Zum Inhalt springen

Kosten- / Nutzen Analyse und EK's


SiB

Empfohlene Beiträge

Hallo ich habe da eine kleine Frage,

im Rahmen meines Projektes mach ich einen Vergleich von Softwareverteilsystemen.

Hierbei vergleiche ich natürlich unsere EK's da das Projekt für meine Firma gemacht wird.

Vielleicht bin ich ein wenig paranoid :rolleyes: aber nicht das einem einer der Prüfer da nachher einen Strick draus dreht, dass man solche Sachen im Projekt mit veröffentlicht. Aber ohne diese Angabe kann ich ja schlecht im Bereich Lizenzkosten (was ja ein nicht unerheblicher Faktor ist) vergleichen.

Hat da jemand einen Tipp für micht? ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die EK's einfach mit rein. Ohne diesen hast viel größere Probleme, sinnvoll zu erklären, warum du welche Entscheidung getroffen hast.

Erkundige dich vorher bei deinem Chef, ob es geht.

Falls der PA etwas von dir dazu Wissen will (bezüglich Datenschutz etc), kann man einfach erklären, dass dieses keine strategischen Vorteile für Eure Firma sind un man die Preise im Internet einfordern kann.

Wenn du die Preise nicht veröffentlichen willst, gibt es auch die Möglichkeit einer Punktevergabe für die Lieferanten. (3 Punkte Lieferant A, 12 Punkte Lieferant B, weil billiger usw). Dann müsstest du die anderen Gesichtspunkte der Auswahl aber mitbeurteilen und ebenfalls Punkte verteilen. Kriterien, die wichig sind, aber nicht erfüllt werden, führen zum Ausschluss des Lieferanten bzw. der Alternative.

(Stichwort Nutzwertanalyse)

Wenn du dann die unterschiedlichen Kriterien noch so gewichtest, dass genau deine Entscheidung herauskommt, und du die Gewichtung begründen kannst, kann dir keiner irgendetwas.

In der Zusammenfassung musst du jedoch nochmals wirtschaftliche Betrachtungen zum gesamten Projekt machen. Da spielen dann die EK neben deiner Arbeitsleistung und weiteren Faktoren noch eine Rolle.

Die sind in Zusammenhang mit dem Nutzen aus deinem Projekt zu bringen, so daß hoffentlich der Nutzen größer ist.

Eigentlich kann man nichts falsch machen, es kann kaum ein Prüfer nachprüfen, ob deine Angaben 100% Korrekt oder nur 85% korrekt sind.

Ein Prüfer kann nur die Angaben aus seiner Erfahrung heraus abschätzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ich denke mal ich nehme die EK's einfach mit rein.

Aber nochmal eine andere Frage:

Ich muss ja meine Zeit am Projekt berechnen. Von was für einem Stundensatz muss ich da denn ausgehen?

Gehe ich nach dem Motto vor "addiere alle Kosten pro Stunde" (Arbeitszeit, Miete Büre, Strom, Papier, Kaffee *g*) oder gibts es da einen anderen Ansatz.

Was habt ihr denn so als Stundensatz gerechnet. Und vor allem habt ihr, wenn andere Personen im Unternehmen beteiligt waren, bei denen genauso gerechnet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...