Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Möchte mein altes mATX Board gegen ein vernünftiges ATX Board ersetzen und hätte gerne folgende Fragen beantwortet:

1. Welchen Chipsatz sollte das Boarb am besten haben? Schwanke zwischen NVIDIA nForce 570 SLI und NVIDIA nForce 590 SLI.

2. Sollte ich wegen meiner Grafikkarte ein Board nehemn dessen SLI Chipsatz 2x 8 Lanes oder 2x 16 Lanes unterstützt.

Mein System:

AMD Athlon 64 X2 5000+ (AM2)

2 GB RAM

Geforce 7950 GX2

Ich bin da nicht so der Experte und wollte wissen ob ihr mit den Fragen was anfangen könnt! Könnt ihr mir was empfehlen?

Folgende Boards hab ich im Auge:

nForce 590 SLI

- Foxconn C51XEM2AA (16 Lanes) 124 €

- Asus M2N32-SLI Deluxe (16 Lanes) 149 €

nForce 570 SLI

- Foxconn N570SM2AA (16 Lanes) 77 €

- Asus M2N-SLI Deluxe (8 Lanes) 104 €

- MSI K9N SLI Platinum (8 Lanes) 102 €

Danke schon mal!

Gruß

Slawo

wenn es unbedingt ein SLI board sein muss, also du später evtl eine zweite graka einbaun willst dann kommst du an den 16 lanes nicht vorbei.

dafür muss es aber nicht der 590er chipsatz sein!!

ein gutes board mit 2x 16 lanes und 570er ist das MSI K9N SLI Platinum udn das ist für unter hundert € zu haben

Laut Alternate hat die MSI K9N Platinum nur 2x 8 Lanes!

wenn es unbedingt ein SLI board sein muss, also du später evtl eine zweite graka einbaun willst dann kommst du an den 16 lanes nicht vorbei.

Entschuldigt bitte meine unqualifizierten Zwischenwurf, aber ist die GF 7950 GX2 nicht ohnehin schon "2 Grafikkarten"?

Meines Wissens benötigt diese Karte von sich aus bereits beide SLI-Slots?

Ist diese Aussage korrekt, SNIGI? (du solltest es ja wissen! :))

Falls dem so ist, dann könnte man denken, dass zwei Lanes mit jeweils 16x durchaus vorteilhaft wären. Immerhin stünde rein theoretisch(!) die doppelte Bandbreite zur Verfügung, was ja eigentlich nicht verkehrt sein kann...

Die Frage ist, ob die Karte diese Bandbreite überhaupt ausnutzt! :rolleyes:

Bei einer Mittelklasse-PCIe-Karte hätte ich vermutet, dass die Lanes nicht wirklich viel ausmachen. Da deine Grafikkarte allerdings im Quasi-SLI-Verbund läuft und auch nicht grade die langsamste Karte ist könnte es durchaus drin sein, dass bei 2x 8 Lanes ein Geschwindigkeitsverlust entsteht.

Ich geh mal auf die Suche, evtl gibt es Benchmarks, die 2x8 vs. 2x16 Lanes vergleichen...

Kurz zum Board:

Für mich persönlich käme da nur ASUS in Frage...bin allerdings "vorbelastet", insofern also nicht wirklich repräsentativ! :D

Greetz,

S.E.

Laut Alternate hat die MSI K9N Platinum nur 2x 8 Lanes!

ich weiß ja ncith bei welchem alternate du nachgesehn hast, bei meinem alternate steht

Besonderheiten:

SLI Chipsatz (unterstützt 2x 16 Lanes),

Unterstützung für NVIDIA GX2 Grafikchips

hier nochmal der link ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment

p.s. K9N Platinum und K9N SLI Platinum sind unterschiedliche mainboards, letzteres hat 2x 16 lanes

Entschuldigt bitte meine unqualifizierten Zwischenwurf, aber ist die GF 7950 GX2 nicht ohnehin schon "2 Grafikkarten"?

naja stimmt halb...

es sind zwei grakas, sieht aus wie ein sandwich :-) eine belegt aber nur einen PCIe Slot,

man könnte also theoretisch, und damit wird seitens NVIDIA auch mit geworben, zwei 7950 GX2 einbauen, die per SLI Bridge verbinden und hätte dann sozusagen QUAD SLI, vier Karten auf zwei slots

Danke für die Antworten!

@ott: Hast natürlich recht mit den 2x16 Lanes hab mich mit dem sehr ähnlichen Board von Asus vertan!

Ich hab mir mal die Bewertungen der Gamestar angeschaut und da steht das Foxconn C51XEM2AA relativ weit oben in der Rangliste! Auch wenn die Marke mir kein Begriff ist....kommen die Boards bei Bewertungen gut weg.

Die taiwanische Hon Hai Precision Industry, mit einem Jahresumsatz von rund 30 Milliarden Euro einer der größten Computer-Hardware-Hersteller weltweit, will in den kommenden fünf Jahren umgerechnet 3,7 Milliarden Euro in den Aufbau neuer Fabriken in Vietnam investieren. Der Konzern, der in Europa unter dem Namen Foxconn auftritt, fertigt unter anderem Komponenten für OEM-Kunden wie Intel, Apple, Sony und Dell.

heise online

Also auch wenn der Anbieter recht unbekannt ist steckt da eine bekannte Firma hinter mit namhafen Kunden. Die meisten Intel Boards stammen von denen.Davon mal abgesehen ist Foxconn laut Wikipedia Marktführer im Bereich Mainboards.

Gut zu wissen! Werde mich wohl für Foxconn entscheiden, da sie auch einen guten Preis für die Ware haben!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.