Zum Inhalt springen

2 Betriebssyteme auf einer Festplatte


sun-boy

Empfohlene Beiträge

Du brauchst dafür normalerweise keine Zusatzprogramme.

Du erstellst bei der Installation von XP eine Partition auf der Platte. In diese Partition installierst du XP. Für Vista erstellst du eine weitere Partition und installierst es dann dort hin. Vista erkennt, dass schon ein XP vorhanden ist und passt den Bootloader entsprechend an, dass du beim Systemboot die Auswahl zwischen XP und Vista hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für die Antwort.

Ich habe festgestellt das zwei 120GB Festplatten verbaut sind, macht das was?

Und kann man das mit der installation ein bisschen besser beschreiben, da ich davon eigentlich nicht viel Ahnung habe!

Ich bedanke mich schon für eine Antwort

Mfg Sun-Boy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe festgestellt das zwei 120GB Festplatten verbaut sind, macht das was?

Nein, dass macht nichts.

Dient vielleicht der Übersichtlichkeit, wenn du eine Platte für XP und die andere für Vista nutzt.

Abfolge ist eigentlich wie folgt:

1. XP wie immer installieren

2. von der Vista-DVD booten

3. Vista-Setup erkennt deine XP-Installation und fragt, ob du diese updaten oder eine Neuinstallation willst

4. Neuinstallation auswählen und Vista installieren

5. beim Booten des Rechners bekommst du dann jetzt immer die Auswahl zwischen XP und Vista angezeigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... kannst Du auch die beiden Windowssysteme unabhängig für jede Platte installieren. Sprich Du installierst erst XP auf die eine Platte, dann hängst Du kurz die XP-Platte ab und installierste unabhängig Vista auf die zweite Platte. So kannst Du mühelos auch mal wegen Neuinstallation etc... ein Windows völlig unabhängig handhaben.

Nachteil bei dieser Methode ist, daß Du die die zu bootende Festplatte im BIOS umschalten musst. Bei gängigen BIOS-Versionen hilft hier der Hotkey <F8> kurz vorm POST um eine Liste mit allen ansprechbaren Bootmedien zu bekommen. Ansonsten würde die Standardbootquelle angesprochen werden. Wenn Du vor hast, ein bissl mehr mit den Systemen herumzuspielen und nicht später vor dem Problem eines überschriebenen Bootloaders stehen magst, wenn Dir das kleinere System (XP) eine Neuinstallation abfordert, dann würde ich es auf diese Art und Weise machen.

Vor allem ist es auch sinnvoll, wenn Du planst irgendwann nur noch ein System zu fahren - Du kannst jederzeit entscheiden welches es denn sein soll.

"Wer ist Dein Herzblatt...?" ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...