Zum Inhalt springen

Active Directory & blocken von Wechseldatenträgern


Pubz

Empfohlene Beiträge

Hallo,

der Windows Server 2008 bringt dafür Boardmittel mit.

mfg, Shrek

Hallo shrek, auch ein Dankeschön, für die Information.

wobei ...das Problem ist folgendes, wir hatten erst vor nicht allzu langer Zeit eine Migration von NT4 auf S2003 mit AD, glaube mein Chef springt im Dreieck, wenn ich ihm erzähle das wir dann bald wieder kosten durch eine erneute Umstellung verursachen wollen :D :floet:

Habe gerade noch gelesen, das dies nur im Zusammenspiel mit Vista zu bewerkstelligen ist ... bei rund 100 Workstations .. ist das kostentechnisch sicher keine Option. Es gibt noch weitere Einschränkungen .. welche diese Option weiter verschlechtern. Z.B das vorhandene Wechseldatenträger zuvor manuell entfernt werden müssen um sie dann wiederrum auszuschliessen.

http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2007/06/grouppolicy/default.aspx?loc=de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn du (vorerst) nicht auf Drittanbieter-Tools setzen willst.

Empfehlung fuer ein Produkt, das wir auch einsetzen:

cynapspro GmbH

Och das liegt garnicht so fern, klar ist mir und meinem Chef eine kostenneutrale Lösung immer lieber, aber wenn das nichts bringt .. hilfts nix, dann muss eben investiert werden. Habe schon Languard SCP angesehen, das kann über AD administriert werden, klingt eingentlich ganz friedlich.

Aber wenn du das Produkt schon vorschlägst, schau ich mir das wenn es dazu kommt eine kostenpflichtigen Lösung zu testen, natürlich an. Danke dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht mit den bisher erhaeltlichen MS-Produkten nur mit Drittanbieterloesungen.

Windows Server 2008 ist (noch) nicht erhaeltlich, bisher gibts von dem nur beta bzw. CTP-Versionen.

Und auch dort werden nur rudimentaere Funktionen zum Blocken von Wechseldatentraegern unterstuetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also Wechselmedien kannst du über die AD regeln in Windows 2003 Server Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials

Das gleiche machst du für Floppy und CD-Rom du suchst dir raus welcher Service das regelt, schreibst die ADM um und sorgst dafür das er nicht mehr gestartet wird.

CLASS MACHINE

CATEGORY "Dienste und Gerätetreiber"

POLICY "USB-Massenspeichertreiber"

KEYNAME "System\CurrentControlSet\Services\usbstor"

PART "Startzeitpnkt" DROPDOWNLIST

VALUENAME "Start"

ITEMLIST

NAME "Bootzeitpunkt" VALUE NUMERIC 0

NAME "Systemstart" VALUE NUMERIC 1

NAME "Automatisch" VALUE NUMERIC 2 DEFAULT

NAME "Manuell" VALUE NUMERIC 3

NAME "Deaktiviert" VALUE NUMERIC 4

END ITEMLIST

END PART

END POLICY

END CATEGORY

MfG

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein wesentliches Problem wird in dem Tutorial recht gut beschrieben.

-- > Die Problematik also solche steckt im Detail. In dem Moment, wo der USB Stick (Gerätetreiber) per Richtlinie deaktiviert wird, ist er für keinen Benutzer am Rechner mehr zugänglich. Oftmals möchten aber die Administratoren dennoch Zugriff auf die lokalen Geräte haben. Dieser Weg ist beim Einsatz dieses Templates versperrt. Eine Auswahl nach Benutzergruppe ist nicht möglich. < --

Da wird es sicher den ein oder anderen Aufhänger geben... dennoch denke ich das ich für die Meisten Rechner im Unternehmen die Methode anwenden werde und dann mittels DevCon über das Anmeldeskript bzw einer zusätzlichen Gruppenrichtlinie Benutzer blockiere welche auf den noch freien Rechnern zugriff haben.

Zumindest werde ich die Variante mal durchprobieren, die kommenden Tage... kostenlos ist einfach für meine Vorgesetzten das Ausschlaggebende Argument, auch wenn eine Lösung über einen Drittanbieter sicherlich einfacher zu administrieren und auch keine bastellei erfordert.

Danke für die Infos und Anregungen, habt mir sehr geholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
Hallo,

ist es möglich über AD direkt Benutzer das hinzufügen von Wechselmedien, die Benutzung von CD-Rom oder Diskettenlaufwerken zu unterbinden ?

Also keine extra Software wie .. Languard PSC etc.

man kann mithilfe von gruppenrichtlinien in den Benutzereinstellungen Wechseldatenträger & Co. blocken !!!!

wenn de wilst zeig ich es dir...irgendwie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...