Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte gerne später beruflich Programme schreiben mit VB.NET.

Ich habe mich informiert und festgestellt,

das man dann Fachinformatiker/ Anwendungsentwickler werden muss.

Dann kann man später Software programmieren.

Mich aber interessiert mehr VB.NET. Weil diese Sprache einfach sehr gut ist.

Es gibt ja Menschen die sich VB.NET Entwickler nennen und zwar Beruflich.

Was muss man lernen damit man VB.NET Entwickler wird?

Klar wenn man Hobby Programmierer ist,

dann ist man ja VB.NET Entwickler.

Aber ich meine wie kann man es Beruflich werden?

Ich habe herausgefunden es gibt Kursse aber die sind nur 3 – 5 Tage,

und kostet mehrere tausend Euro.

Gibt es jetzt eine Möglichkeit Beruflich VB.NET Entwickler zu werden?

Oder muss man um den Beruf zu erreichen , Anwendungsentwicklung lernen?

Und wenn ich jetzt Anwendungsentwickler bin, kann ich mir dann aussuchen in welcher Sprache ich programmieren will?

Bitte um Antwort

Mit freundlichen Grüßen

IP-MAN :)

IP-MANs Webseite

was für eine ausbildung hast du?

beruflich , schulich?

Und wenn ich jetzt Anwendungsentwickler bin, kann ich mir dann aussuchen in welcher Sprache ich programmieren will?
Jain. Wenn du ein eigene Projekt auf die Beine stellst, entscheidest du, in welcher Sprache es geschieht. Arbeitest du für einen Kunden, kannst du eine Sprache maximal empfehlen.

Man lernt auch nicht in einer Sprache programmieren sondern Konzepte! Das Coding danach ist fast schon Nebensache.

Keine Sprache ist für alles sehr gut. Es kommt immer auf die Rahmenbedingungen an.

Gute Frage: wie werde ich berufsmäßiger Programmierer?

Antwort (von einem, der's schon seit 10 Jahren ist):

Die einzig relevanten Schritte hierzu sind:

1. Du gehst zu deinem zuständigen Ordnungsamt und meldest ein Gewerbe an

2. Du schreibst bei Gegenstand des Gewerbes rein: Programmierung (Software-Entwicklung geht auch)

3. Du zahlst ca. 80,00 Euro (Anmeldegebühr)

Fertig

hi, ich hab abi gemacht und anschließen eine ausbildung zum fachinformatiker in anwendungsentwicklung. in meinem betrieb war dann eine stelle als vb .net entwickler frei für die ich genommen wurde. (also übername, nach ausbildung)

seit dem programmiere ich vb .net und nix anderes. ob ich mich jetzt fachinformatiker in anwendungsentwicklung oder vb .net entwickler nenne is mir eigentlich sowas von latte ! hauptsache ich hab spaß an dem was ich tue! und wenn dich jemand nach deinem job fragt, und du ihm antwortest: vb .net entwickler wird er damit weniger anfangen können als wenn du programmiere oder fachinformatiker sagst.

aber ob ich nun ein "offizieller/anerkannter" .net entwickler bin weiß nicht, ist mir wie gesagt auch latte weil ich .net seit ende der ausbildung programmiere, egal wat ich bin ;)

Hallo,

ich möchte gerne später beruflich Programme schreiben mit VB.NET.

1. Leg Dich niemals auf eine Sprache fest.

Ich habe mich informiert und festgestellt,

das man dann Fachinformatiker/ Anwendungsentwickler werden muss.

Müssen muss man garnix um zu programieren.

Ein Informatikstudium ist allerdings sehr hilfreich. Man lernt da sehr viele Dinge, die da drumherum auch noch sehr wichtig sind.

Einem Lehrberuf stimme ich in dem Fall nur zu, wenn der Betrieb stimmt und da Leute sind, die wissen wo der Bartel den Most holt. Ansonsten ist das veschwendete Zeit. Besser ist immer studieren geht über probieren.

Dann kann man später Software programmieren.

Ja, eventuell. Ist aber ein langer Weg, der viel Erfahrung bedeutet.

Mich aber interessiert mehr VB.NET. Weil diese Sprache einfach sehr gut ist.

Das dotnet Framework ist ganz ordentlich und VB.NET ist endlich zu einer richtigen objektorientierten Sprache geworden. Allerdings würde ich an Deiner Stelle gleich auf C# gehen. Ist von der Syntax her fast gleich, aber man verdient als C# Entwickler einfach mehr Geld.

Es gibt ja Menschen die sich VB.NET Entwickler nennen und zwar Beruflich.

Was muss man lernen damit man VB.NET Entwickler wird?

Informatik studieren und nebenbei das dotnet Framework erkunden und Erfahrungen sammeln.

Klar wenn man Hobby Programmierer ist,

dann ist man ja VB.NET Entwickler.

Quasi.....

Aber ich meine wie kann man es Beruflich werden?

siehe oben....

Ich habe herausgefunden es gibt Kursse aber die sind nur 3 – 5 Tage,

und kostet mehrere tausend Euro.

Gibt es jetzt eine Möglichkeit Beruflich VB.NET Entwickler zu werden?

Siehe oben...

Oder muss man um den Beruf zu erreichen , Anwendungsentwicklung lernen?

Und wenn ich jetzt Anwendungsentwickler bin, kann ich mir dann aussuchen in welcher Sprache ich programmieren will?

Sei einfach nach allen Seiten offen. Wenn Du .Net machen willst, dann mach C#. Du hast es dann einfacher später mal in JAVA oder C++ einzusteigen.

Ich habe selbst erfahren, daß VB eine Sackgasse ist. Mit VB.NET ist das zwar etwas besser geworden, aber dann kann man auch gleich C# angehen und ist damit zumindes syntaktisch näher an JAVA oder C++.

Cheers

Lothy

ich möchte gerne später beruflich Programme schreiben mit VB.NET. [...] und festgestellt, das man dann Fachinformatiker/ Anwendungsentwickler werden muss.
Von müssen kann hier keine Rede sein. Du kannst auch komplett ohne jeden Abschluss Software entwickeln und vertreiben. Ob du dir so allerdings einen breiten Kundenstamm aufbauen kannst, der dich finanziell ernähren kann ist eine andere Frage.

Mich aber interessiert mehr VB.NET. Weil diese Sprache einfach sehr gut ist.
Sprachen sind Schall und Rauch. Was heute "einfach gut" ist, kann morgen schon der letzte Mist sein. Davon abgesehen: Es geht beim Programmieren nicht darum eine Sprache zu kennen und zu können sondern um die Konzepte dahinter. Die Sprache ist nur Mittel zum Zweck.

Was muss man lernen damit man VB.NET Entwickler wird?
In erster Linie natürlich: VB.net. Aber um sich Entwickler nennen zu können gehört eine ganze Menge mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Software-Entwickler

Mach deinen MCSD und wähle die entsprechenden Prüfungen in VB .NET ;)

Wie kann ich Microsoft Certified Solution Developer werden?

Muss man Anwendungsentwickler sein um Microsoft Certified Solution Developer zu werden?

Ich finde in googel keine antwort.

danke

Huhu IP-Man!

nein du musst kein anwendungsentwickler sein um vb.net-entwickler zu werden!

früher wurde dieser kurs von der arbeitsagentur finanziert, wie das heute ist,

kann ich dir nicht sagen, frag einfach mal nach.

Du kannst dir auch einfach die bücher holen, die für deine prüfung relevant sind und dir den ganzen kram selbst bei bringen. (sind bei mcsd glaube ich 7 bücher von microsoft)

und danach in irgend einem prüfungs..bla bla... name vergessen :D die prüfungen ablegen.

du kannst aber auch kurse besuchen, werden zahlreiche angeboten, die gehen dann ein paar wenige tage, ob man da dann genug lernt um die prüfungen ablegen zu können, kann ich mir nicht

vorstellen. (kommt natürlich auf dein genie an :hells: )

eine weitere möglichkeit vb.net entwickler zu werden ist dieser

--> Geprüfter Visual Basic .Net-Programmierer (SGD) - - Fernstudium, sgd.de

der kurs ist nicht so teuer wie die anderen, ist aber natürlich kein microsoft-zertifizierter kurs, aber ob das dann wichtig ist...????

an deiner stelle würde ich studieren gehen oder eine ausbildung zum fachinformatiker anwendungsentwicklung machen.

so ein zertifikatchen bringt dir nicht wirklich viel (ausser deinem ego eben)

wenn du glück hast, bekommst du einen ausbildungsplatz bei dem vb.net

entwickelt wird, wenn nicht kannst du ja dann immer noch nach der ausbildung einen kurs belegen, auch wenn es nur zum vergnügen ist.

Vielleicht findest du ja dann eine anstellung (bis dahin bist du bestimmt schon profi!!)

Ich schlage dir natürlich auch vor besser C# zu lernen!! (auch wegen den oben genannten gründen)

Sind 5 Bücher, das Zertifikat sieht ganz gut aus in ner Bewerbungsmappe, aber Deine Eignung für den Job, wird das der Personaller im Gespräch feststellen.

Zertifikate sind nützlich wenn Du Dich irgendwo im Ausland bewirbst. Es kommt aber auch stark auf die Zertifikate an sich an, nicht jeder Personaller kennt jedes Zertifikat, die MS Zertifikate sind z.B. recht bekannt. Genauso wissen die Personaller aber auch das bei den Zertifikaten oft gemogelt wird, was die Aussagekraft eines Zertifikats mindert. (Hir auch danke an alle Cheater, hört ihr die Ironie?)

Letzten Endes würd ich Dir vorschlagen: Mach eine Ausbildung zum FIAE, in einem Betrieb der VB .NET einsetzt, das bringt dir allemal mehr als jedes Zertifikat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.