Veröffentlicht 26. Juli 200718 j Der "Arbeitstitel" meiner geplanten Projektarbeit soll "Erarbeitung und Umsetzung von Richtlinien zum Umgang mit IT-Systemen, mit dem Schwerpunkt auf Gruppen- und Benutzerrechte im vorhandenen Firmennetzwerk sowie dessen Erweiterung im Bedarfsfall um Authentifizierungs- und Datensicherungskomponenten." heißen, so als Idee vorab. Wie man jedoch unschwer erkennen kann, ist der technische und kaufmännische Teil hier stark unterbesetzt, denn eine Erweiterung des bestehenden IT-Systems erfolgt nur im Bedarfsfall. Frage: Kann man eine Projektarbeit allein auf die Beratung und Schulung stützen, oder sollte ein technischer Teil (tatsächliche Implementierung Authentifizierungs- und Datensicherungskomponenten) und kaufmännischer Teil (Beratung, Auswahl, Ko-Nu-Analyse für o.g. Komponenten) enthalten sein. Rein theoretisch kann ich ja bei der Benennung des Projektantrages noch nicht wissen, ob im Verlauf des Projekts tatsächlich die o.g. Komponenten angeschafft und implementiert werden müssen. Würde mich über entsprechende Kommentare freuen. Abgabetermin ist der 10.08. d.J. MFG Opa, der unschlüssige
26. Juli 200718 j Ich weiß von jemand anderem, dass ein ähnlicher Antrag abgelehnt wurde, da er zu "untechnisch" war. Es ging dabei um Firewallregeln und die Firewall aselbst war schon da. Ansonsten entsprach der Titel inhaltlich deinem.
26. Juli 200718 j Wie willst Du da nachvollziehbare Entscheidungen einbringen ? Das ist eher was für ein Referat oder eine Diplomarbeit. In die FiSi Prüfung passts nach meiner Auffassung nicht
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.