Veröffentlicht 30. Juli 200718 j Hallo! Ich habe eine Frage an euch! Ich arbeite bei einer recht großen Firma (kennt ihr alle, die mit dem großen "T" ^^) als FIAE und bastle in meiner Freizeit noch ein bisschen an Homepages rum. Ich habe jetzt 2 private Kunden, für die ich eine Homepage betreue, was monatlich ca 100 bis 150 euro abwirft. Muss ich das als ein eigenes Gewerbe oder als Nebentätigkeit anmelden, damit ich diesen Kunden eine Rechnung schreiben kann?? wenn ich mich recht errinnere, dann darf ich doch 400 € nebenbei noch dazu verdienen oder nich? Bitte um einen schlauen rat, was ich in so einem fall machen kann?! Vielen Dank und Lg, Otti
30. Juli 200718 j Ich arbeite bei einer recht großen Firma (kennt ihr alle, die mit dem großen "T" ^^) als FIAE und bastle in meiner Freizeit noch ein bisschen an Homepages rum. Ich habe jetzt 2 private Kunden, für die ich eine Homepage betreue, was monatlich ca 100 bis 150 euro abwirft. Bei einer Nebentätigkeit mußt du deinen Arbeitgeber informieren. Muss ich das als ein eigenes Gewerbe oder als Nebentätigkeit anmelden, damit ich diesen Kunden eine Rechnung schreiben kann?? wenn ich mich recht errinnere, dann darf ich doch 400 € nebenbei noch dazu verdienen oder nich? Bitte um einen schlauen rat, was ich in so einem fall machen kann?! Bei der Nebentätigkeit bin ich mir nicht sicher ob du die einfach auf deine jährliche Steuererklärung schreiben kannst als Nebeneinkünfte (gibt da dann bestimmt eine Höchstgrenze) oder ob da ein Gewerbe angemeldet werden muss. MfG
30. Juli 200718 j danke, da hast du mir schonmal weitergeholfen.... ich wusste zumindest nicht, dass ich das dem arbeitgeber mitteilen muss, aber das dürfte kein problem sein. wenn jmd anderes da noch genauere informationen hat, was das gewerbe angeht, bitte ich nochmal um selbige ^^
30. Juli 200718 j Ohne Gewerbe darfst du keine Rechnung mit MwSt ausstellen (ganz wichtig, bitte beachten!). Die Nebeneinkünftige musst du auf jeden Fall bei der Steuererklräung geltend machen. Also am einfachsten ist es, sich einen Gewerbeschein zu holen. Die Beträge, die man erreichen muss, um wirklich viele Steuern etc zu zahlen liegen "recht hoch", also kannst du damit ganz gut arbeiten denke ich. Am Besten aber nochmal besser informieren
31. Juli 200718 j sobald man eine dienstleistung anbietet oder eine tätigkeit ausübt mit dem ziel gewinn zu erzielen muss ein gewerbe angemeldet werden.
31. Juli 200718 j Am besten und sichersten vor dem Finanzamt ist Gewerbe anmelden -> Kosten 20Euronen. Und dann bist auf der sicheren Seite. Wenn du MwSt ausweisen willst musst du das dem Finanzamt mitteilen hat aber den nachteil dass du 2Jahre lang monatlich eine sogenannte Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen musst (http://www.elster.de). Ich habe das so weil wenn man mit Firmen zusammen arbeitet, was du ja vielleicht mal machen willst wenns Geschäft läuft, dann sehen die es gerne wenn die MwSt ausgewiesen ist. Die von dir bezahlte MwSt kannste dann mit deiner erhaltenen MwSt verrechnen (bzw. das macht das Programm alleine)
31. Juli 200718 j für solch geringe beträge, die noch dazu von privatkunden kommen, würd ich kein gewerbe anmelden...
31. Juli 200718 j ok, das ist alles schon sehr gut.... habe mich jetzt auch nochmal erkundigt und wie sieht es denn mit quittungen aus. wenn ich für einen monat, da es sich ja nur um geringe beträge handelt, eine quittung ausstellen würde und nicht draufschreibe, das ich am pc was gemacht hab, sondern zb fenster putzen oder so...is nur ne idee... wie ist das dann rechtlich? oder ist das totaler quatsch?!? will einfach nur versuchen, so wenig wie möglich mit dem finanzamt zu tun zu haben
1. August 200718 j ok, das ist alles schon sehr gut.... habe mich jetzt auch nochmal erkundigt und wie sieht es denn mit quittungen aus. wenn ich für einen monat, da es sich ja nur um geringe beträge handelt, eine quittung ausstellen würde und nicht draufschreibe, das ich am pc was gemacht hab, sondern zb fenster putzen oder so...is nur ne idee... wie ist das dann rechtlich? oder ist das totaler quatsch?!? will einfach nur versuchen, so wenig wie möglich mit dem finanzamt zu tun zu haben Aber was sollen die Empfänger der Quittung dann damit machen? Ist das nicht irgendwie sinnlos? Und was ist anders wenn da eine andere Arbeit drauf steht? Es sind doch trotzdem Einnahmen die du irgendwo angeben mußt wenn alles im "Grünen Bereich" bleiben soll... MfG
3. August 200718 j Wieso nicht einfach beim Finanzamt anrufen und dort deine Fragen stellen? Dann erhälst du Antworten und keine Vermutungen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.