Veröffentlicht 22. Mai 200718 j Hi Leute, aus kosten Gründen würde ich gerne den ISDN- Anschluss bei der Telekom kündigen und auf einen Analogen Anschluss umspringen. Nun meine Frage. Wir haben eine Fritz.Box mit der wir über DSL ins Internet gehen. Wenn ich jetzt den ISDN Vertrag kündige und auf den ANalogen umspringe, funktioniert dann mein ISDN Telefon noch mit seinen Funktionen oder muss ich mir nen neues Telefon zulegen. Das Telefon wird doch an die Fritz. Box angeschlossen, verteilt die nicht automatisch Nummern etc. an das Telefon? ICh hoffe ihr könnt meine Frage verstehen, ansonsten stellt Fragen um mich zu verstehen. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Wären ja jeden Monat fast 8 Euro die man sparen könnte... Ist es den richtig, dass ich ohne ISDN Anschluss also mit Analoger Leitung auch ohne Probleme meine DSL Leistung weiterhin bekomme und Internettelefonie weiter betreiben kann? Lieben Dank... Ich lerne das ganze erst ab 1. August...;-)
22. Mai 200718 j Hi, ich denke nicht, dass das funktioniert. Umgekehrt ja, mit einem a/b-Wandler. Selbst wenn, hättest du keinerlei ISDN-Funktionlität mehr, denn bei einem analogen Anschluss lassen sich die Anbieter jedes Feature extra bezahlen.
23. Mai 200718 j Gibt es da keine Möglichkeit? Hat vielleicht irgendeiner von Euch irgendwelche Erfahrungswerte in dieser Sache? --> Ich kann also DSL mit Analogem Anschluss empfangen! - dass ist ja schon mal super, kann ich denn die Fritz Box weiter nutzen und VOIP machen? - Zur Not besorge ich mir nen anderes Telefon! - Ist die FritzBox fähig mit Anlogem Anschluss und DSL? Lieben Dank,
23. Mai 200718 j Wenn Du uns die Version von der Fritz Box nennst können wir dir weiter helfen. Frank
4. Juni 200718 j Analoger Anschluss mit DSL und FritzBox fon WLAN 7170: DSL, VoIP und analoge Telefone funktionieren definitiv. ISDN-Telefone: ausprobieren. Bin da eher skeptisch, weil kein ISDN an der FritzBox anliegt. AFAIK muss ein ISDN-Netzabschluss (NTBA) vorhanden sein und davon abgehend ein S0-Bus zur FritzBox gehen, um ISDN-Geraete an der FritzBox betreiben zu koennen.
11. Juni 200718 j das würde doch heißen, es würde nur der zwischengeschaltete ntba wegfallen oder? ich überlge wirklich ob ich das mache.. zur not gibbet ja telefone für 50 euro.. schade wäre nur der service, dass ich nicht mehr weiß wer angerufen hat etc...
11. Juni 200718 j das würde doch heißen, es würde nur der zwischengeschaltete ntba wegfallen oder? Der NTBA ist der Netzabschluss im ISDN-Netz, der den S0-Bus zur Verfuegung stellt. AFAIK hat die FritzBox nur einen durchgeschleiften S0-Bus, keinen integrierten ISDN-Netzabschluss (der notwendig ist, um einen S0-Bus zu haben). Folgende Funktionen gibt es bei analoger Leitung mit der FritzBox: Rufnummern-Anzeige eingehender Anrufe (CLIP) Rufnummer-Unterdrueckung beim Waehlen (CLIR) Rufnummer-Unterdrueckung der Zielrufnummer beim Anrufer (COLP/COLR) Anklopfen Dreierkonferenz Rufe abweisen bei Besetzt (Busy-on-Busy) Rufumleitung in der FritzBox Rufumleitung ueber die Vermittlungsstelle Externes Vermitteln (ECT) Bei ISDN gibt es zusaetzlich: Parken Fangen (MCID) Rueckruf bei Besetzt (CCBS) Rueckruf bei Nichtmelden (CCNR) Keypad-Sequenzen
13. Juni 200718 j das it doch klasse, mehr will ich doch gar nicht.. wenn das alles funktioniert reicht mir das vollkommen... also werde ich den anschluss kündigen. falls das telefon dann nicht mehr geht gibbet nen neues... DANKE
13. Februar 201213 j Ja, das ist möglich! Schließen Sie das ISDN-Gerät am Anschluss für ISDN-Geräte (FON S0) der FRITZ!Box an Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf. "Einstellungen" > ("Erweiterte Einstellungen" >) "Telefonie" > "Internettelefonie" Tragen Sie eine Internetrufnummer ein. Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen". "Telefonie" > "ISDN-Endgeräte" > "Festnetzrufnummern" Wählen Sie die Anschlussart "Analog-Anschluss" aus und geben Sie die Festnetzrufnummer ein. Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen". Quelle: avm Bearbeitet 13. Februar 201213 j von IT-Lokal
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.