Veröffentlicht 27. August 200718 j hallo, ich habe bei alpha-trier einen drucker gemietet und das kostenlos...einzige bedingung ich musste die toner bei der firma kaufen. war alles kein problem, bis der drucker defekt war und ich bis heute noch keinen neuen drucker bekommen habe...also der support ist ziemlich schlecht! jetzt meine frage...kennt jemand noch eine andere firma die auch drucker kostenlos vermietet??? danke!!! lg katja
27. August 200718 j Hallo, wir haben die Firma Bürotex bei uns im Haus, wir zahlen pro gedruckte Seite, Wartung und Toner sind da in diesem Service Vertrag mit enthalten, alleine Papier kaufen wir extra. Gruß bigcrazy
27. August 200718 j Lohnt sich denn die Miete? Meist ist der Toner fast so teuer wie das Gerät ansich.
27. August 200718 j wir haben die Firma Bürotex bei uns im Haus, wir zahlen pro gedruckte Seite, Wartung und Toner sind da in diesem Service Vertrag mit enthalten, alleine Papier kaufen wir extra. 50% OT: Das kann man auch mit dem Hersteller selbst machen, z.B. Nashua macht das auch.
27. August 200718 j @katja05 bei den Tintenstrahldruckern scheint sich das ja echt zu lohnen. Die Tinte kostet nicht viel mehr als normal. Was für einen Drucker hast du dir bestellt?
27. August 200718 j Rechenbeispiel: Anschaffung: 0 Euro. Verbrauchskosten: X Euro (Mindestabnahme berücksichtigen!) Anschaffung: 100 Euro Verbrauchskosten: Y Euro (wobei Y < X sei) Wo ist der Break-Even-Point, wenn ihr das von euch präferierte Modell ansetzt?
27. August 200718 j Rechenbeispiel: Anschaffung: 0 Euro. Verbrauchskosten: X Euro (Mindestabnahme berücksichtigen!) Anschaffung: 100 Euro Verbrauchskosten: Y Euro (wobei Y < X sei) Wo ist der Break-Even-Point, wenn ihr das von euch präferierte Modell ansetzt? Bei einem so geringen Druckvolumen, dass keine 100€ verdruckt werden, (ja, sowas soll es wirklich geben), bevor der Drucker Probleme macht. (Patronen eingetrocknet, Leer, Mechanische Probleme). Patronen eingetrocknet -> Patronenkosten ~40-60€ Leer -> Patronenkosten ~40-60€ Mechanische Probleme -> Arbeitszeit (meist min. 1-2 Stunden -> 30-60€), oder neuer Drucker -> 100€
28. August 200718 j Deshalb haben solche Verträge meistens eine Mindestabnahme an Verbrauchsmaterial. Oder aber die Rechnung läuft wiefolgt: Canon iP4300 + Startpaket für > 50€ + 6,90€/Farbpatrone 7,90€/Schwarzpatrone statt Drucker ~70€ + <1€/kompartible Patrone. Entstandene Kosten nach dem 2. Patronensatz: ~80€ auf beiden Seiten. Mit jedem weiteren Patronensatz steigt die Einsparung beim Kaufen. Und wenn die Patrone eingetrocknet ist, muss man beim 0€-Mieten auch neue kaufen... (Preise von einem erwähnten Anbieter und Geizhals)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.