Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SPDIF Anschluss auf dem Motherboard

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit,

hat jemand schon mal den Digitalen Audioausgang von einem Mainboard genutzt?

Was kann ich alles anschließen? Kann ich damit den PC an einen Verstärker anschließen und an diesen dann weitere Boxen?

MfG

Hallo,

Ich habe den Verstärker meines Dolby-Systems an diesen Ausgang angeschlossen. Bei Spielen wirst du allerdings so keinen 5.1-Sound hinbekommen. Bei Videos benötigt man häufig einen AC3-Filter für korrekten 5.1-Sound.

Ansonsten sehr sauberer Klang, minimal Besser als analog.

Großer Nachteil (zumindest bei mir):

Die Lautstärkeneinstellung von Windows hatte keine Wirkung mehr.

  • 2 Wochen später...
Fragt sich nur ob das Sinn macht.

Nein, macht es natürlich nicht. Außerdem halte ich solche Y-Kabel für ein Gerücht. Wo soll denn in dem Kabel der D/A-Wandler versteckt sein?

Wenn ich aus dem Rechner per S/PDIF rausgehe und dann mit nem komische Y-Kabel auf Cinch wandle, kann ich auch gleich über den normalen Lineout gehen. Ansonsten baue ich mir ja durch das Y-Kabel nur mindestens einen zusätzlichen Flaschenhals.

  • Autor

Ich hab gerade mail nachgeschaut und auf die schnelle habe ich S/PDIF Kabel von 3,5mm auf Chinch gefunden.

Aber optisch aus dem 3,5mm Port? Oder ist das etwa möglich wenn es aus dem 3,5mm Port rötlich leuchtet? Ich hab das am Notebook und konnte bisher nichts damit anfangen.

Es gibt wohl auch Soundkarten, die einen 3,5mm Klinken-Ausgang haben, der S/PDIF überträgt. Die Norm sind allerdings Toslink (optisch) oder Cinch (elektrisch) für S/PDIF. Aber Achtung: Cinch ist in diesem Falle nicht gleich Cinch. Ich war in meinem letzten Beitrag davon ausgegangen, daß Du den S/PDIF-Ausgang mit einem analogen Cinch-Eingang an der Anlage verbinden willst. Das geht nur, wenn das Kabel einen Wandler und eine externe Stromversorgung hat.

Das S/PDIF-Signal, daß über o.g. Soundkarten übertragen wird, ist natürlich nicht optisch, sondern elektrisch und hat somit gegenüber der Toslinkvariante den Nachteil, daß es nicht Potentialentkoppelt ist.

Egal wie Du aber die Verbindung herstellst, der Eingang an Deiner Anlage muß digital sein. Entweder optisch oder elektrisch.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.