Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Suche endlich eine zuverlässige Festplatte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin nach mehreren erst Klackgeräuschen dann Totalausfällen von Hitachi-Platten auf der Suche nach einer wirklich zuverlässigen Festplatte.

Habe zur Zeit ne Seagate drin, mit der bin ich bis jetzt ganz zufrieden, weiß aber noch nicht wie es mit der Langzeithaltbarkeit aussieht...:confused:

Was haltet ihr von der Raid-Edition von Western Digital? Habe nämlich derzeit ein Raid 0 laufen und möchte auch wieder eines mit den 2 neuen Festplatten aufbauen...

Gruß Sven

PS: Irgendwas mach ich falsch, denn die 8GB Maxtor-Platte von meinen Eltern läuft jetzt schon 8 Jahre ohne Probleme...:uli

Ich persönliche habe mit WD gute Erfahrungen gehabt.

Hatte ein RAID-1 aus zwei 80er Platten, das über 3 Jahre im Dauerbetrieb überlegt hat und habe jetzt ein RAID-5 aus 4 WD 320 GB Platten gebaut. Das läuft zwar erst ein halbes Jahr, aber ich bin sehr zufrieden :D

Wenn du ein RAID-0 betreibst scheinst du ja nicht an deinen Daten zu hängen...

wirklich zuverlässigen Festplatte.

Im Sinne von Datensicherheit? Und gleichzeitig ein RAID 0?

Ein Hardwaredefekt ist bei allen Festplatten möglich - ob nun Seagate, WD, Samsung, Hitachi oder whatever - bei der einen früher, der anderen später. Da ist es in meinen Augen nicht klug, ein RAID 0 aufzubauen.

Wenn Du wert auf hohe Datenischerheit legst, würde ich ein RAID 1 empfehlen. Allein durch "langlebige" Platten wirst Du das nicht erreichen, weil auch die beste Platte mal einen Schaden haben kann.

Ich selber habe auch ein RAID 0 mit zwei WD Caviar RAID Edition Platten á 320 GB laufen.

Läuft tadellos und mit sehr gutem Datendurchsatz!

Die Platten kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.

Und gegen ein RAID 0 ist in meinen Augen auch nichts zu sagen, solange regelmäßig ein sauberes und zuverlässig wiederherzustellendes Backup gemacht wird!:D

@ Jörn

Wie lange hast du dein Raid 0 denn schon laufen? Wie sieht es mit der Lautstärke und Wärmeentwicklung aus?

@allesweg

Die Platten laufen so ca. 8-10h pro Tag, also kein Dauerbetrieb. Es sollen sowohl das Betriebssystem als auch viele Daten auf dem Raid 0 abgelegt werde.

Die Platten werden an einen Silicon Image Raid-Controller mit 2 S-ATA Ports angeschlossen.

PS: Ich habe noch eine weitere IDE-Platte, auf der ich meine Daten sichere, und das sind nur ein paar GB die wirklich "wichtig" sind. Der Rest sind Daten die ich leicht wieder besorgen kann...daher zählt für mich mehr die Geschwindigkeit des Raid 0!

Wie ist eigentlich ein Raid 5 im Vergleich zu einem Raid 0 in Sachen Geschwindigkeit?

Wie ist eigentlich ein Raid 5 im Vergleich zu einem Raid 0 in Sachen Geschwindigkeit?

Beim Schreiben ist RAID5 wesentlich langsamer als ein Stripeset (RAID0 ist fuer mich kein echtes RAID). Bei RAID5 muessen beim Schreiben Paritaetsinformationen berechnet und gespeichert werden.

Beim Lesen sind Stripeset und RAID5 etwa gleich schnell.

In welchem Steckplatz (PCI, PCI-X oder PCIe) steckt der Controller oder ist es ein onboard-Controller?

Welches Mainboard nutzt Du?

Ja, Raid 0 bietet ja keinerlei Datensicherheit, weswegen es ja eigentlich die Raid-Levels gibt...

Es ist ein Onboard-Controller, mein Mainboard ist ein Asus A7N8X Deluxe mit Nforce2-Chipsatz der ersten Generation.

ich selber habe

2 Seagate Barracuda 7200.10 320GB seit ca. 8 monaten im raid 0 laufen - ohne probleme absolut unhörbar...

in der arbeit haben wir (es musste einfach und schnell eine billige speicherlösung her) 6 dieser platten im raid 5 laufen, 24/7 und seit ca. 7 monaten keine probleme damit...

performancemäßig sind die hdds auch top!

aber wie auch schon gesagt wurde, die eine hdd stirbt früher die andere später...

@ Jörn

Wie lange hast du dein Raid 0 denn schon laufen? Wie sieht es mit der Lautstärke und Wärmeentwicklung aus?

Also das RAID 0 läuft jetzt seit knapp einem Jahr. Die Lautstärke der festplatten ist nicht wahrnehmbar und die Wärmeentwicklung auch kein Problem, da ich vorne zwei Gehäuselüfter habe, die direkt über die HDDs pusten.:D

Betreiben tue ich das ganze mit dem ICH8R Onboard-RAID-Controller.

Für meine Zwecke ist es eine sehr gute Lösung und hinreichend sicher mit täglichem Backup.:D

früher hatte ich seagate (hatte im großen und ganzen keine probleme, außer bei einer platte mal ein totalausfall)

dann hatte ich zwei ibm-platten, die entgegen aller schlechten prognosen nie ausgefallen sind. benutze sie heute noch in meinem zweirechner.

für meinen hauptrechner habe ich 4 western digital platten und ich muss sagen ich bin begeistert...

2 davon (raptor sata 74 GB - 10000 U/min) laufen im raid0

und dann habe ich noch 2 große datenplatten.

ich werde, bis zu dem zeitpunkt, wo mir bei wd was extrem negatives widerfährt, wd kaufen und empfehlen!!!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.