Veröffentlicht 24. April 200718 j Hallo, Auf dem Bild ist ne Aufgabe aus der Prüfung Sommer04 zu sehen! Es ist die Aufgabe 2.b aus der ganzheitlichen 2! In der Mitte is en Switch (3) und in einer Aufgabe is nach der "logischen Netzwerkstruktur" gefragt. Die offizielle IHK lösung ist: Busstruktur! Wieso...? Meiner Meinung nach is es ne Sterntopologie. Kann mir einer helfen?
24. April 200718 j Sternstruktur Alle Teilnehmer werden an einen zentralen Knoten angeschlossen (früher z. B. häufig Anschluß von Sichtgeräten an einen Zentralrechner). Eine direkte Kommunikation der Teilnehmer untereinander ist nicht möglich, jegliche Kommunikation läuft über den zentralen Knoten (Punkt-zu-Punkt-Verbindung, Leitungsvermittlung) Busstruktur Es gibt keine Zentrale und keine Knoten. Die Verbindung aller Teilnehmer erfolgt über einen gemeinsamen Übertragungsweg. Zu einem Zeitpunkt kann immer nur eine Nachricht über den Bus transportiert werden. Bei Ausfall einer Station bleibt die Kommunikation der anderen Stationen erhalten. also wenn ich mir die grafik anschaue, dann hätte ich auch spontan stern gesagt ...
24. April 200718 j genau! das ist auch meine auffassung von stern- und bussystemen... laut ihk anscheinend nicht! hmm...
24. April 200718 j Hallo! Na, die Sache is eigentlich ganz logisch. Ein Switch wird intern wie ein Bus gesehen. Deshalb auch Bustopologie. Gruß Andrè Döking
24. April 200718 j Hallo! Na, die Sache is eigentlich ganz logisch. Ein Switch wird intern wie ein Bus gesehen. Deshalb auch Bustopologie. Gruß Andrè Döking diese antwort hätte ich mir evtl. bei nem hub vorstellen können...aber es ist doch sonnenklar und in jeder definition von sterntopoligie klar ersichtlich, dass ich in die mitte nen switch oder sowas hänge! gegenfrage: was ist das in der mitte denn deiner meinung nach für ein gerät, wenn kein switch? habe als anlage mal die lösung gesteckt! da is nämlich diese frage auch gleich beantwortet. sehr interessant! blöd diese ihk!
24. April 200718 j Hi! Dann les mal hier: Für die Umsetzung von der logischen in die physikalische Netzstruktur haben sich Netzwerkkonzentratoren etabliert. Hier werden alle wichtigen Netzwerkaktivitäten zusammengefaßt, was auch die Verkabelung und die Fehlersuche wesentlich erleichtert. Dadurch ist es möglich, beispielsweise das Ethernet 10/100BaseT-Verfahren als logisches Bussystem in einer sternförmigen Verkabelung zu realisieren. und der Link dazu: 10 Netzverkabelung und Netzplanung Eine Switch bildet physikalisch eine Sternförmige Verkablung, logisch aber einen Bus. Gruß Andre Döking
25. April 200718 j Also unser Berufsschullehrer meinte auch, dass es eine Busstruktur ist, weil es ja um den _logischen_ Aufbau geht, also mittels IP-Adressen, die ja hintereinanderweg vergeben sind..
25. April 200718 j Also unser Berufsschullehrer meinte auch, dass es eine Busstruktur ist, weil es ja um den _logischen_ Aufbau geht, also mittels IP-Adressen, die ja hintereinanderweg vergeben sind.. also mit ip-adressen hat das doch überhaupt nichts zu tun...hier geht es um eine netztopologie...ip adressen is en "bisschen" was anderes! würd mal deinen lehrer fragen, wo der das her hat! hab aber auch in schlauen büchern nachgeschaut.. es liegt am "logisch" der physikalische aufbau ist sternförmig, der logische is die bustopologie!
25. April 200718 j Die logische Topologie von Rechnernetzen kann von der physischen abweichen. So kann Ethernet physisch als Stern oder als Bus aufgebaut sein - logisch gesehen ist es eine Bus-Topologie, da der Datenfluss von einem Endgerät gleichzeitig zu allen anderen Endgeräten erfolgt. Wäre aber dann auch nur bei nem Hub logisch! :cool:
26. April 200718 j Die logische Topologie von Rechnernetzen kann von der physischen abweichen. So kann Ethernet physisch als Stern oder als Bus aufgebaut sein - logisch gesehen ist es eine Bus-Topologie, da der Datenfluss von einem Endgerät gleichzeitig zu allen anderen Endgeräten erfolgt. Wäre aber dann auch nur bei nem Hub logisch! :cool: Den selben Gedanken hatte ich eigentlich auch, als ich die Prüfung durchgegangen bin.. Schaut mal bei Wikipedia - Switch den Untertitel des rechten oberen Bildes an. Trägt vielleicht noch etwas zur Verwirrung bei
28. April 200718 j Hallo! Na, die Sache is eigentlich ganz logisch. Ein Switch wird intern wie ein Bus gesehen. Deshalb auch Bustopologie. Gruß Andrè Döking :-) Ein Switch wird intern als ein Stern gesehen. HUB hat Bustopologie.
30. April 200718 j :-) Ein Switch wird intern als ein Stern gesehen. HUB hat Bustopologie. Ich glaub ich kriech' gleich die Krise...... Jede Informationsquelle sagt etwas anderes.. Zitat von it-administrator.de Die Stern-Topologie ist eine Topologie, bei der die anzuschließenden Kommunikationsteilnehmer sternförmig um einen zentralen Hub (Sternkoppler) verkabelt werden. guggstu hier: Sterntopologie Wie finden wir jetzt raus, wie man das allgemeingültig formulieren kann? In dem Fall hat mich die Verwirrtheit endgültig überrumpelt..
30. April 200718 j stand vor einem Monat vor dieser Aufgabe, und war/bin genau so ratlos. laut meinem BS Lehrer ist aufgrund des vorhandenen Netzwerkplanes nur die physische Struktur erkennbar (Stern). Um logische Struktur zu erkennen sind zu wenige Angaben in der Aufgabe drin. Gruss Alex
30. April 200718 j Genau, der logische Aufbau wird ja unter Anderem auch durch die Einteilung in Subnetze beeinflusst (Was ja in vorliegendem Falle nicht gegeben ist). Oder liege ich da falsch?
2. Mai 200718 j MErkt euch einfach, den unterschied logisch und physisch und dass ein switch intern wie ein Bus arbeitet. Dann sollte dieLösung solch einer Aufgabe kein Problem sein...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.