Veröffentlicht 23. August 200718 j Hi, ich habe mich in letzter Zeit ein wenig mit dem SAN's bechäftigt. Nur eins ist mir noch nicht ganz klar. Wie stellt sich ein SAN einem Server gegenüber dar? Als Laufwerk? Als Netzwerkpfad? Hat jemand erfahrung oder weiß wo ich diese Infos finde? Danke im Vorraus.
23. August 200718 j Server sehen SAN-Disks im allgemeinen genau wie lokale Disks. Unter Linux z.B. als /dev/sdX, unter Solaris als /dev/dsk/cXtXd123456
23. August 200718 j Meine Erfahrungen beziehen sich auf FibreChannel. Ob es z.B. bei ATA-over-Ethernet anders ist kann ich nicht sagen.
23. August 200718 j auch bei Anschluss über FibreChannel o.ä.? Da sind es LUNs, also partitionsähnliche Gebilde... hach wie sag ich das nun... also man deklariert eine LUN im Raidx und weist sie dem Server als Area zu. Der erkennt sie als Laufwerk, jedoch nicht als Hardware.
27. August 200718 j Man kann sogar vom SAN booten. Geht dann alles unglaublich schnell und der Server braucht keine Festplatte.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.