Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maromber

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Maromber hat auf Polar in Bewerbung gegelesen und kürzen   
    Ich bin ja ebenfalls ein Freund davon, seine Bewerbungen etwas außergewöhnlicher zu verfassen, aber diese hier geht in meinen Augen nicht.
    1. Es geht hervor, dass du programmieren -> OK

    2. Ab da geht es gefühlt nur noch um deine Stärken und Schwächen, sowie deine (laut eigener Aussage) fehlende Fähigkeit zur Selbstreflektion / Selbsteinschätzung

    3.  In einem Vorstellungsgespräch können wir das liebend gerne nachholen.  -> Geht in meinen Augen absolut nicht. Zu umgangssprachlich und du durchbrichst damit nach meinem Geschmack eine Distanz / Grenze, die zwischen Bewerber und Arbeitgeber gewahrt bleiben sollte (Zumindest so lange, bis du einen Vertrag in der Tasche hast)
     
    Edit: 4.
    Wäre ich Personaler würde ich mir denken "ICH bin der Arbeitgeber". Von daher würde ich "Ihre Stellenanzeige" schreiben.
  2. Like
    Maromber hat auf mqr in Bewerbung gegelesen und kürzen   
    Hallo DaRealSy,
    auch ich will Dir nicht zu nahe treten, jedoch wirkt der ganze Text nicht wie Bewerbungsanschreiben, sondern wie eine (Selbst-)Verhöhnung. Voller Übertreibungen und meiner Ansicht zu "privat" formuliert, es sollte dann doch schon ein bis'chen geschäftlicher wirken, sodass man nicht den Eindruck gewinnt, dass Du gleich mit den Kollegen zu "privat" wirst.
    Bei einem Rundschreiben musst Du dann auch den Bezug zu einer Stellenanzeige weg lassen, da Du Dich ja sonst zu dem Inhalt äußern müsstest.
    Grüße
    Micha
  3. Like
    Maromber hat auf .Phil in Projektpräsentation - Was muss rein?   
    Hier auf der Seite von Stefan Macke (auch sonstens wärmstens zu empfehlen) gibt es ein paar Beispielpräsentationen
    https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/tag/beispielpraesentationen/
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.