Zum Inhalt springen

Frage zu einem Projektantrag


Destiny1985

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich sitze gerade über meinem Projektantrag und bin etwas ins grübeln gekommen.

Ich lerne IT-Kaufmann, möchte aber in meiner Abschlussprüfung ein Programm entwickeln. Das Ding wird eltztendlich nicht sehr kompliziert, aber würde in der Abteilung einige Zeitersparnis mit sich bringen.

Um meinem kaufmännischen Anspruch gerecht zu werden, mache ich also einen Kostenvergleich etc pp....

Mein Problem: Ich wollte natürlich auch gerne mir ein ANgebot einer Softwareschmeide machen lassen, um dann die Kosten der Eigententwicklung denen der Fremdentwicklung gegenüberzustellen. Soweit, sogut, ABER: Eigentlich kann ich das doch gar nicht machen...ich weiss zwar, das ich auf jeden Fall "billiger" sein werde, aber angemommen, das Softwarehaus hätte den besseren Preis, dann wäre mein Projekt ja in diesem Moment beendet, ohen das ich da groß was getan hab. Wird sowas dann überhaupt genehmigt, bzw wie verhält sich das ??

lg

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du das alles dokumentierst...

laut IHK ist es letztlich egal, ob das Projekt erfolgreich durchgeführt wurde oder aber abgebrochen wird, hauptsache es ist nachvollziehbar, warum du genau so vorgegangen bist wie du dann vorgegangen bist....

Hast halt genug Möglichkeiten:

Geschäftsprozesse erkennen und beschreiben (schöne Bildchen dazu erstellen),

Lasten- und Pflichtenheft erstellen,

Angebotseinholung,

Vergleich Eigenleistung <-> Fremdleistung | Kosten-Nutzen-Analyse,

weitere Gründe für die Entscheidungsfindung sammeln,

Abschliessende Auswertung, Fazit

Und gar nicht unbedingt darauf eingehen, dass du das vielleicht selber proggen würdest, sondern rein den kaufmännischen Ansatz erfolgen. Ich denke mal, dass das eigentlich schon fast genug Material liefern sollte für ein Projekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein richtiges Lasten- und Pflichtenheft wäre für ein Programm dieser Größte glaube ich unverhältnismäßig.

Klar wird genau besprochen was das können soll, aber das wird stichpunktemäßig aufgeschrieben und gut ist. So läuft das bei uns in der Praxis ;)

Erm jo, und die eigentliche Programmierung sollte auch schon Teil des Projekts sein, auch wenn ich IT-Kaufmann lerne wil ich schon bissel was (Programmier-)technisches reinbringen...die sollen ruhig sehen, was ich kann :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon mal abgesehen kann man sich das doch schönrechnen (machen fast alle immer gerne :) ). Es gibt doch auch Grössen die nicht genau zu beziffern sind wie der Know How Gewinn für euer Unternehmen oder eventuelle Folgekosten durch die Wartung und Pflege der Software.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss ja jetzt schon das ich DEFINITV günstiger mit der Eigententwicklung wegkomme, aber ich muss ja davon ausgehen, das eine Frementwicklung günstiger sein KÖNNTE (also rein hypotetisch).

Meine ursprüngliche Frage zielte ja darauf ab, ob die IHK mir da einen Strick drehen könnte und sagt "Tja was hätten sie gemacht, wenn sie sich für eine Fremdentwicklung entschieden hätten?". Mein Projekt hätte ja dann nur einen Umfang von einigen, wenigen Stunden.

Die Gefahr besteht also definitiv nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pflichten-/Lastenheft würd ich wohl reinnehmen, weil vom Kaufmann kommen die Anforderungen, die der Entwickler hinterher in Quellcode gießen soll.

Ich würde an deiner Stelle nicht so darauf beharren unbedingt selber etwas zu entwickeln, es könnte passieren, dass du dich dabei verzettelst.

Genaues Anforderungsprofil erstellen und darauf hin Entscheidungen treffen und dokumentieren fällt wesentlich eher in dein Fachgebiet als irgendwelche Programme zu schreiben, auch wenn du es kannst.

Klar wird genau besprochen was das können soll, aber das wird stichpunktemäßig aufgeschrieben und gut ist. So läuft das bei uns in der Praxis

Und genau das soll so nicht sein, wie man es normalerweise macht, interessiert die IHK nicht. Spring einfach über deinen eigenen Schatten und mach es wenigstens einmal so wie es eigentlich gemacht werden soll...nur für die Abschlußprüfung.

Und dann wirst du auch feststellen, dass du da genug Zeit für einbringen musst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmh, das Programm wird letztendlich aber echt nicht so wirklich groß, ich glaube kaum das ich für ein 200-Zeilen Programm 38,5 Stunden mit Planung, Klakulation etc sinnvoll füllen kann.

Meine urspüngliche Frage ist immer noch offen, weiss das jemand?

Ich weiss ja jetzt schon das ich DEFINITV günstiger mit der Eigententwicklung wegkomme, aber ich muss ja davon ausgehen, das eine Frementwicklung günstiger sein KÖNNTE (also rein hypotetisch).

Meine ursprüngliche Frage zielte ja darauf ab, ob die IHK mir da einen Strick drehen könnte und sagt "Tja was hätten sie gemacht, wenn sie sich für eine Fremdentwicklung entschieden hätten?". Mein Projekt hätte ja dann nur einen Umfang von einigen, wenigen Stunden.

Die Gefahr besteht also definitiv nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du weisst, welches Problem zu lösen ist. Dazu gibt es bestimme Anforderungen (dokumentiert in Lastenheft).

Wenn du dann einen Vergleich durchführst zwischen fertigen Lösungen, externen Lösungen (Systemhaus) oder eigener Leistung, dann sollte das hinterher genug Zeit in Anspruch nehmen, damit du hinterher im Fazit sagen kannst, dass es günstiger ist, wenn du das benötigte Stück Software selber erstellst.

Wichtig ist nur, dass du den kompletten Entscheidungsprozeß dokumentierst und mit "harten" kaufmännischen Fakten unterlegst.

Ich denke, damit hast du bereits ein Projekt, mit dem du locker 35 Stunden füllen kannst.

Und geh davon ab, dass du deine eigene Programmierarbeit ins Projekt mit einfließen lassen willst, du bist kein FIAE!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...