Veröffentlicht 15. Mai 200718 j Hallo, ich versuche gerade von Samba aus einen Windows-Dienst zu starten/stoppen. Das funktioniert auch wunderbar - solange der Dienstnamen kein Leerzeichen beinhaltet. Kann mir jemand helfen, wie ich Dienste anspreche die ein Leerzeichen im Namen haben? Net gibt als Versionsnummer folgendes aus: Version 3.0.22-11-SUSE-CODE10 Danke!
15. Mai 200718 j ...mhm ich kann nur raten: Sowas wie das hier hast Du schon probiert oder? net \"rpc service start\" net ""rpc service start"" (2x Doppelhochkomma) 'net "rpc service start"' (2x Doppelhochkomma, am Ende jeweils von einem einfachen Hochkomma umschlossen)
16. Mai 200718 j Autor Zur Ergänzung: Nicht bei "net rpc service start" habe ich mein Problem, sondern beim dazugehörigen Dienst: net rpc service stop "IBD Loader" Der Befehl nimmt das Leerzeichen bei "IBD Loader" nicht an.
16. Mai 200718 j Versuchs mal damit: net rpc service stop "IBD\ Loader" Ist aber auch nur ne vermutung...
16. Mai 200718 j Versuchs mal damit: net rpc service stop "IBD\ Loader" Ist aber auch nur ne vermutung... ...ja wenn das so ist, dann tendiere ich auch eher zu Obigem!
16. Mai 200718 j Autor Hab ich schon probiert. In allen Varianten. Folgenden Fehler erhalte ich Failed to open service. [DOS code 0x00000424] Hab aber inzwischen noch was anderes gefunden: Der Dienstname unter Windows (die kurze, nicht die lange Fassung) darf kein Leerzeichen beinhalten. Kann also daran liegen. Na dann kucken wir doch mal weiter: Der Dienst heißt "IBD Loader" (Kurz). Das Programm ist von Navision, die gehören Microsoft. Na toll - und ich als IT-Dienstleister sitz mal wieder da...
16. Mai 200718 j Dann würd ich evt. bei Microsoft bzw. Navision nachfragen, ob die ne lösung dafür haben...
16. Mai 200718 j Autor Da es unter Windows trotzdem geht wird die Antwort wohl lauten "Samba ist not supported"...
17. Mai 200718 j Autor Bei dem ganzen handelt es sich um eine Datenbank. Um von der ein Backup zu machen ist der Datenbankserver anzuhalten. Danach kopiert man einfach den Inhalt des Verzeichnisses weg, staret den Dienst erneut und das war's. Die Kiste, welche die Backups macht, ist ein Linux-Rechner.
20. Mai 200718 j Echt "saublöd" muss ich schon fast sagen...wie heißt denn der Dienst "ausgeschrieben", ich wollte ein bißchen im Internet recherchieren, habe allerdings nicht viel Anderes gefunden, als diesen Thread hier. Wenn das per RPC-Aufruf nicht geht, dann würde mir nur noch eine Bastellösung einfallen...evtl. gibt es unter Windows die Möglichkeit den Service per Scheduler (a la cron bei Linux) zu stoppen...wirklich toll ist das allerdings nicht...
20. Mai 200718 j Autor Lang heißt der Dienst "IBD ServiceLoader 1.0". Derzeit läuft's auch über geplante Tasks um die Datenbank zu beenden und wieder zu starten. Die schönste Lösung ist das allerdings nicht, da das Backup auch noch andere Dinge sichert außer der Datenbank. Die Datenbank ist deswegen länger weg als unbedingt nötig da ich nicht weiß, wann das Backup mit ihr anfängt bzw. wieder fertig ist.
20. Mai 200718 j Die Datenbank ist deswegen länger weg als unbedingt nötig da ich nicht weiß, wann das Backup mit ihr anfängt bzw. wieder fertig ist. ...und genau das meinte ich. //Edit: Ich habe nochmal kurz recherchiert, leider finde ich nicht wirklich sinnvolles zu "IBD ServiceLoader 1.0" bzw. "IBD ServiceLoader" - was heißt denn IBD? Eine Möglichkeit beim Hersteller nachzufragen hast Du auch nicht oder? Ganz generell: Kennst Du einen weiteren Dienstnamen, der in seinem Namen ein Leerzeichen beinhaltet? Für mein Gefühl muss das sowas doofes sein, dass die Hochkomma oder die Escape-Zeichen nicht mitgegeben werden, obwohl sie gesetzt sind... //Edit2: Hah! Jetzt habe ich doch noch was gefunden, zumindest etwas, das aussagt, dass es prinzipiell möglich ist und zwar bei google - Erster Treffer bzw. hier als Zitat: Remarks ... If a service name contains spaces, use quotation marks around the text (for example, "Service Name"). ... Hast Du das auch schon versucht? net rpc service stop \\"IBD Loader\\"
20. Mai 200718 j ...schade Editieren ging nicht mehr. Aber was mir noch eingefallen ist, wäre z.B. das: net rpc service stop \\"IBD\\ Loader\\" oder das: net rpc service stop \"IBD\\ Loader\" normal sollte aber das ausreichen: net rpc service stop "IBD\\ Loader" ...aber was ist bei Microsoft schon normal ...und wenn wir schon dabei sind - welche Samba-Version fährst Du eigentlich? Habe gerade auf den Samba-Seiten gesehen, dass es ein neues "net rpc"-Tool ab Version 3.0.20 gibt: Additional features introduced in Samba 3.0.20 include: o Support for several new Win32 rpc pipes. o Improved support for OS/2 clients. o New 'net rpc service' tool for managing Win32 services. o Capability to set the owner on new files and directory ... ...vielleicht ist es es mal Wert mit dieser Version zu testen - wer weiß
21. Mai 200718 j Autor Ich hab die Version 3.0.22. Sollte also bereits laufen. Andere Dienste mit Leerzeichen im Kurznamen habe ich auch nicht. Was ich ebenfalls sehr interessant fande: Unter Windows konnte ich ebenfalls nicht den Kurznamen beenden - ähnlicher Fehler. Mit dem langen hat's weiderrum funktioniert Keine Ahnung was IBD heißt, ich benutze das Programm nicht (bin externer Dienstleiter). Falls ich raten müsste würde ich wohl auf "Internationale Bau-Datenbank" tippen. Sowas in die Richtung...
21. Mai 200718 j Was ich ebenfalls sehr interessant fande: Unter Windows konnte ich ebenfalls nicht den Kurznamen beenden - ähnlicher Fehler. Mit dem langen hat's weiderrum funktioniert ...dann hast Du sicher den langen Namen in allen Varianten schon probiert oder? net rpc service stop "IBD ServiceLoader 1.0" ...wenn das so ist, dann bin ich langsam aber sicher mit meinem Latein auch am Ende, sorry.
21. Mai 200718 j Autor Klar, alles schon probiert. Ok, es läuft. Kunde ist auch glücklich. Der will ja nur, dass sein Backup läuft. Dieses kleine Umsetzungsdetail interessiert den ja nicht. Damit soll's mir Recht sein :floet:
21. Mai 200718 j Ok, es läuft. Kunde ist auch glücklich. Der will ja nur, dass sein Backup läuft. Dieses kleine Umsetzungsdetail interessiert den ja nicht. Damit soll's mir Recht sein :floet: ...na gut, dann zerbreche ich mir jetzt auch nicht weiter den Kopf
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.