist die technische Planung / Skizzierung und Erprobung eines Prozesses. Dieser soll den optimalen Ablauf für die Installation, Austausch bzw. Reparatur von Hardwarekomponenten (z.B. Druckersysteme) beim Kunden enthalten. Hierbei muss klar abgegrenzt werden welche Rollen und Aufgaben XXX neben anderen Dienstleistern übernimmt und welche Schnittstellen sich miteinander bilden.
Technische Durchführungen in Form von Installation, Austausch bzw. Reparatur sollen
mit dem Ticketsystem des Kunden ausgelöst werden.
Innerhalb der technischen Erprobung müssen die Geräte zudem in das Netzwerk
eingebunden werden.
Dies soll u.a. über eine Konfiguration der Cisco-Netzwerkkomponenten geschehen.
Ebenfalls muss die Asset-Pflege, sprich Geräte-/Standortdaten und Anwenderinformationen, sowie Mac-Adresse in der entsprechenden Datenbank eindeutig durchgeführt werden.
Umgebung:
- Arbeitsplätze bestehend aus Thin Client, Monitor, Tastatur, Maus
- Notebooks (Lenovo, HP)
- Drucker der Hersteller ABC, DEF und GHI
- Ticketsystem inkl. Asset-Datenbank
Zudem befindet sich der Kunde an mehreren Lokationen (Beispiel1, Beispiel2, ... usw.).
Die Geräte sind über LAN und WLAN eingebunden.
Der Kunde verfügt über verschiedene Netze, wie z. B. für Gäste/Presse und Entwicklung.
Für die Geräte wird ein Standard Windows 7 Image als Betriebssystem zur Verfügung
gestellt.
Zeitplanung:
1) Planung - 8 Std.
1.1 Ist-Analyse / Soll-Analyse 3 Std.
1.2 Erfassen des vorangegangen Prozesses 2 Std.
1.3 Skizzierter Ablauf des neuen Prozesses 3 Std.
2) Durchführung - 12 Std.
2.1 Ticketbearbeitung mit Datenpflege 1 Std.
2.2 Abgleich mit internen Verantwortlichen zur Bestellung von Hardware 1 Std.
2.3 Technische Erprobung der Planung 10 Std.
3) Abschluss - 12 Std.
3.1 Nachbetrachtung und Projektübergabe mit Projektverantwortlichen 2 Std.
3.2 Einweisung der Stammtechniker 2 Std.
3.3 Projektdokumentation 8 Std.
Gesamt + 3 Std. Puffer: 35 Std
Darstellung eigener Leistungen:
Mein Projekt untergliedert sich in dem Gesamtvorhaben des Kunden nur als Teilprojekt.
Dieses Teilprojekt umfasst folgende Aufgaben:
Ist- und Soll-Analyse gemeinsam mit internen Verantwortlichen. Erfassen des bisherigen und Skizzierung eines neuen Ablaufprozesses. Bearbeitung eingegangener Tickets sowie
Abgleich zur Bestellung von Hardware.
Durchührung der technischen Erprobung (Installation, Austausch / Reparatur von Druckern sowie die Netzwerkeinbindung). Der Projektabschluss beinhaltet eine Nachbetrachtung sowie die Projektübergabe mit den Projektverantwortlichen und eine Einweisung der Stamm- und Backup-Techniker.
Die Kostenaufstellung wird ausschließlich vom Vertrieb übernommen und ist nicht Teil
meines Projektes.
___________________________
Meine erste Idee war es zum einen bei dem Soll den Anfang neu zu umschreiben bzw. umzustruktieren. Das sollte dem Ausschuss weiter bemerkbar machen das mein Projekt sich mehr um die technischen Aspekte fokussiert (Installation von neu Geräten, Austausch oder ggf. Reparatur von Altgeräten und dann je nach Fall die dazugehörige Netzwerkeinbindung (Access Control List) damit die Geräte nur mit bekannter MAC-Adresse sich einwählen dürfen an freigegebenen Ports.
Meine Grundsätzlichen neuen Ideen:
1. Soll ändern:
"Ziel des Projektes ist die technische Erprobung eines Prozesses mit vorheriger Planung / Skizzierung."
2. Eigene Leistung erweitern/detaillierter beschreiben wie verlangt:
"[...] Netzwerkeinbindung). Konfiguration von Cisco-Netzwerkkomponenten (Access Control Lists und Portkonfigurationen). Der Projektabschluss [...] "
Ich freue mich auf euer Feedback! Zeit dafür ist bis zum 16.3., würde aber so früh wie möglich das abgeben damit die Zeit nicht unnötig ausgereizt wird falls sie selbst mit dem 3.Anlauf nicht zufrieden sind.
Grüße
tob