Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Partition lässt sich nicht rückgängig machen!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe mal ein Problem mit meinem Laptop.(Apple)

Ich habe die 160er Festplatte in zwei Teile partitioniert.

Auf dem einen Teil habe ich Macintosh installiert und auf dem anderen Teil Windows XP.

Nachdem ich aber Windows XP gelöscht habe konnte ich die beiden Partitionsteile nicht mehr zusammenfügen.

Der zweite Teil der Festplatte wo XP drauf war kann nicht gelöscht werden.

Mein Problem ist also, das ich aus den beiden 80er Teilen wieder eine 160er Platte machen will,nur das geht nicht mehr!

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

Vielen Dank im Voraus!!!!

Gruß

1. Was für ein Laptop von Apple?

2. Welche Version Mac OS ist drauf?

3. Verschoben: Mac-Abteilung.

Hier die genauen Daten meines Laptops..

2,4 GHz Intel Core 2 Duo

Auflösung von 1680 x 1050 Pixeln

2 GB Arbeitsspeicher

160 GB Festplatte

8x double-layer SuperDrive

NVIDIA GeForce 8600M GT Grafikprozessor mit 256 MB SDRAM

Version mac 10

Ich will einfach die beiden Partitionsteile wieder in eine wandeln und

das geht nicht.

ich hoffe ihr könnt mir mit den Daten weiterhelfen...

vielen dank

...hast Du das Ganze mit dem Festplattendienstprogramm gemacht?

Hier die genauen Daten meines Laptops..

Ich will einfach die beiden Partitionsteile wieder in eine wandeln und

das geht nicht.

vielen dank

Was geht denn nicht ? Wie hast du es versucht ? Woran hängt es ?

...ich würde mal die Auflösung ändern, evtl. liegts daran :D

Nee, aber mal Spaß bei Seite...

GANZ WICHTIG BACKUP!

Mir wäre das zu gefährlich aus zwei Partitionen via Festplattendienstprogramm

(FDP) eine zu machen, ohne ein Backup des MacOSX Systems (1ste Partition)

zu haben, außer Dir sind Deine Daten natürlich wurscht und Du installierst dann im Anschluss neu. Mir ist unter MacOSX kein Tool bekannt, mit dem man z.B. wie unter Windows mit Partition-Magic freien Plattenplatz wieder so "anhängt", ohne das System komplett von der Platte zu löschen - das geht IMHO nicht.

Also wäre mein Weg folgender

- Backup des MacOSX (Start-)Volumes via Carbon Copy Cloner (CCC) auf eine ext. FireWire HDD erstellen

- Mit dem FDP alle Volumes (Partitionen) der neu zu partitionierenden Platte löschen (um Fehler vorzubeugen, sollte das Backup-Volume VORHER abgemountet werden *g)

- Im FDP die Platte anwählen und über den Reiter "Partitionieren" darauf achten, dass beim Volumeschema nur 1 Partition angewählt ist, unter Optionen würde ich sicherheitshalber kontrollieren, ob die Option "GUID Partitionstabelle" (Standard bei Intel-Macs) angewählt ist und als Format sollte "Mac OS Extended (Journaled)" verwendet werden - ebenfalls Standard

- Wenn die Patte mit einer Partition feritg partitioniert ist (geht recht schnell, halt je nach Plattengröße), dann kannst Du mit dem CCC das Backup auf dieses Volume zurücksichern (Quelle: Backup; Ziel: Neu partitioniertes Volume)

Bitte halt die Augen offen und schau 3x hin, bevor Du in ein Disaster läufst - ich wollte es nur gesagt haben.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.