Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Vorab schonmal folgendes: Habe DSL6000, den Netgear WGR614 Router und einen Laptop mit der Netgear WG511 Karte. Der Router ist an diesem T-Online Modem angeschlossen (so ein weißer Kasten mit etwas pink dran). Als ich damals von DSL1000 auf 2000 umgestellt habe, hatten die mir diesen Speedport mit integriertem Router zugeschickt (T-Online). Da ich aber den Netgear Router weiterhin benutzen wollte, klappte das nicht das ich dieses speedportmodem und den Netgearrouter zusammen anschließen konnte. Also ließ ich den Netgear einfach an das alte Modem dran. Weil die von T-Online sagten, dass das alte DSL Modem auch noch mit DSL 2000 funktionieren würde. Als ich aber nun auf DSL6000 umgestellt habe, schafft das alte Modem diese GEschwindigkeit ja eigentlich nicht. Muss ich jetzt also den Netgearrouter entfernen und einfach den Speedport anschließen? Habe einen Speedtest gemacht und habe zur Zeit mit dem Netgearouter der an dem alten DSL-Modem angeschlossen ist eine GEschwindigkeit von 547.8 KByte/Sek. Ich kann ja schlecht den Netgearrouter an den Speedport(mit integriertem Router) anschließen. Dann hätte ich ja zwei aufeinmal aber der Speedport ist ja für dsl6000 geeignet. Bitte helft mir, die von T-Online haben 0 Ahnung!

Geschrieben

Doch natürlich kannst du

ich hab an meinen Speedport (wg. zuwenig Netzwerkports) einfach meinen alten Router (für ISDN) mit 8 Netzwerkports dran gehängt.

Funktioniert einwandfrei.

Der Speedport baut die DSL leitung auf und leitet die Pakete dann über den Router an den PC weiter

Einfach den Speedport mit einem Lanport an einen Lanport am Router verbinden.

mit einem ganz normalen kabel (kein crossover)

Geschrieben

Ich versuche das gleich mal, weil letztes mal als ich das versuchte funktionierte das nicht weil ich dachte Router an Router anzuschließen geht sowieso nicht. Ist denn durch den Speedport dann eine erhöhte Geschwindigkeit als die die ich jetzt habe?

Geschrieben

jo das was blackcat sagt ist schon ganz richtig, aber nicht die beste lösung.

hatte das zwischenzeitlich auch so an gesteckt.

doch falls man dann mal ports forwarden möchte für internetanwendungen könnte das zu einem problem werden (die theorie, vom 1. router auf den zweiten zu gehen und vom 2. auf die rechner ist zwar denkbar, hat bei mir aber nicht funktioniert)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...