Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Balunico

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Balunico hat auf Eye-Q in Windows Server Zugriff per RDP   
    Ob man nun Hyper-V, ESXi oder sonstwas nimmt, ist wurscht, der Unterbau ist für die Lizenzierung egal.
    Das ist dann sozusagen wie im VMWare Workstation Player, wenn man die GUI installiert. Man darf sogar einen normalen Windows Server auf das Blech installieren, die Hyper-V-Rolle installieren und dann zwei VMs einrichten, dann darf das Hostbetriebssystem aber nichts anderes machen als Hyper-V zu hosten. Alternativ kann man wie geschrieben einen Hyper-V-Server (ohne GUI), einen ESXi, einen Xen oder sonstwas installieren und die dann über ihre Verwaltungsmöglichkeiten verwalten, um auf die Konsole der Gäste zu kommen.
  2. Like
    Balunico hat auf Eleu in Windows Server Zugriff per RDP   
    Ja stimmt, hatte ich nicht gesehen. Da geht es dann nur über diese Remotewebzugriffs-Funktionen.
    Damit lassen sich dann nur Zugriffe auf freigegebene Ordner auf dem Server realisieren, wenn ich es richtig verstehe.
  3. Like
    Balunico hat auf Eleu in Windows Server Zugriff per RDP   
    Hallo,
    aber wenn man sich Windows Server 2016 Essential zulegt, braucht man doch gar keine CAL`s?
    https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2016_Editionsunterschiede
    Die Variante mit 2 VM`s, davon eine als DC, geht dann allerdings nicht mit Essential.
    Vielleicht verstehe ich es auch falsch? 
    Eine Frage zu den VM`s auf dem Server. Ich vermute mal die erstellt man dann mit Hyper V?
    Laufen diese beiden VM`s dann auf dem Hostsystem in der Windows Server 2016 Umgebung, wie beim VMWare Worstation Player, oder ist es wie beim VMWare ESXI? (Kein BS auf dem Hostsystem, VM`s auf dem Hostsystem nur über RDP erreichbar)  
    Gruß
    Eleu
     
  4. Like
    Balunico hat auf Ozelott in Windows Server Zugriff per RDP   
    @Balunico
    Wir kaufen die bei unserem Großhändler TAROX von dem wir auch die Hardware beziehen.
    @Eye-Q
    Hast Recht, das kommt davon wenn man kurz vor dem ins Bett gehen antwortet.
    Auch der Tipp mit dem Blech und 2 VMs ist gut, so machen wir das auch immer in kleinen Firmen.
  5. Like
    Balunico hat auf Eye-Q in Windows Server Zugriff per RDP   
    Wir kaufen in der Firma oft Lizenzen von usedSoft, das klappt immer bestens.
    So eine CAL gibt es nicht, es gibt Windows Server CALs, die es in User- und Device-CAL-Ausführung gibt. Wenn man sich 10 Windows Server 2016-CALs kauft, ist man berechtigt, auf beliebig viele Windows Server 2016 innerhalb des selben Netzwerks zuzugreifen, trotzdem heißt sie nicht "Netzwerk User CAL".
     
    Eine Anmerkung noch zum Vorhaben: ich hoffe, dass ihr nicht vor habt, einen Domänencontroller einzurichten und die User dann per RDP auf diesem Server per RDP arbeiten zu lassen, das geht sowieso nur mit extremer Verbiegung der Rechte. Besser ist es, den DC zu virtualisieren (falls neue Hardware angeschafft werden soll und es eigentlich geplant war, den Windows Server direkt auf's Blech zu installieren) und eine zusätzliche VM als Terminalserver einzurichten. Mit einer Windows Server 2016 Standard-Lizenz ist man auch berechtigt, zwei VMs einzurichten, lizenztechnisch ist das also sauber.
  6. Like
    Balunico hat auf Ozelott in Windows Server Zugriff per RDP   
    Hi, du brauchst einmal die Netzwerk User CAL (um auf eine Netzwerk Ressource zugreifen) und dann noch die RDS CAL (um auf den Terminalserver zugreifen). Jeweils wird eine Lizenz pro ADS Benutzer gebraucht. Sprich 10 User = 10 Netzwerk CAL + 10 RDS CAL

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.