Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Projekt umfasst die Kompletteinrichtung eines 6 PCs starkem Netzwerk mit Anbindung ans Internet über Wlan Drucker usw. Nun stellt sich für mich die Frage welche Personalkosten fallen wo an. Ich denke die Internet Einrichtung übernimmt der Provider sodass ich nur im Nachhinein die Anbindung der PCs vornehmen muss. Ich habe mir gedacht ein Stundenlohn von 60 Euro ist angemessen nur stellt sich jetzt die Frage wo ich diese verlangen kann. Installation der BS und Installation der Drucker sowie aufstellen der Geräte und so dürfte klar sein. Kann ich auch Geld dafür verlangen den richtigen Internet Provider zu recherchieren und die Hardware zu ordern sowie die einzelnen Angebote abzufragen was ja nun auch hier im Projekt sehr viel zeit kostet?

Vielen Dank im Voraus

Hi,

also in meiner Doku sieht das so aus:

Für mich, als Projektdurchführende, habe ich 35h*Stundenlohn gerechnet.

Dann habe ich geschaut, wann und wie lange andere Leute an meinem Projekt mitgewirkt haben.

Beispiel:

Eine Besprechung (Dauer 1h) mit 4 weiteren Personen= 1h * Den Stundenlohn der 4 Personen, und das dann mit meinen Personalkosten zusammengerechnet usw.

Deine Angebote die du raussuchst sind ja in den 35 Stunden die du für dich anrechnest enthalten (es sei denn das hat jemand anderes gemacht).

Denke dran, dass auch Mietkosten, Hardwarekosten, Lizenzkosten, Büromaterial usw für deinen Arbeitsplatz mit berücksichtigt werden müssen ;)

Sollen 60€ Stundenlohn für dich sein?

lg

Also, ich hab's auch so gemacht, dass ich die 35 Stunden fürs Projekt mit meinem Stundenlohn multipliziert habe. Als Grundlage für den Stundenlohn hab ich jedoch nicht mein Ausbildungsentgelt genommen (5€ als Stundenlohn ist doch wenig), sondern mir unter

GULP Information Services - Das Portal für IT-Projekte den entsprechenden Freiberufler-Lohn rausgesucht - in meinem Fall 64€ / Stunde.

Die Kosten für Büroausstattung, Netzlast, Internetnutzung, Abschreibungen, Strom usw. und so fort hab ich als "vernachlässigbar klein" bezeichnet. Kommt natürlich auf die Größe des Betriebs an, aber bei mir würden sich die Nebenkosten insgesamt auf knapp 1€ beziffern, das sind Peanuts.

Hallo,

sollte man auch eine Kostenabrechnung machen, wenn man für seine eigene Praktikafirma das Projekt durchführt?

Verrechnet deine Praktikumsfirma die Kosten für dich an ihre Kunden?

Kurz: Ja! Ein Projekt ohne Kalkulation ist nicht vollständig. Wo sollte man sonst die kaufmännische Kompetenz zeigen?

Nein, "EhDa-Kosten" gibt es kaufmännisch nicht.

Das ist ein firmeninternes Projekt. Nicht für einen Kunden.

Auch wenn dein Projekt firmenintern realisiert wird, musst du eine Kostenplanung aufstellen, ist bei mir auch der Fall. Auch wenn das Ganze dann als fiktiv betrachten zu ist.

hmm, ihr helft mir nicht wirklich weiter.

Die 35 h die ihr abrechnet sind quatsch. Euer Projekt umfasst 35 Stunden zum fertigstellen, das ist der rahmen den ihr habt und einhalten "solltet". Was letztendlich im Projekt als Personalkosten anfallen für die Firma die den euch den Auftrag gibt hat hiermit wenig zu tun. Man kann ganz einfach nicht alles berechnen was darin vorkommt.

2.1 Informations- und Vorbereitungsphase 2 Stunden

Anforderungen der Firma im Gespräch ermitteln 1 Stunden

Auswertung der Anforderungen 1 Stunden

2.2 Planung und Angebotserstellung 10 Stunden

Ermittlung der Passenden Hardware in verschiedenen

Leistung/ Kosten Varianten 3 Stunden

Ermitteln der passenden Provider Angebote

für das DSL 1 Stunden

Erstellen des Angebotes in Form einer Präsentation 4 Stunden

Präsentation, Abstimmung und Freigabe der Planung

mit dem Kunden und Bestellung des DSLs 2 Stunden

2.3 Projektrealisierung 16 Stunden

Beschaffung der Erforderlichen Hardware 2 Stunden

Einrichtung der DSL Anlage durch den Provider 0 Stunden

Anschließen der Geräte Einrichtung des Wlan´s 3 Stunden

Installation des Betriebssystems auf den 6 Computern 4,5 Stunden

Installation der gewünschten Software auf den Computern 4 Stunden

Einrichtung der 3 Drucker an jedem Arbeitsplatz 0,5 Stunden

Installation, Konfiguration und Test des Netzwerkes 2 Stunden

2.4 Projektabschluss 2,5 Stunden

Präsentation des Produktes und Ersteinweisung 2 Stunden

Abnahme durch den Auftraggeber 0,5 Stunden

Summe 30,5 Stunden

was kann ich hiervon in Rechnung stellen?

Da du 30,5 Stunden im Projekt tätig bist und deinem Unternehmen nicht für andere Aufgaben zur Verfügung stehst in dieser Zeit kostet es deine Firma genau 30.5 Stunden deinerArbeitszeit die du also voll abrechnest. Was davon wie an den Kunden weitergegeben wird ist ein anderes Thema aber das Projekt kostet deine Firma soviel.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.