Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Monitoring für Windows-Server

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbezeichnung:

Realisierung eines automatischen Monitoring-Systems für Microsoft-Windows-Server

Kurze Projektbeschreibung:

Das Team XYZ betreut mehrere Microsoft-Windows-Server und ist für die Überwachung verschiedener Dienste, der Festplatten- und CPU-Auslastung, des Hauptspeichers sowie der Erreichbarkeit zuständig. Um die Tätigkeit zu erleichtern ist ein Web-Interface angedacht, welches aktuelle Daten aus einer Datenbank ausliest und diese per Webseite im Intranet präsentiert. Die Datenbank soll mit Daten befüllt werden, welche ein Skript alle 5 Minuten automatisch sammelt (auslesen der WMI-Daten der Server). Sollten bei der Datensammlung Störungen auftreten, so soll automatisch eine Fehlermeldung per Email an das Gruppenpostfach des Teams geschickt werden.

Der Webserver soll auf dem Teamserver (Microsoft Windows Server 2003) aufgesetzt werden, die Wahl der Datenbank soll nach objektiven Gesichtspunkten (Kosten/Performance) erfolgen.

Das Ganze soll eine eigenständige Lösung darstellen und so modular wie möglich aufgebaut werden, um auf etwaige Änderung an der Systemlandschaft schnell reagieren zu können, die Webseite soll dem Corporate-Design folgen. Nach Beendigung des Projektes soll die Möglichkeit bestehen, Skript, Datenbank und Webseite erweitern zu können.

Projektumfeld:

Das eigenständige Projekt wurde vom Projektteam in Auftrag gegeben.

Das Projekt wird komplett von mir alleine im Projektteam durchgeführt.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Phase 1 - Vorbereitung

Ist-Analyse, Soll-Zustand (1 h)

Auswahl einer geeigneten Skriptsprache sowie der Datenbank (1 h)

Phase 2 - Realisierung

Datenbank installieren und konfigurieren (2 h)

Webserver installieren und konfigurieren (2 h)

Skript für die Datensammlung erstellen (6 h)

Webseite erstellen (6 h)

Phase 3 - Qualitätssicherung

Testbedingungen definieren (1 h)

Funktionstest durchführen, gesammelte Daten auf Richtigkeit prüfen und evtl. Fehler beseitigen (4 h)

Phase 4 - Übergabe an den Kunden

Einführung des Kunden (4 h)

Phase 5 – Dokumentation

Erstellen der Projektdokumentation (8 h)

Dokumentation zur Projektarbeit:

Gedruckte und geheftete Projektdokumentation

Testplan und Testprotokoll

---------------------------------------

So weit, so gut, das soll meinen Projektantrag darstellen.

Was sind eure Meinungen dazu, meint ihr so etwas geht als Projekt für einen FISI durch?

Für Verbesserungen/Korrekturen und konstruktive Kritik wäre ich dankbar.

Hmmmmm...

Charmanta, ich halte das Projekt auch für machbar, aber die kaufmännische und technische Entscheidungskompetenz auf die Auswahl des Datenbankservers im Untergrund des ganzen zu beschränken finde ich nicht gerade optimal.

Ich hätte das Thema eine Stufe höher angesetzt: selbstgescriptetes Monitoring oder Rückgriff auf am Markt befindliche Produkte (closed Source, Open Source, der Markt ist in diesem Bereich recht reichhaltig).

selbstgescriptetes Monitoring

Das Skript sowie die Webseite werde ich selber schreiben, muss ich noch etwas hervorheben.

Ausserdem kommt noch eine Kostenplanung dazu, den kaufmännischen Teil muss ich auch noch stärker herausarbeiten.

Hmmmmm...

Charmanta, ich halte das Projekt auch für machbar, aber die kaufmännische und technische Entscheidungskompetenz auf die Auswahl des Datenbankservers im Untergrund des ganzen zu beschränken finde ich nicht gerade optimal.

Ich hätte das Thema eine Stufe höher angesetzt: selbstgescriptetes Monitoring oder Rückgriff auf am Markt befindliche Produkte (closed Source, Open Source, der Markt ist in diesem Bereich recht reichhaltig).

Ich habe das Projekt ( ohne Win Kenner zu sein ) als Lösungssuche eingeordnet, oder irre ich mich hier ?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.