Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Viel Broadcast durch ARP & RARP Protokoll

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

ich habe zum Spaß mal mit Wireshark im Netz gesnifft. Dabei ist mir eine Menge Broadcast durch das ARP bzw. RARP Protokoll aufgefallen.

Ist das normal?

Warum fragt in meinem Fall ein Server immer eine IP ab die nicht (mehr) im Netz vorhanden ist? Der IP die angefragt wird, war mal ein Backup DC. Hat das was damit zu tun? :confused:

Vielleicht weiß einer von euch Profis was genaues?

ich habe zum Spaß mal mit Wireshark im Netz gesnifft. Dabei ist mir eine Menge Broadcast durch das ARP bzw. RARP Protokoll aufgefallen.

Bei uns (gottverdammter Protokoll-saustall) sind es 55%, teilweise 65% ARP-Verkehr.

Nicht ein einziger RARP dabei sagt Wirkspark 0.99.2

Warum fragt in meinem Fall ein Server immer eine IP ab die nicht (mehr) im Netz vorhanden ist? Der IP die angefragt wird, war mal ein Backup DC. Hat das was damit zu tun? :confused:

Poste doch mal das Ergebnis von "dcdiag /e"

Habt ihr keine VLANs?

post-36175-14430447536519_thumb.gif

  • Autor

dcdiag /e ?

Das ist kein Domänencontroller auf dem ich gesnifft habe.

Soll ich dcdiag auf dem DC ausprobieren?

Und, wie bekomme ich im Wireshark so ein Bild wie du gepostet hast?

VLAN? Das ist bei uns noch ferne Zukunft! Wenn nicht irgendwas kaputt geht, darf ich hier nix kaufen.

Soll ich dcdiag auf dem DC ausprobieren?

Do it now!

Und, wie bekomme ich im Wireshark so ein Bild wie du gepostet hast?

Macht doch Wireshark automatisch beim Capture'n? Version 0.99.2 (oder neuer) solltest du allerdings haben

Ja, ein fehlender BDC verursacht viel ARP-Traffic.

Schau Dir die Replikationseinstellungen fuer WINS (Pull/Push-Replikation), DNS (Primaere-/Sekundaere Zonen) und die Einstellungen fuer die Dateireplikation (Push/Pull-Replikation).

Dort ueberall kann der BDC noch drin stehen.

Ein weiterer Kandidat ist DHCP, dort kann der BDC noch als DNS-Server bzw. als WINS-Server fuer die DHCP-Clients verteilt werden.

Und entferne den BDC nicht nur durch Abschalten aus der Domaene, das Computerkonto existiert noch. Das muss auch raus.

BTW: Das ist eher ein Konfigurationsproblem einer Windowsdomaene, mit Netzwerk hat das wenig zu tun.

Ja, ein fehlender BDC verursacht viel ARP-Traffic.

"Lustich" sind auch vergessene (umgezogene) Lizenzserver, die nicht überall umgetragen wurden. Aber scheinbar funktioniert ja die Software? (zumindest bei mir) :floet:

Schau Dir die Replikationseinstellungen fuer WINS (Pull/Push-Replikation), DNS (Primaere-/Sekundaere Zonen) und die Einstellungen fuer die Dateireplikation (Push/Pull-Replikation).

Kann da RARP-Traffic herkommen? :confused:

  • Autor

Bevor ich was einreiße möchte ich erwähnen das die vielen ARP anfragen nicht vom PDC kommen sondern von einem anderen Applikationsserver im Netz.

Ich werd mal schauen was alles Konfiguriert ist.

@hades

Unter Computerkonto versteht man den Eintrag den man im Domänencontroller einsehen kann. Ich weiß grad nicht wie der genau heißt.

  • Autor

Dieser Artikel bezieht sich nur auf Server ab Windows 2000.

Bei mir laufen bzw läuft ein Windows Nt 4.0 Domaincontroller.

Was da?

Ich find nicht, wo eingestellt wann und wie oft die Domäne repliziert wird.

  • Autor

Habs gefunden.

Auf dem Aplikation - sowie Datenbankserver war der nicht mehr vorhandene Server bei WINS drin.

Mal sehn obs was bringt.

Welche Einstellungen muss ich noch machen, wenn ich WINS entfernt habe?

Ein paar Werkzeuge aus der NT4.0-Welt:

Computerkonten --> Server-Manager auf dem PDC

Benutzerkonten --> Benutzermanager fuer Domaenen auf dem PDC

WINS --> WINS-Manager

DNS --> DNS-Manager

DHCP --> DHCP-Manager

Replikation --> Server-Manager

Datentraegerverwaltung --> Festplatten-Manager

siehe auch http://www.hh.schule.de/ak/nt/

BTW:

Der Microsoft-Support fuer NT4-Server ist seit dem 31.12.2004 abgelaufen. D.h. es gibt keine ServicePacks und keine Hotfixes mehr fuer NT4.

Du solltest Dir langsam aber sicher Gedanken ueber eine Migration auf eine Windows-200x-Domaene machen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.