Veröffentlicht 16. Juli 200718 j Hallo Leute, wo kann ich in den Gruppenrichtlinien einstellen, dass die User nichts am Desktop verändern können, d.h. nicht selbst erstellen und auch nicht löschen... Habe schon einige Dinge aktiviert und wieder deaktiviert doch leider ohne Wirkung, bzw. nie die gewünschte Wirkung. Entweder können die bereits bestehenden Objekte und Verknüpfungen nicht gelöscht werden oder der User kann trotzdem welche anlegen und diese auch löschen aber es war bisher nie alles verboten... Ich danke euch schon mal im voraus. Gruß ich
16. Juli 200718 j Habe ich dich richtig verstanden, dass Benutzer keine Icons auf dem Desktop löschen können sollen? NTFS Berechtigungen nur lesen? Ansonsten schau doch mal auf Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials da findet man eigendlich immer etwas
17. Juli 200718 j Autor Willst Du nur den Desktop sperren oder sogar das ganze Profil? Frank Wenn ich das ganze Profil sperre, gibt das nicht irgendwelche Probleme beim zurückschreiben oder Laden des Profils? Also eigentlich nur den Desktop sperren, ich möchte dort Verknüpfungen anlegen und nur das nötigste drauf machen, was die User brauchen. Die sollen auch nichts auf dem Desktop speichern, damit es keinen Datenverlust gibt, wenn das Profil kaputt geht!
17. Juli 200718 j Schau dir mal Mandatory Profiles an. Einfach mal die ntuser.dat in ntuser.sam umbenennen.
17. Juli 200718 j ntuser.samÖhm, Korrektur: ntuser.man, dann klappts auch mit dem Nachbarn. http://support.microsoft.com/kb/323368/en-us
19. Juli 200718 j Autor Öhm, Korrektur: ntuser.man, dann klappts auch mit dem Nachbarn. HOW TO: Assign a Mandatory User Profile in Windows 2000 Klingt interessant, werde das mal ausprobieren. Vielen Dank schon mal.
21. Juli 200718 j Öhm, Korrektur: ntuser.man, dann klappts auch mit dem Nachbarn. HOW TO: Assign a Mandatory User Profile in Windows 2000 Hast natürlich Recht. Halt .man wie mandatory.
14. Mai 200916 j Hallo, wollte dieses Thema noch einmal aufwärmen da es einigermaßen mit mein em Problem übereinstimmt. Und zwar bin ich momentan für die Verwaltung eines kleinen Netzwerkes mit 10 Clients verantwortlich. Habe 2 neue Rechner bekommen, ins Netzwerk eingepflegt, in Domäne aufgenommen - läüft. ABER nun haben die betreffenden Nutzer keine Rechte mehr, nicht mal Desktop Icon löschen oder net send ausführen - warum? Vorher ging es doch. der Server ist w2003, die nutzer haben einmal xp pro und der andere w2k pro. habe versucht, als admin angemeldet, den domänennutzern hauptbenutzer rechte zu geben. allerdings werden diese einstellungen nicht gespeichert. sobald ich erneut in die nutzer verwaltung der lokalen maschine reinschaue ist alles beim alten. möchte noch hinzu sagen das ich von win 2003 server keine ahnung habe - bin hierzu gekommen wie die jungfrau zum kind - bitte bedenkt dies bei euren antworten danke
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.