Zum Inhalt springen

Projektantrag - bitte bewerten


Destiny1985

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe meinen Projektantrag ausformuliert und möchte ihn euch einmal vorstellen und eure Meinungen dazu hören. Ich lerne IT-Kaufmann.

Im voraus danke sehr für eure Meinungen.

Für die Abteilung "Einkauf" soll zur Dispositionshilfe ein Programm erstellt werden, mit dessen Hilfe im Artikelzentralstamm gezielt nach Artikeln gesucht werden kann. Das Ziel ist eine Zeitersparnis während der Disposition sowie ein deutlich verringerter Printaufwand, da die momentan verwendeten, gedruckten Artikellisten wegfallen würden.

Nach einer anfänglichen Analyse des Ist-Zustands soll daraufhin mit der Abteilung ein Soll-Konzept erarbeitet werden. Nachfolgend steht die Entscheidung offen, ob das Projekt intern durchgeführt oder eine Fremdfirma mit in die Entwicklung einbezogen wird. Eine Kosten-Nutzen-Analyse soll mit zu dieser Entscheidung beitragen. Eine komplett ausgelagerte Entwicklung ist durch den Abteilungsleiter von vorneherein ausgeschlossen worden, da Fremdfirmen sich erst das erforderliche Wissen über die Abläufe der Abteilung aneignen müssten. Anschließend erfolgt die Entwicklung des Programms.

Nach dessen Fertigstellung soll dieses in das bestehende EDV-System integriert und der Abteilung Einkauf zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt endet mit einer Einweisung der Nutzer in die Bedienung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, klar fehlt da noch die Zeitplanung etc...

Das ist erstmal die reine Beschreibung, und zu der wollte ich erstmal gerne ein Feedback haben.

Also was mich interessiert:

* Versteht man, was ich machen will

* Ist das für mich als IT-Kaufmann in dieser Form, geeignet

* Ist der Ausdruck klar und verständlich

* ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, hier nachgereicht die Zeitplanung und der Aufbau der Doku

Ist-Analyse 2

Soll-Konzept 2

Einholen von Angeboten 1

Kosten-Nutzen-Analyse 3

Entscheidungsfindung 1

Entwerfen der Programmstruktur 3

Entwickelung des Programms 12

Funktionstest in einer Testumgebung 2

Erstellen einer Nutzeranleitung 1

Einweisung der Nutzer 1

Dokumentation 8

Gesamt 35

Projektdefinition

Projektplanung

Projektdurchführung

- Ist-Analyse

- Soll-Konzept

- Einholen eines Angebots

- Kosten-Nutzen-Analyse

- Entwicklung der Programmstruktur

- Entwurf der Bildschirmmasken

Projektabschluss

Anhang

PS: Würd' mich freuen, wenn hier noch etwas Feedback kommt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der zeitlichen Wertigkeit ist es ein halbes FIAE-Projekt....

Würde mich nicht wundern, wenn dir die IHK da einen Schuss vor den Bug setzt wegen dem hohen Anteil an Programmentwicklung, da das nicht primär deine Aufgabe sein sollte.

Der IT-Kaufmann soll Anforderungen definieren und Einschränkungen vorgeben, die dann von AE umgesetzt werden sollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, mein letztes Projekt war änhlich, da habe ich zwar nicht selbnst programmiert, aber für ein recht umfangreiches Programm die Strukturen erstellt etc. Das Ding war genehmigt, leider konnte ich es nicht durchführen da ich während des Termins im Krankenhaus lag :(

Jetzt sich spontan ein neues Projekt aus den Fingern saugen ist eben nicht so einfach! Ganz ehrlich, die Anforderungen von der IHK sind auch einfach starr, veraltet und weit weg von jegliches Praxis-Realität. Egal, das ist ein anderes Thema..

Wie könnte ich in diesem Projekt den kaufmännischen Anteil verbessern? Eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das entwicklen wird nicht sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Da das programm insgesamt auch sehr übersichtlich ist (werden so um die 200 Zeilen Code werden) und auch im Funktionsumfang relativ ...ööhm...einseitig, ist da nicht viel mit Planung. Ich werde mir genau anhören, was die haben wollen, aber das reicht nicht um einige Stunden mit dem Soll-Konzeptt zu füllen.

Auch bei der Entscheidungsfindung bin ich recht eingeschränkt. Es steht fest, das das neue Programm in unser System eingegliedert wird (Wir haben wir nen Mainframe stehen, IBM z-Series). ich entscheide letztendlich nur, ob die Entwicklung intern durchgeführt wird oder in Zusammenarbeit mit einer Fremdfirma (eine Software-Schmiede, mit denen wir sehr viele Projekte durchführen).

Klar werde ich durchrechen was es letzendlich bringt, was genau ales kostet etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...