Zum Inhalt springen

Themensortierung für die AP Fisi


m!kE

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich will die ganzen Themen, die ich bis jetzt gesammelt habe, den Prüfungsbereichen zuordnen. Leider weiss ich manchmal nicht wirklich genau was wo hingehört.

die prüfung ist ja aufgeteilt in:

GH1, GH2, Wiso, GK, D

Was genau kommt jetzt aber wohin???

Unterschied von GH1 und GH2 ???

Ich glaub ich mach mich grad selbst ein bisschen verrückt ... weil ich einfach ein optimales ergebnis erreichen will.

Könnt ihr mir so ein paar Grundlegende Themen zu dein Bereichen posten??? Das wäre echt super ...

Ausserdem, was kommt in WISO was kommt in GH was weiss ich (BWL) dran, wo kann ich was zuordnen ... danke für die hilfe !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Prüfungserstellern ist >das hier< wohl angekommen, weshalb in BaWü als einzigem Bundesland Deutsch Prüfungsfach ist ;) :floet:

Der Rest der Republik nimmt die Prüfungen der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen, die sich meines Wissens auch in anderen Bereichen von den BaWü-Prüfungen unterscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In anbetracht der Tatsache, dass viele FIler nicht den geringsten Dunst von deutscher Rechtschreibung haben und die jahrhundertealte Kunst "verwirre den Kunden durch deine perfekten Projektbeschreibungen" bis hin zur Perfektion beherrschen, macht es durchaus Sinn Deutsch als Prüfungsfach zu haben. Im Gegenteil, ich würd zu dem Aufsatz sogar noch ein Diktat schreiben lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

u-form-verlag

Tja, was will uns sowas sagen. Ein Verlag der für teures Geld Prüfungsunterlagen anbietet.

Ich finds schon ne Sauerei, dass das Land die Rechte an den alten Prüfungen einem Verlag überträgt. Einmal kann es sich nicht jeder leisten diese Prüfungen zu kaufen, und dazu kommt noch meine persönliche Einstellung, das gewisse Dinge wie zum Beispiel alte Prüfungen als allgemeingut betrachtet werden sollten.

Ich hab kein Problem damit wenn das in Gebundener und schön aufgemachter Form etwas kostet, aber es sollte auch immer eine kostenlose Variante davon existieren, sei es in Bibliotheken, welche ja mittlerweile auch schon immer häufiger Beiträge verlangen, zum Ausleihen, oder im Internet zum freien DL, ggf. gegen eine angemessene Traffic Gebühr je MB.

Aber wahrscheinlich ist unser Land einfach nochnicht soweit O_o und Wissen welches eigentlich für jeden frei und kostenlos zur Verfügung stehen sollte, wird auch weiterhin stetig weniger werden, weil man ja aus allem Kapital schlagen muss.

Diese Entwicklung finde ich ziemlich Schade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...