Zum Inhalt springen

zelosq

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von zelosq

  1. Mein Bewerbungsfoto habe ich mit Hemd aufnehmen lassen. Professionelle Fotostudios wissen direkt auf was es dabei ankommt (Blickwinkel, Statur etc.). Die Entscheidung liegt bei dir. Bei Bewerbungen ist es je nach Betrieb sehr unterschiedlich. Ich habe es meistens so gehandhabt das ich mit Hemd und Jeans gekommen bin. Armbanduhr zur Vervollständigung. Ich habe es aber auch häufig so gemacht, dass wenn ich telefonisch eine Einladung zum Bewerbungsgespräch bekommen habe, dann habe ich dezent nachgefragt was denn für eine Kleiderordnung herrscht. Die meisten Betriebe (Industrie, Systemhäuser, Dienstleister) bei denen ich war (FISI) waren mit "ordentlich, leger" einverstanden. Kannst selten was falsch machen wenn du im geschlossenem Hemd und Jeans zum Bewerbungsgespräch gehst. Ansonsten würde ich auch meinen das man bei Banken/Versicherungsbetrieben am besten mit Anzug erscheint. Krawatte oder Fliege...würde eher zur Krawatte tendieren, wirkt seriöser. Wenn's aber zu dir gut passt und aussieht gehen Fliegen bestimmt auch. Wobei ich persönlich eine Fliege eher bei einem Tanzabend erwarten würde als zu einem Bewerbungsgespräch. Ist aber persönliche Auffassung!
  2. Egal ob sich jemand für dich findet, der dir den Prüfungsstoff beibringt, oder nicht solltest du in jedem Fall dir die alten Prüfungen deiner Berufsschule anschauen. Dabei solltest du: - Prüfungsthemen rauskristallisieren - Dich selbstständig mit den Themen beschäftigen - Die Prüfungsaufgaben ohne Hilfe erledigen Auch wenn sich jemand meldet, bestehst du die Prüfung nicht auf magische Weise. Die Hauptarbeit liegt bei dir. Es müsste doch auch das ein oder andere aus der Berufsschule hängen geblieben sein. Generell sind die alten Prüfungen aber der beste Anhaltspunkt für die Prüfungsthemen. In meiner Vorbereitungsphase für die Prüfung habe ich ca. 3 Monate vor der Prüfung regelmäßig so 2-3 Prüfungen in der Woche bearbeitet. Zugegeben man weis trotzdem nicht zu 1000% was in der schriftlichen Prüfung dran kommt, aber man kriegt durch diese Vorbereitung ein gutes Zeitgefühl und hat einen groben Überblick über die Themen.
  3. Der Antrag wurde wie oben angegeben so genehmigt. Habe nichts zusätzliches für die Dokumentation angegeben. Was ist denn die konkrete Frage?
  4. Projektantrag wurde ohne weitere Auflagen genehmigt! Vielen Dank nochmals für eure Hilfe! Dann setze ich mich mal an das Projekt und die Projektdokumentation!
  5. Guten Morgen zusammen! Das wäre meine Abschlussversion des Projektantrags, den ich auch an die IHK senden würde. Bearbeitungszeitraum wurde angepasst. Über die Genehmigung des Antrags halte ich euch auf dem Laufenden. ------------------------------------------------------------------------------------------- 1.Thema Evaluierung und Implementierung einer Systemmonitoring- und Alertinglösung innerhalb einer Testumgebung 2. Bearbeitungszeitraum 21.04.2017 – 19.05.2017 3. Projektbeschreibung Der Auftraggeber für dieses Projekt ist die Firma ... . Aufgrund von Hardware-Ausfällen bei Kunden, mit daraus resultierenden Datenverlusten, hat die Geschäftsführung der Firma ... sich dazu entschieden eine Monitoring-Lösung einzuführen, die beim Kunden zum Einsatz kommen soll. Dazu sollen im Firmennetzwerk eingesetzte Endgeräte - unterschiedlicher Hardware- und Softwarestände - für die Evaluation der Monitoring-Lösung genutzt werden. Ziel des Projektes ist eine Testumgebung zur Probe-Konfiguration einer Monitoring-Lösung aufzubauen und eine Evaluation für Monitoring-Lösungen durchzuführen. Durch dessen Einführung sollen Ausfälle der Hardware erkannt, Servicekräfte über Missstände benachrichtigt und entsprechende Schritte zu dessen Behebung eingeleitet werden, um somit Datenverlust vorzubeugen und Kundenbindungen zu stärken. 4. Projektumfeld Die Umsetzung des Projekts erfolgt im Gebäude der ... . Die Firma ... ist ein IT-Dienstleister mit Sitz in ... und beschäftigt derzeit ca. 20 Mitarbeiter. Betreuer des Projekts ist mein Ausbilder ... . Die betreuten Kunden sind sowohl in der Verwaltung als auch im Handel, im Handwerk oder der Industrie angesiedelt. Im firmeneigenen Netzwerk werden derzeit Endnutzer-PCs mit Windows 7, Windows 8 und Windows 10 betrieben. Nutzeranmeldung und Active-Directory werden durch einen Windows Server SBS 2003 verwaltet und bereitgestellt, welcher auch als DNS-Server, CRM-Plattform und für die Buchhaltungs- und Auftragsverwaltung genutzt wird. 5. Projektphasen und Zeitplanung 1. Planungsphase 2h 1.1. Projektbesprechung 1h 1.2. Ist-Analyse 1h 2. Konzeptionsphase 7,5h 2.1. Anforderungskatalog erstellen, Kriterien festlegen 2h 2.2. Recherche nach geeigneten Monitoring-Lösungen 2h 2.3. Produktvergleich und Entscheidung 1,5h 2.4. Betrachtung der Wirtschaftlichkeit 1h 2.5. Auswertungsgespräch der Recherche 1h 3. Realisierungsphase 10,5h 3.1. Beschaffung der Hardware für die Testumgebung 1h 3.2. Einrichtung einer Testumgebung 3.2.1. Installation und Grundkonfiguration der Monitoring-Software 4,5h 3.2.2. Konfiguration der Überwachungen und Alarmierungen 3h 3.2.3. Konfiguration von automatisierten Benachrichtigungen 2h 4. Testphase 3h Testbetrieb, Fehlerbeseitigung 3h 5. Abschlussphase 12h 5.1. SOLL / IST Vergleich 1h 5.2. Erstellen der Präsentation 2h 5.3. Schulung der technischen Mitarbeiter 1h 5.4. Erstellung der Projektdokumentation 8h Gesamtdauer 35h
  6. ...Dann sollte der Bearbeitungszeitraum trotzdem mit Bedacht gewählt werden. Sehr warscheinlich lege ich einen festen Zeitraum mit der Chefetage fest um sicherzustellen das ich in dieser Zeit primär für das Projekt im Haus bin. Das hat mir schon einen Denkanstoß gegeben, werde ich mir mal genauer anschauen und den Antrag in seiner Abschlussversion hier nochmal posten.
  7. Vielen Dank für eure Rückmeldungen bisher. Ich werde den Durchführungszeitraum auf 4 Wochen beschränken, wie es meist hier im Forum empfohlen wird. Allerdings weis ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht wann ich mit dem Projekt beginnen kann.... Warscheinlich werde ich den Mai dafür verplanen, wobei das während der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung schwierig wird umzusetzen. Muss der Bearbeitungszeitraum tatsächlich eingehalten werden oder handelt es sich dabei um einen glaubwürdigen "Richtwert"?
  8. Guten Tag liebe Community, ich habe bereits einen Projektantrag zu einem anderen Thema hier im Forum online gestellt. Zu sehen hier. Ich bin dem Rat von charmanta nachgekommen und habe mich mit meiner Geschäftsleitung zusammengesetzt, um ein anderes Projekt zu finden. Kurz ein paar Eckdaten: Ich mache meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, kurz FISI. Abgabetermin des Projektantrages ist spätestens der 15.03.2017. Meine IHK ist die IHK Heilbronn-Franken. Verzeiht mir, das ich diesen Antrag hier so spät einsende, allerdings ging es aufgrund von Umständen nicht früher. Hoffe dass das Projekt was taugt und der Antrag soweit in Ordnung ist. Würde mich über Anregungen freuen. ---------------------------------------------------------------------------- 1.Thema Evaluierung und Implementierung einer Systemmonitoring- und Alertinglösung innerhalb einer Testumgebung 2. Bearbeitungszeitraum 20.04.2017 – 09.06.2017 3. Projektbeschreibung Der Auftraggeber für dieses Projekt ist die Firma ... . Aufgrund von Hardware-Ausfällen bei Kunden, mit daraus resultierenden Datenverlusten, hat die Geschäftsführung der Firma ... sich dazu entschieden eine Monitoring-Lösung einzuführen, die beim Kunden zum Einsatz kommen soll. Dazu sollen im Firmennetzwerk eingesetzte Endgeräte - unterschiedlicher Hardware- und Softwarestände - für die Evaluation der Monitoring-Lösung genutzt werden. Ziel des Projektes ist eine Testumgebung zur Probe-Konfiguration einer Monitoring-Lösung aufzubauen und eine Evaluation für Monitoring-Lösungen durchzuführen. Durch dessen Einführung sollen Ausfälle der Hardware erkannt, Servicekräfte über Missstände benachrichtigt und entsprechende Schritte zu dessen Behebung eingeleitet werden, um somit Datenverlust vorzubeugen und Kundenbindungen zu stärken. 4. Projektumfeld Die Umsetzung des Projekts erfolgt im Gebäude der ... . Die Firma ... ist ein IT-Dienstleister mit Sitz in ... und beschäftigt derzeit ca. 20 Mitarbeiter. Betreuer des Projekts ist mein Ausbilder ... . Die betreuten Kunden sind sowohl in der Verwaltung als auch im Handel, im Handwerk oder der Industrie angesiedelt. Im firmeneigenen Netzwerk werden derzeit Endnutzer-PCs mit Windows 7, Windows 8 und Windows 10 betrieben. Nutzeranmeldung und Active-Directory werden durch einen Windows Server SBS 2003 verwaltet und bereitgestellt, welcher auch als DNS-Server, CRM-Plattform und für die Buchhaltungs- und Auftragsverwaltung genutzt wird. 5. Projektphasen und Zeitplanung 1. Planungsphase 2h 1.1. Projektbesprechung 1h 1.2. Ist-Analyse 1h 2. Konzeptionsphase 7,5h 2.1. Anforderungskatalog erstellen, Kriterien festlegen 2h 2.2. Recherche nach geeigneten Monitoring-Lösungen 2h 2.3. Produktvergleich und Entscheidung 1,5h 2.4. Betrachtung der Wirtschaftlichkeit 1h 2.5. Auswertungsgespräch der Recherche 1h 3. Realisierungsphase 10,5h 3.1. Beschaffung der Hardware für die Testumgebung 1h 3.2. Einrichtung einer Testumgebung 3.2.1. Installation und Grundkonfiguration der Monitoring-Software 4,5h 3.2.2. Konfiguration der Überwachungen und Alarmierungen 3h 3.2.3. Konfiguration von automatisierten Benachrichtigungen 2h 4. Testphase 3h Testbetrieb, Fehlerbeseitigung 3h 5. Abschlussphase 12h 5.1. SOLL / IST Vergleich 1h 5.2. Erstellen der Präsentation 2h 5.3. Schulung der technischen Mitarbeiter 1h 5.4. Erstellung der Projektdokumentation 8h Gesamtdauer 35h
  9. Habe ich soweit so aufgenommen und an meinen Ausbilder gereicht. Nach einer reichlichen Diskussion haben wir uns für ein anderes Projektthema entschieden. Diesen poste ich in einem neuen Thread. Ich danke euch vielmals für eure Mühe, die ihr hier hattet. Thema kann zu oder als Referenz rumliegen.
  10. Gibt es noch Stellungen zu diesem Projektantrag? Kann ich den so abgeben? Noch ist zwar Zeit, sollte ich mir allerdings kurzfristig ein anderes Projekt einfallen lassen bräuchte in den nächsten Tagen eine Aussage... Vielen Dank im Vorraus!
  11. Hier mein überarbeiteter Projektantrag. Hab im Zweifelsfall "Alarmanlage zu spezifisch" dennoch die Alarmanlage überall stehen. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das nicht bereits zu spezifisch für den Antrag ist. Thema wurde leicht abgewandelt, Projektbeschreibung und die Projektplanung (Bennenung einzelner Projektschritte) haben sich geändert. Die Eingrenzung des Zeitaufwandes bei der Sichtung der Videoaufnahmen ist in den Hintergrund gerückt. Die go1984 Videoaufnahmesoftware kann dies über mehrere Ecken auch selbst. Dafür ist die Gebäude- und die Mitarbeitersicherheit in den Vordergrund gerrückt. Verändert hat sich also der Ansatz / Problematik. Komplexität und Aufgaben könnte so ähnlich aussehen wie vor zwei Posts von mir beschrieben. ----------------------------------------------------------------- 1.Thema Verbesserung der Gebäudeanlagensicherheit durch Evaluierung und Einbindung einer vernetzten Alarmanlage im Firmennetzwerk 2. Bearbeitungszeitraum 20.04.2017 – 09.06.2017 3. Projektbeschreibung Im Betriebsgebäude der Firma ... wurden IP-Kameras, zur Überwachung der Räumlichkeiten, montiert und zeitgesteuerte Aufnahmen erfolgen softwareseitig durch die Videoaufzeichnungssoftware go1984. Diese werden auf einem Videoserver gesichert und können im Bedarfsfall von Administratoren gesichtet und exportiert werden, sollte ein Straftatbestand bestehen. Trotz dieser Maßnahmen fand ein Einbruch in das Betriebsgebäude statt. Die Geschäftsleitung hat daher entschieden, dass eine reine Videoüberwachungslösung nicht ausreichend ist. Ziel des Projektes ist es daher die vorhandene Videoüberwachung durch eine vernetzte Alarmanlage zu erweitern. Diese soll zur Abschreckung von Einbrechern dienen und die Gebäude- und Mitarbeitersicherheit verbessern. 4. Projektumfeld Die Umsetzung des Projekts erfolgt im Gebäude der ... GmbH. Die Firma ... GmbH ist ein IT-Dienstleister mit Sitz in ... und umfasst derzeit 20 Mitarbeiter. Betreuer des Projekts ist mein Ausbilder, Herr ... . Das Betriebsgebäude besteht aus 4 Stockwerken, die unterschiedlich stark überwacht werden. 5. Projektphasen und Zeitplanung 1. Planungsphase 2h 1.1. Projektbesprechung 1h 1.2. Ist-Analyse 1h 2. Konzeptionsphase 7h 2.1. Konzepterstellung zur Umsetzung der Anforderungen 0,5h 2.2. Recherche (Angebote einholen) 2h 2.3. Produktvergleich und Entscheidung 1,5h 2.4. Wirtschaftlichkeitsbetrachung 1h 2.5. Planung der Installation, Konfiguration und der Funktionstests 1h 2.6. Auswertungsgespräch der Recherche 1h 3. Realisierungsphase 11h 3.1. Erstellung eines Überwachungsplans 1h 3.2. Beschaffung der Hardware 1h 3.3. Montage der Hardware 1h 3.4. Grundkonfiguration der Alarmanlage 2h 3.5. Konfiguration der Überwachungen und Alarmierungen 4h 3.6. Anlegen von Zeitplänen, Alarm- und Nutzerprofilen 1h 3.7. Simulieren von Ernstfällen 1h 4. Testphase 3h Testbetrieb, Fehlerbeseitigung 3h 5. Abschlussphase 12h 5.1. SOLL / IST Vergleich 1h 5.2. Erstellen der Präsentation 2h 5.3. Schulung der Mitarbeiter 5.3.1. Schulung des technischen Personals & Geschäftsleitung 0,5h 5.3.2. Einführung in die Benutzerumgebung 0,5h 5.4. Erstellung der Projektdokumentation 8h Gesamt 35h
  12. Nach einem ausführlichem Gespräch mit unserem Datenschutzbeautragten hat sich die Problematik und der Verwendungszweck einer vernetzten Alarmanlage geändert. Deshalb muss ich meine Projektbeschreibung und meine Projektplanung umschreiben. Ich stelle diese im Laufe des Tages online. Es wird dennoch auf eine Überwachungslösung, wie ein Post zuvor von mir beschrieben, hinauslaufen. Kann ich im Antrag von einer vernetzten Alarmanlage sprechen, oder ist das bereits zu spezifisch? Wäre nett wenn jemand Stellung zur Komplexität und Eignung für einen FISI nehmen könnte. Vielen Dank im Vorraus!
  13. Ich kann mal den Lösungsansatz erläutern, den ich mir bisher für das Projekt überlegt habe. Angesetzt habe ich mir die Anschaffung einer physischen Alarmanlage (LUPUSEC XT2 Plus), welche Zentral im Firmengebäude durch mich montiert wird. Diese wird an unser Firmennetzwerk angebunden und kann über eine Weboberfläche angesprochen und konfiguriert werden. Durch eine Hardwareeigene SSL-Verschlüsselung (SSL-3, SHA-256 mit RSA-Verschlüsselung) wird die Einsicht von gesendeten Daten durch Dritte vermieden. Unter Umständen lässt sich der Zugriff auch per VPN zusätzlich sichern. Bevor ich diese Hardware in Betracht gezogen habe, habe ich zunächst für mich Hardware- und Softwarelösungen gegenübergestellt. Mein Nebenziel ist es das die Alarmanlage 24/7 arbeitet (was für eine Alarmanlage Sinn macht), an eine USV angeschlossen oder einen eigenen, internen Notfall-Akku besitzt. Zugriff und Sichtbarkeit der Bereiche der Weboberfläche (Status, Konfiguration, Kameras, ...) lässt sich durch das Anlegen von Nutzerprofilen eingrenzen. Dabei habe ich mir Gedanken zur Verfügbarkeit und Sicherheit der Anlage gemacht. Das Konzept der LUPUSEC XT2 Plus ist seine Erweiterbarkeit durch bspw. Bewegungssensoren, Sirenen, Tür-/ Fensterkontakten, Kameras, Keypads oder auch Fernbedienungen zur Scharf- / Unscharfschalten der Alarmanlage (wobei ich letzteres nicht in Betracht ziehe, zu hohes Sicherheitsrisiko). Eine Sirene zieht die Geschäftsleitung erst nach Abschluss des Projekts in Betracht (wäre während der Testphase sonst etwas nervig...). Die verschiedenen Komponenten lassen sich mit der Alarmanlage verknüpfen und einzeln für sich über die Weboberfläche konfigurieren. Die Kommunikation zwischen den Komponenten erfolgt über Funk. Bei der Konfiguration der Komponenten geht es um Reaktionszeiten, Aktivität, Auszuführende Reaktionen (Ton, Log, E-Mail Benachrichtigung...) und die Festlegung verschiedener Areas innerhalb des Firmengebäudes. Dabei spielt die Konzeption eine enorm große Rolle, da einige Komponenten längerfristig verschaubt werden müssen. Gerade bei der Anbringung der Tür- und Fensterkontakte fällt das Stichwort Sabotagekontakt. Deshalb gilt da auch besondere Sorgfalt. Außer der Alarmanlage (einfaches Netzteil wie bei Routern) sind sämtliche Komponenten Batteriegetrieben (außer unsere vorhandenen IP-Kameras die per PoE betrieben werden). Ausfallsicherheit wird durch regelmäßigen Batterieaustausch sichergestellt, wobei der Status der Batterie jeder einzelnen Komponente über die Weboberfläche für Admins einsichtbar ist. Die Kommunikation zwischen den Komponenten und ein klarer Ablauf der Reaktionen hat eine enorm hohe Priorität. Bsp.: 1. Bewegungsmelder erkennt Bewegung 2. Bewegungsmelder kommuniziert mit Anlage 3. Anlage entnimmt Area des Bewegungsmelders aus der Konfiguration 4. Kameras in betroffenem Area werden scharf geschalten 5. Kameras nehmn XX Minuten lang auf. Bewegungsmelder bestätigt dabei Erkennung von Bewegung alle XX Sekunden. 6. Nach der Aufnahme erhält die Aufnahme einen Zeitstempel und wird auf dem Videoserver abgelegt. Nach der Dokumentation der technischen Daten und Konfiguration werden technische Mitarbeiter und Geschäftsführung von mir in das neue System eingeführt und entsprechend geschult. Diese übernehmen dann die weitere, intere Schulung der sonstigen Mitarbeiter Das oben genannte Konzept ist weder festgelegt noch vorgegeben und basieren auf bereits ausgeführte Recherche. Man will ja auch als Prüfling gerne wissen worauf man sich einlässt. Ich tendiere eben zu einer Hardwarelösung gegenüber einer alternativen Software aufgrund dieser spezifischen Anforderungen. Hauptaufgaben meines Projekts sind also die Gegenüberstellung Hardware vs. Software (Verfügbarkeit, Sicherheit), Entscheidungsfindung (Hardware vs. Software), Einholen von Angeboten, Konzeption (Standort der Komponenten, Kommunikation), Montage der Komponenten, Konfiguration der Komponenten und der Abläufe (Aufwand ähnlich einer IP-fähigen Telefonanlage), Dokumentation, Tests / Fehlerbehebung und Schulung der Mitarbeiter. Tschuldigung für diese Wand aus Text, aber ich hoffe die Komplexität des Projekts wird durch meine Ausführung leichter erkennbar. Da ich mich im Projektantrag noch nicht auf eine Lösung festlege fällt es mir schwer spezifische Aufgaben in meiner Projektplanung komplex genug darzustellen, ohne das dadurch Verdacht auf Voreingenommenheit entsteht. Auch muss die Projektbeschreibung so kurz bleiben, da mir durch das Formular der IHK nur 800 Zeichen zur Verfügung stehen. Hättet ihr dazu bitte Tipps für mich? Vielen Dank für eure Hilfe bisher!
  14. Habe die Projektplanung händisch eingefügt, da das mit der Tabelle auf Word nicht so wirklich klappen wollte. Könnte jemand die Tabelle am Ende des Posts bitte freundlicherweise entfernen? Wäre euch sehr verbunden. Ich verstehe dass das Thema nicht ganz ohne Beigeschmack ist. Ist auch nicht meine Erstwahl. Hier eine kleine Hintergrundgeschichte. Ich habe bereits zwei Projektvorschläge an meinen Ausbilder, der auch gleichzeitig Geschäftsführer meines Ausbildungsbetriebs ist, eingereicht, die wiederum direkt eingestampft wurden. Die Projekte seien nicht kommerziell verwertbar oder sie entsprechen nicht ausreichend dem Dienstleistungsspektrum der Firma. Da, wie ihr bereits gelesen habt, es sich um eine kleine, mittelständische Firma handelt ist die Auswahl an potenziellen Abschlussprojekten sehr schmal und richtet sich vorallem an aktuellem Bedarf. Unsere Firma will neben Telefonanlagen und Überwachungssystemen auch Alarmanlagen anbieten, was ich in diesem Projekt in Betracht gezogen habe. Vielleicht werden die Inhalte des Projektes klarer, wenn ich sie kurz für euch erläutere...Stromverkabelungen werde ich keine machen müssen und die Verkabelung des Netzwerkes war bereits zum Beginn meiner Ausbildung verlegt, falls es das ein wenig klarer macht. Ist das Thema wirklich dermaßen abwägig für einen FISI? Was, wenn ich das Projekt durch einen Mitarbeiter, der Datenschutzbeauftrager ist, begutachten und absegnen lasse? Wäre das möglich?
  15. Einen wunderschönen Abend wünsche ich euch! Ich bin angehender Fachinformatiker für Systemintegration und habe dieses Jahr ebenfalls die Aufgabe, ein Abschlussprojekt zu präsentieren. Meine IHK ist die aus Heilbronn-Franken. Abgabetermin ist spätestens zum 15.03.2017. Das ist die erste Version meines Projektantrags. Hoffe daraus ist auch was geworden. ------------------------------------------------------------------ 1.Thema Verbesserung der Gebäudeanlagensicherheit durch Evaluierung und Einbindung einer Überwachungslösung im Firmennetzwerk 2. Bearbeitungszeitraum 20.04.2017 – 09.06.2017 3. Projektbeschreibung Im Betriebsgebäude der Firma XYZ wurden IP-Kameras, zur Überwachung der Räumlichkeiten, montiert und zeitgesteuerte Aufnahmen erfolgen softwareseitig durch die Überwachungssoftware go1984. Diese werden auf einem Videoserver gesichert und können von Administratoren gesichtet werden, sollte der Verdacht auf unerlaubtes Eindringen der Räumlichkeiten bestehen. Die Sichtung des Videomaterials gestaltet sich mühselig, da sämtliche Sichtungen manuell erfolgen. Dies ist für die Mitarbeiter zeitaufwendig und führt bei längeren Aufnahmen erst nach langer Recherche zum Ziel. Ziel des Projekts ist es eine alternative Überwachungslösung zu erstellen, welche zeit- und reaktionsgesteuerte Aufnahmen ermöglicht, um Zeitaufwand und Kosten einzusparen. 4. Projektumfeld Die Umsetzung des Projekts erfolgt im Gebäude der XYZ GmbH. Die Firma XYZ GmbH ist ein IT-Dienstleister mit Sitz in ABC und umfasst derzeit 20 Mitarbeiter. Betreuer des Projekts ist mein Ausbilder, Herr Ausbilder. Das Betriebsgebäude besteht aus 4 Stockwerken, die unterschiedlich stark überwacht werden. 5. Projektphasen und Zeitplanung 1. Planungsphase 2 h 1.1. Projektbesprechung 1 h 1.2. Ist-Analyse 1 h 2. Konzeptionsphase 7 h 2.1. Konzepterstellung zur Umsetzung der Anforderungen 0,5 h 2.2. Recherche (Angebot einholen) 2 h 2.3. Produktvergleich und Entscheidung 1,5 h 2.4. Wirtschaftlichkeitsbetrachung 1 h 2.5. Planung der Installation, Konfiguration und der Funktionstests 1 h 2.6. Auswertungsgespräch der Recherche 1 h 3. Realisierungsphase 11 h 3.1 Erstellung eines Überwachungsplans 1 h 3.2. Beschaffung der Hardware / Software 1 h 3.3. Installation / Montage der Hardware 1 h 3.4. Grundkonfiguration der Überwachungen und Alarmierung 2 h 3.5. Konfiguration der Überwachungen und Alarmierungen 4 h 3.6. Anlegen von Zeitplänen, Alarm- und Nutzerprofilen 1 h 3.7. Simulieren von Ernstfällen 1 h 4. Testphase 3 h Testbetrieb, Fehlerbeseitigung 3 h 5. Abschlussphase 12 h 5.1. SOLL / IST Vergleich 1 h 5.2. Erstellen der Präsentation 2 h 5.3. Schulung der Mitarbeiter 5.3.1. Schulung des technischen Personals & Geschäftsleitung 0,5 h 5.3.2. Einführung in die Benutzerumgebung 0,5 h 5.4. Erstellung der Projektdokumentation 8 h Gesamt 35 h

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...