Zum Inhalt springen

root@localhost

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von root@localhost

  1. Hallo Jungs und Mädls,

    heute mal mit Groß- und Kleinschreibung.... :rolleyes:

    und einem nützlichem Link für alle die was gegen Softwarepatente haben :D .

    Hier [Link ist weg, Bako] könnt ihr euch über die Gründe, warum Softwarepatente nicht so gut sind, informieren und euch an der Petition beteiligen.

    Bitte um rege Teilnahme ...

    Ciao

    R##T

  2. hi

    hab schon alles ( alsa-lib,alsa-driver,alsa-utils), per apt-get installiert gehabt und es hat nicht gefunkt!

    hab es dann nochmal probiert mir selber zu kompilieren ... bei den utils

    bleibt er dann stehen:

    configure: error: this packages requires a curses library

    make: *** No targets specified and no makefile found. Stop.

    make: *** No rule to make target `install'. Stop.

    obwohl sie da dabei ist? oder? :

    machine:~/Desktop/alsa-utils-0.9.4# apt-cache pkgnames | grep curses

    libncurses5

    evms-ncurses

    libcurses-perl

    libncurses-dev

    ncurses-base

    libncursesw5-dbg

    libncursesw5-dev

    ncurses-term

    perl-curses

    ncurses-hexedit

    libcurses-ruby

    python-curses

    libcurses-widgets-perl

    gsn-curses

    ncurses-runtime

    pexts-curses

    libncurses5-dbg

    libncurses5-dev

    libncursesw5

    ncurses-bin

    ncurses-developer

    ncurses

    ncurses-dev

    naja, ich bin jetzt auf jeden fall nicht mehr in stimmung bei dem schönen wetter vor meiner "micky mouse mp3 kiste" zu hocken.

    werd jetzt mal an nen see fahrn. bin morgen wieder da, dann gehts weiter....

    also danke für eure vorschläge

    bis denne

    servas

    r##t

  3. hi

    hab jetzt xmms-neu installiert, hat aber nix gebracht.

    @Armand2K

    siehe oben:

    machine:/etc/rc0.d# ./K20alsa start

    No ALSA driver installed

    Starting ALSA sound driver (version none):modprobe: Can't locate module snd failed.

    machine:/etc/rc0.d# apt-cache pkgnames| grep alsadriver

    alsadriver

    machine:/etc/rc0.d#

    obwohle der alsadriver installiert ist ! das module "snd" find ich nirgends .

    soll ich den irgenwie anders starten? oder konfigurieren?

    danke

    ciao

  4. hi nochmal,

    hab ich jetzt auch gemacht. aber wie ich mir bereits nach der fehlermeldung dachte, ist das paket xmms-mpg123 schon installiert .

    Ausserdem sagt die beschreibung das es ein input plugin ist. das ich auch schon installiert habe. aber ich will ja keinen input , zumindest nicht soundmäßig, sondern output !

    ideen?

    danke ciao

    jay

  5. hallo jungs und mädls,

    hab aus dem .rpm ein .deb gemacht , da OS = Debian !

    machine:~/Desktop# dpkg --install xmms-mpg123_1.2.7-14_i386.deb

    (Reading database ... 30713 files and directories currently installed.)

    Unpacking xmms-mpg123 (from xmms-mpg123_1.2.7-14_i386.deb) ...

    dpkg: error processing xmms-mpg123_1.2.7-14_i386.deb (--install):

    trying to overwrite `/usr/lib/xmms/Input/libmpg123.so', which is also in package xmms

    dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)

    Errors were encountered while processing:

    xmms-mpg123_1.2.7-14_i386.deb

    das funktioniert nicht.

    mpeg-layer 1/2/3 1.2.7 ist als input plugin vorhanden.

    jedoch nicht als output plugin !

    für alsa bin ich anscheinend auch zu blöd ! :

    machine:/etc/rc0.d# ./K20alsa start

    No ALSA driver installed

    Starting ALSA sound driver (version none):modprobe: Can't locate module snd failed.

    machine:/etc/rc0.d# apt-cache pkgnames| grep alsadriver

    alsadriver

    machine:/etc/rc0.d#

    obwohle der alsadriver installiert ist ! das module "snd" find ich nirgends .

    danke für eure hilfe

    ciao

    jay

  6. Hallo Jungs und Mädls,

    hab mir jetzt mal wieder ein anderes Linux (Debian) daheim installiert und bin jetzt gerade am ruminstallieren und konfigurieren....

    Mir ist jetzt aber aufgefallen das xmms meine mp3's jetzt merklich schneller abspielt.

    Hatte anfangs auch Probleme mit meinem Soundchip

    ( Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. AC97 Audio Controller )

    ..... vielleicht läuft der ja noch nicht rund ?!

    hier mal lsmod - output:

    debian:/etc# lsmod

    Module Size Used by

    nls_cp437 3896 2 (autoclean)

    vfat 9428 1 (autoclean)

    via82cxxx_audio 8472 0

    soundcore 2452 2 [via82cxxx_audio]

    ac97_codec 7372 0 [via82cxxx_audio]

    8139too 12600 1

    af_packet 6152 0 (unused)

    unix 11352 72 (autoclean)

    .

    weiß wer weiter?

    danke für eure antworten !

    ciao

    r##t

  7. also mir ist's in jeder prüfung normal gegangen....

    nicht gut! nicht schlecht!

    und ich muss sagen wenn ich noch mehr gelernt hätte, hätte ich das verkehrte gelernt!

    von dem her muss ich sagen:

    Ich bin zufrieden und

    ICH BIN JETZT FAST FERTIG ! ; ) *JUHUUUUUUU*

    jetzt wird erst mal gefeiert !

    also jungs und mädls "DIE KRÜGE" hoch! wird schon werden....

    bis denne

    cya

    root aka. r°°t aka. masterofdisaster aka. jayjay aka. jakob

  8. Hallo Jungs und Mädls,

    Gott sei dank ist es ja bald soweit und wir sind alle "fertige" :) ausgebildete FI's.

    :marine

    Aber ich habe erst vor kurzem erfahren das die IHK - Prüfung am 13. 05 in Dingolfing stattfindet !

    Seit wann ist das denn so?

    Wurden früher nicht die Prüfungen bei jeder IHK in Bayern oder Niederbayern einzeln bzw. Landkreismäßig oder was weiss ich abgehalten?

    Seids schon fleißig am lernen ?! Hoffn wir mal das dir Prüfung dieses Jahr nicht zu krass wird .

    Weil letztes Jahr solls ja im Gegensatz zum Jahr davor recht einfach bzw. zuu einfach gewesen sein.

    Deshalb hoff ich das die die Prüfung jetzt nicht zu stark "verschärfen"....

    Ich bitte um rege Teilnahme an diesem Thread ;)

    Ciao

    r°°t

  9. hi

    GRUNDLAGEN IN PHP:

    Du greifst auf variablen, die an das PHP-Script übergeben werden, zu über

    entweder $HTTP_POST_VARS["name_im_html_form"]

    oder $_POST_VARS["name_im_html_form"] // funktioniert nur bei neueren phpversionen

    ich würde daher immer die lange form ($HTTP_POST_VARS...) benutzen, zwecks der abwärtskompatiblität : )

    oder halt $HTTP_GET_VARS["name_im_html"] (du benutzt GET ! )

    bzw. $_GET_VARS["...."]

    hoffe es hilft dir weiter

    ciao

    r##t

  10. ist ganz lustig :

    Erstellen Sie in Excel eine neue Arbeitsmappe und speichern Sie sie

    unter einem beliebigen Namen, z.B. "auto.xls".

    Danach wählen Sie im "Datei"-Menü "Als Webseite speichern..."

    Nun erschein der Speicher-Dialog. Wählen Sie unter "Speichern" die

    "Auswahl: Tabelle" und aktivieren Sie das Häkchen vor "Interaktivität

    hinzufügen". Klicken Sie dann auf den Button "Veröffentlichen"

    Ein neues Dialogfenster erscheint. Klicken Sie hier einfach wieder

    nur auf "Veröffentlichen".

    Die gerade eben erstellte Seite wird sofort mit dem Internet Explorer

    geöffnet Das funktioniert jedoch erst ab Version 5 und auch nur, wenn

    Sie die Webtools installiert haben..

    Nun wird es etwas langwierig. Scrollen Sie im Browser bis zur Zeile

    2000 und markieren Sie diese komplett. Nun springen Sie mit der

    Tab-Taste bis zur Spalte WC.

    Halten Sie jetzt "Strg" + "Alt" + "Shift" gedrückt, während Sie auf

    das Office-Logo im linken oberen Eck klicken. Schon müsste das Rennen

    starten. Steuern können Sie den Wagen mit den Cursor-Tasten, mit "H"

    schießen und mit "O" können Sie eine kleine Ölspur legen.

    viel Spaß!

    cu

    r##t

  11. hi

    wenn du ein linux auf der platte installiert hast kannst du dir die nt-festplatte mounten und die passwort datei kopieren und anschließend mit einem crakk-programm ***** entschlüsseln. eine bootdiskette würde auch den zweck erfüllen.

    wenn du kein zu heftiges admin-pw vergeben hast wird es nicht lange dauern bis das programm das pw rauskriegt.

    cu

    r##t

    ps: admin pw´s sollte man sich lieber merken ! ;)

  12. wo kein windows, da keine .exe

    hast ja nochmal glück gehabt. bei mir sind allerdings auch dau´s im haus die ab und zu mal unter *clickibunti* surfen wollen und denen trau ich alles zu

    (dialer,viren,... installieren und so... muss man ja nicht bewußt machen, geht ja auch automatisch, leider!)

    Viren, Backdoors u.ä. würden zwar wahrscheinlich durch meine Firewall geblockt aber Vorsicht ist besser als Nachsicht (haben) : )

    Caching find ich schon gut, der Seitenaufbau wird beschleunigt und dynamische Inhalte werden sowieso wieder neu "geholt".

    Ich merks halt bei "großen" Seiten wie z.B. http://www.snpx.com

    also das wars dann

    ciao

    jakl

  13. über die vorteile von nem hardware router sind wir uns einig ist eh klar das der leiser und stromsparender ist.

    auf meinem "Router" laufen allerdings schon Datenbanken, ein Webserver, squid-proxy, verschiedene "Interneterkundungsskripte" bzw. Webbots, ssh,ftp, samba und auch der edonkey.

    Ich würd sagen der (PII 233) hat immer was zu tun. : ). voll ausgelastet ist er natürlich nicht.

    Was für einen WebProxy spricht:

    Caching

    Filtern von lästigen Seiten (werbung,porno,dialer)

    mehr fällt mir jetzt ausm Stegreif nicht ein aber da gibts noch mehr denk ich :)

    Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich meinen für teuergeld gekauften router durch noch ne BSD-kiste ersetze.

    nee würd ich auch nicht aber wie gesagt deine Überschrift hat anderes vermuten lassen.

    cu

    r%t

  14. okok

    ich dachte mir halt es wäre am einfachsten die Verbindung über einen Rechner (vorzugsweise mit FreeBSD ;) ) der als Router fungiert, aufzubauen. Dein Header "DSL-verbindung mit FreeBSD aufrecht erhalten" läßt das auch vermuten. Das macht man dann ppp und dann wäre dein Problem kein Problem :). Da du aber von deinem HardwareRouter überzeugt bist (warum auch nicht!) ist das keine geeignete Lösung für dich.

    bei mir im netz ersetzt mein FreeBSD Host halt nen Hardware Router und ich dachte ich könnte dir diese Lösung ans Herz legen. :)

    was spricht gegen einen WebProxy?

  15. warum???

    um IPFW, WebProxy, WebServer .... auf dem BSD-Host einzusetzen.

    wozu ich meinen router dann noch gebrauchen sollte.

    um nicht für jeden Rechner bei dir im Netz eine extra Netzwerkkarte im BSD-Gateway einbauen zu müssen. Ein Hub würds zwar auch tun aber da du schon nen Router hast....

    wie gesagt

    ist Ansichtssache
    :bimei

    cu

    r~~t

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...