Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mintmaroo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Leute, ich bin bald mit meiner Ausbildung als Anwendungsentwickler durch und möchte als Nebentätigkeit als Freelancer aktiv sein. Ich würde Know How im Bereich Webentwicklung und Android App Entwicklung anbieten. Eine Domaine ist bereits gekauft und die Webseite erstelle ich im Moment. Meine Frage ist, wie komme ich an Kunden und kleinere Aufträge ran. Hat da jemand Erfahrung und einen Tipp für mich? Danke, mintmaroo
  2. public void open_add_data() { Intent i = new Intent(this, AddingActivity.class); startActivity(i); } Problem ist gelöst. Mit folgendem Quellcode:
  3. Also mein aktueller Stand ist: Ich habe eine neue Activity angelegt über das Android Studio mit Klick auf java/classes ... Und jetzt habe ich ein zweites Layout und eine zweite Activity. Das war der erste Fehler, den ich behoben habe. Als zweites muss ich einen Intent anlegen, das habe ich nachgelesen. Gesagt, getan. Jedoch stürzt die App nach dem Start ab, mit folgendem Fehler: 11:12 Emulator: emulator: WARNING: UpdateCheck: Failure: Error 11:12 Emulator: emulator: WARNING: UpdateCheck: Failure: Error 11:12 Emulator: qemu-system-i386.exe: Unable to open C:\Users\brgr\.android\avd\Nexus_5X_API_24.avd\data\misc\pstore\pstore.bin: Permission denied Der Quellcode schaut aus wie folgt: public class MainActivity extends AppCompatActivity { @Override protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) { super.onCreate(savedInstanceState); setContentView(R.layout.activity_main); // Init all Elements Button btn_hinzufügen = (Button) findViewById(R.id.btn_add); btn_hinzufügen.setOnClickListener(new View.OnClickListener() { @Override public void onClick(View v) { open_add_data(); } }); } public void open_add_data() { Intent i = new Intent(this, AddingActivity.class); startActivity(i); //setContentView(R.layout.activity_adding); } }
  4. Hallo Community, ich schreibe eine Java App für Android. Es soll ein Ausgaben Manager werden. In der MainActivity gibt es einen Button "Hinzufügen" auf dem ein SetOnClickListener wacht. Dieser funktioniert auch. Dort den Druck des Knopfes wird der setContentView auf eine zweite Activity gesetzt, die ebenfalls einen Button "Speichern" mit einem SetOnClickListener hat. Aber immer wenn ich die Anwendung startet, bricht sie ab OHNE FEHLERMELDUNG. Ich habe mal versucht, die zweite SetOnClickListener auszuschalten und dann läuft die App. Bitte um Hilfe. Hier der Sourcecode: package de.mariogundlach.brgr.ausgabenmanager; import android.support.v7.app.AppCompatActivity; import android.os.Bundle; import android.util.Log; import android.view.View; import android.widget.Button; import android.util.Log; import static de.mariogundlach.brgr.ausgabenmanager.R.layout.add_data; public class MainActivity extends AppCompatActivity { @Override protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) { super.onCreate(savedInstanceState); setContentView(R.layout.activity_main); // Init all Elements Button btn_hinzufügen = (Button) findViewById(R.id.btn_add); Button btn_speichern = (Button) findViewById(R.id.btn_speichern); btn_hinzufügen.setOnClickListener(new View.OnClickListener() { @Override public void onClick(View v) { open_add_data(); } }); btn_speichern.setOnClickListener(new View.OnClickListener() { @Override public void onClick(View v) { Log.i("Info","Say Hello"); } }); } public void open_add_data() { setContentView(add_data); } }
  5. Hi, es soll nur der Rang ausgeben werden. Also wenn die Tabelle so aussieht: Hans XP = 12 Peter XP = 10 Meyer XP =5 Und ich bin Meyer, dann wird nur angezeigt : 3!
  6. Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem SQL-Statement, der den Rang aus einer Rangliste anzeigt. In der Tabelle users wird nach xp gesucht. Ich habe mal ein Statement vorbereitet. Es soll aber nur der Rang und nicht die ganze Liste erscheinen. Könnt ihr mir helfen? SELECT xp AS Rang FROM users ORDER BY xp DESC
  7. Zum Stichwort Deserialisierung : Die Verarbeitung der Daten in einen Java Tree muss nicht unbedingt sein, das war nur ein Stichwort von einem Mitarbeiter. Ich habe bereits einen DocumentBuilder eingebunden, um die BMEcat XML nach DTD zu validieren. Aber die oben genannte Aufgabe erfordert noch etwas mehr Einsatz. Ich möchte checken, ob jedes Root ein Node und jedes Node das Richtige (Es sind Nummer vergeben) Leaf hat.
  8. Hallo Community, ich habe nächste Woche am Mittwoch meine Zwischenprüfung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Leider habe ich das Gefühl, das wir nicht richtig vorbereitet werden. Sicher, das Ergebnis spielt keine große Rolle, aber dennoch will ich ein gutes Ergebnis erzielen, denn das sieht ja der Betrieb. Und wenn ich die Hälfte an Lernstoff beherrsche, muss ich für die Abschlussprüfung nur die andere Hälfte lernen. Ich bin so vorgegangen: "Ich habe mir Zwischenprüfungen von unserem L***en besorgt (die sind ja eig geschützt) und dann fünf Prüfungen gemacht und korrigiert und die Bereiche, wo ich keine Punkte habe, habe ich mir auf ein Blatt geschrieben und im Internet nachgelesen. Ich komme aber trotzdem nur auf max. 70%. Habt ihr einen Tipp, wie ich noch lernen kann? Wurde ihr auch nur so dürftig vorbereitet, weil die Lehrer sagen "das ist eh nicht so wichtig". PS. Komme aus Hamburg. VG,
  9. Hallo liebes Forum, ich habe eine neue Teilaufgabe in meinem Projekt bekommen. Ich habe eine XML nach BMEcat Standard vorliegen, in welcher einer Catalog-Group mit verschiedenen Artikeln existiert. Ein Artikel kann eine Obergruppe haben, die dann Node genannt wird und eine Obergruppe kann eine Stammgruppe haben, die dann Root genannt wird. Das Root Element gibt es nur einmal. Leafs kann es beliebig viele geben. Meine Frage ist, wie validiere ich diese Eingaben in Java? Mir wurde das Stichwort Java Trees genannt, womit ich aber nicht viel anfangen kann. Könnt ihr mir weiterhelfen? VG,
  10. Ich habe das Problem jetzt anders gelöst. Ich nehme Java Properties und lade die Daten aus der Property in static Vars und gebe diese dann aus. Funktioniert einwandfrei und auch ohne Dependency Injections.
  11.    mintmaroo hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Vorbereitung als Fachinformatiker
  12. Hallo ihr Lieben, wie ihr aus anderen Beiträgen entnehmen könnt, entwickel ich an einem XML Validator zur Zeit. Ich bin an einem Punkt angelangt, an dem ich nur eingeschränkten Überblick habe, da ich 6 Klassen geschrieben habe und noch Anfänger bin. Ich habe eine Klasse ModelAusgabe, die alle Attribute und Getter und Setter enthält. In einer Klasse ControllerAusgabe mappe ich den Inhalt aus einer Txt-Datei auf die Attribute. Jetzt möchte ich in einer Klasse FileRead alle Attribute aus ModelAugabe auslesen und als Variabeln in den Code einspeise. Meine Frage: Wo instanziere ich das Objekt von ModelAusgabe, damit ich mit allen Klassen darauf zugreifen kann? Wenn ihr den Quellcode braucht, sagt Bescheid, dann poste ich diesen nachträglich hier ein. Hoffe ihr versteht mich und könnt mir helfen. VG, mintmaroo
  13. mintmaroo hat auf mintmaroo's Thema geantwortet in Java
    Wenn das nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt, kann ich den auch selber bauen. Ich habe auch schon angefangen, jedoch wird bis jetzt nur überprüft, ob ein Feld leer ist.
  14. mintmaroo hat einem Thema gepostet in Java
    Guten Morgen, ich habe folgende Aufgabe bekommen. Ich soll eine XML nach DTD validieren und alle Fehlermeldungen gesammelt ausgeben. Bisher nutze ich den SAXParser, das Problem ist, dass er nur 1 Fehlermeldung ausgibt und dann den Validierungsvorgang abbricht. Ich suche nun einen Parser, der nach DTD validiert, aber alle Fehler gesammelt ausgibt. Jemand eine Idee oder Link? VG.
  15. Hallo und eine schöne Vorweihnachtszeit, ich arbeite gerade an einer Webseite und habe das bisher so getan, dass ich für jede Änderung meinen Quellcode neu hochlade. Das ist sehr zeitaufwendig. Gibt es eine IDE/Editor, der mit einem FTP verbunden ist und automatisch alles hochlädt? Bitte nur Freeware. VG.
  16.    arlegermi hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Welche Sprache würdet ihr für ein Validerungstool verwenden?
  17. Ich habe jetzt weitere Details bekommen: Entwickeln soll ich doch in Java. Und das Format, welches geprüft wird ist nach dem BMEcat Standard. Es soll nach DtDs geprüft werden und eine exakte Fehlermeldung zurückgeben, was falsch ist oder fehlt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.