Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Übertragung von KVM- sowie Audio- und USB-Signalen über größere Entfernungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mit einem Spezial-Projekt beauftragt worden, dessen Kern-Problem und erster Schritt da lautet:

Wie übertrage ich KVM-Signale (Tastatur, Bildschirm, Maus) sowie Audio-Signale und weitere Daten eines USB-Endgerätes über eine größere Entfernung?

Etwas konkreter:

Ein Rechner soll physikalisch in Raum A stehen und dort vor Ort bedient werden. Jedoch muss dessen Bedienung ebenso im ca. 40 Meter entfernten Raum B möglich sein (2. Problem: die Umschaltung/Parallel-Bedienung); hier sollen nur E-/A-Geräte (Bildschirm, Tastatur, Maus, Sound-Boxen) sowie evtl. weitere Peripheriegeräte (USB-Devices) stehen. Quasi "der PC ohne PC" :)

Ich dachte mir, dass es wohl am besten wäre, alles "auf einen Nenner" zu bringen. Vielleicht gibt es ja Adapter oder Wandler, die alles auf ein gut 40 Meter langes CAT (6)-Kabel bringen? Per USB geht anscheinend auch nicht, da man zwar alle 5 Meter einen Repeater einbauen könnte, jedoch aufgrund der USB-Spezifikation trotz dem Verstärker-Einsatz nur maximal 25 Meter möglich sind.

Die eigentliche Herausforderung hierin besteht letztlich in der Tatsache, die Entfernung zu überbrücken. In Raum B darf kein Rechner stehen sondern nur "remote" bedient werden... da das alles ein Problem auf Hardware-Ebene ist, bringt RDP oder VNC auch nichts...

Also, was tun? Ich wälze sämtliche Kataloge von Conrad, ELV & Co. auf der Suche nach irgendwas geeignetem das mir weiterhilft.

Wo sind die Profis unter euch, die mir vielleicht ein paar Tipps oder Anregungen geben könnten? Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Hallo liebe Gemeinde,

[...]

Die eigentliche Herausforderung hierin besteht letztlich in der Tatsache, die Entfernung zu überbrücken. In Raum B darf kein Rechner stehen sondern nur "remote" bedient werden... da das alles ein Problem auf Hardware-Ebene ist, bringt RDP oder VNC auch nichts...

[...] Ich bin für jede Hilfe dankbar.

wie willst du einen PC denn fernbedienen ohne einen anderen PC? mit langen Stöcken? :rolleyes:

sorry, ich geh einfach mal davon aus, das "in Raum B darf kein PC stehen" ein Tippfehler war und finde das bei google: LevelOne - KVM-Extender bis zu 150m via LAN-Kabel -- loswebos-shop.de

  • Autor
wie willst du einen PC denn fernbedienen ohne einen anderen PC? mit langen Stöcken? :rolleyes:

sorry, ich geh einfach mal davon aus, das "in Raum B darf kein PC stehen" ein Tippfehler war und finde das bei google: LevelOne - KVM-Extender bis zu 150m via LAN-Kabel -- loswebos-shop.de

Nein nein, hast schon richtig gelesen... stell dir einfach vor, sämtliche Anschlüsse eines Rechners mit extrem langen (eben 40 m) Kabeln die bis in einen anderen Raum reichen... nicht so kompliziert zum Vorstellen :)

Aber HEY, der KVM-Extender sieht schonmal nicht schlecht aus... nur was ist mit meinen USB-Devices??? :eek

Wenn du dafür auch noch was weißt... bist du gut :D

  • Autor
Welche USB-Geräte denn konkret?

Z. B. ein spezieller CardReader, "normale" in die Tastatur helfen hier nichts, wie gesagt... "speziell" :(

Und was auch noch übrig ist, ist Audio (die Sound-Boxen)...

USB + Audio deckt der KVM Extender nä(h)mlich nicht ab soweit ich das beurteilen kann :(

was spricht gegen glasfaser?

es gibt meines wissens nach auch schon kvms mit lwl-modulen. ansonsten setzt du zwei converter cat5->lwl ein.

so ist das bei uns in der produktion auch am laufen. nur lwl, wegen next, fext und son gedöns.

edit: wir haben hier kvms die usb und audio haben.

Nochmal kurz zum Verständnis, in Raum B da steht kein Rechner? sondern nur ein Monitor? und in Raum A der Rechner? so richtig?

  • Autor

@ deano:

Das man diese Technik dafür verwenden kann war mir schon klar ("hätte man sich denken können"), nur wie sieht das mit den Adaptern/Wandlern aus?

IHR hat also KVMs die auch Audio und USB haben??? Wahnsinn! Kannst du mir da Infos zukommen lassen? Woher, welche Bezeichnung, .... :D

@ Quark

Richtig, Raum A: Der Rechner - Raum B: Ein- und Ausgabegeräte (Monitor, Tastatur, Maus, Sound) sowie Peripherie (USB-Device(s)).

Wenn das so ist, würde ich mir das Thema "Thin Client" mal anschauen.

ich hab leider im mom urlaub. wird nix mit nachgucken :(

aber ich hab bei bechtle was gefunden, was schonmal in die richtige richtung geht. nennt sich "Leunig KVM Extender BX/SA1 Cat5 bis 300m"

der hat schonmal audio und seriell. ob man usb auf seriell umsetzen kann und dann wieder zurückkonvertieren? funktioniert das problemlos?

Hmm... ich glaub das Prinzip des ThinClients dürfte hier weniger angebracht sein... dafür brauch ich doch auch nen Rechner :eek

Das kommt auf die Art und Weise an.

Es gibt meines Wissens nach durchaus auch ThinClients, die ohne lokalen Rechner auskommen, bzw nur eine kleine box haben für USB, Tastatur, Maus etc.

klick mich

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.