Zum Inhalt springen

Auf zwei Rechner hinter Router mit UltraVNC zugreifen


philipp-schoene

Empfohlene Beiträge

Ich wohne nicht mehr zu Hause, bekomme aber von meiner Familie ständig fragen wegen irgendwas. Damit ich sehen kann, was los ist, möchte ich auf beides mit VNC zugreifen. Das Problem ist die Port/Dosplay-Einstellung in VNC und die NAT im Router. Kann mir jmd sagen, wie ich das einstellen muss?

Es handelt sich um einen ZyXEL-Router und W-LAN. Letzteres dürfte ja auch egal sein. Datei- und Druckerfreigabe klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach es umgekehrt, lass das ganze über UltraVNC Singleclick laufen oder über den Nachfolger UltraVNC PCHelpWare. Da brauchst du nur den VNC Port auf deinem Router zu öffnen.

Mit Hardware hat das nichts zu tun, wenn dann ist das Ultravnc (Anwendungen), Netzwerkeinstellungen (damit Netzwerkforum) oder Security.

Ich verschiebs mal in Anwendungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder mit dem klassischem VNC entsprechende Ports weiterleiten.

z.B.

Port 8000 auf 192.168.2.10 (Rechner 1)

Port 9000 auf 192.168.2.20 (Rechner 2)

so kommst du dann über meineip.dyndns.info:8000 bzw. 9000 auf den Rechner. Das VNC musst du natürlich auf den Rechnern mit den entsprechenden Ports konfigurieren und wissen welcher Port welcher Rechner ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat aber den Nachteil, dass auf der technisch unversierteren Seite zwei Ports aufgemacht werden müssen.

Bei Singleclick bzw PCHelpware muss nur auf der Fernwartenden Seite, nicht auf der fernzuwartenden Seite, EIN Port aufgemacht werden. Das ganze ist mit 128 bit verschlüsselbar, der Anwender muss lediglich eine ~100 kb grosse Exe starten, die dann die Verbindung zum zentralen Rechner aufbaut. Ausgehender Traffic: es muss keine Portweiterleitung konfiguriert werden.

Ich nutze Singleclick selber zur Fernwartung, geht prima.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verwende doch einfach Team Viewer.

Deine Familie muss dann nur eine kleine exe öffnen, dir die ID und ihr Sessionpasswort durchgeben und du gibst das bei dir ein und bist dann verbunden.

Der große Vorteil von Team Viewer is das man nicht die IP oder Hostnamen braucht weil das ganze über einen neutralen server läuft der die einkommenden anfragen dann miteinander verbindet...

Ich find das des die einfachste remote Lösung ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

UVNC SingleClick ist fuer den Laien noch einfacher zu bedienen.;)

Einfach die ca 100 kB grosse exe-Datei vom Hilfesuchenden starten lassen und fertig. Nix weiter. Es ist keine Installation, keine Uebermittlung von IDs, Kennwoertern, Dyndns-Hostnamen oder dergleichen notwendig.

Es wird automatisch eine ausgehende Verbindung zu einer von Dir vorkonfigurierten Adresse (z.B. Deine dyndns-Adresse bei Dir zu Hause) aufgebaut.

Gut, auf Deiner Seite musst Du den UVNC Viewer im Listening Modus laufen lassen und einen Port auf Dein System weiterleiten (default: TCP 5500).

Eine UVNC SC-Verbindung kann (und sollte auch) verschluesselt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ja dem Mod nicht widersprechen ^^ aaaaaaaaaber:

Bei Teamviewer muss ich keinerlei Dyndns einrichten... Das ganze wird ist dann von Vorteil wenn man mal nicht zuhause ist und die lieben Verwanten nach hilfe schreien. Das wird dann noch interessanter wenn es um den privaten Datenschutz geht. Denn durch die Übermittlung der ID und des PW gibt der User damit sein Einverständniss das der pöse Admin auf den Desktop schauen darf ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte die Port-Forwarding-Variante nehmen. denn zum Teil läuft das ja schon. Ich habe allerdings mir dem ZyXEL-Router noch nicht so die Erfahrung. Wo muss ich die Weiterleitung einrichten? Reicht es in der NAT -> SUA -> Dort die Port definieren. Und/Oder muss ich noch Firewallregeln definieren? Ich frage nochmal, um nicht unnötig viel zu öffnen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...