info_frank Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 Habe mal eine Frage, wenn ich eine Zahl aus dem Dezimalsystem d= 178 in ein Duodezimalsystem(0,...,9,A, umwandel will, dann teile ich ja d immer durch 12 bis ich Null erreiche. Die Duodezimalzahl ergibt sich dann aus dem Rest. Ein Beispiel aus Wikipedia: 328 : 12 = 27 Rest 4, 27 : 12 = 2 Rest 3, 2 : 12 = 0 Rest 2. Jetzte meine tolle Frage: Wie komme ich z.B. auf die 4 ,wenn 328/12 gleich 27,333 ist. :confused:
Containy Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 27 * 12 = 324 328 - 324 = 4 Kenn das als Modulo oder wie oder was?
flashpixx Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 Hallo, mein Tipp, rechne erst in Binärsystem um und bilde dann immer 4er Gruppen (octal 3er Gruppen) und rechne diese dann wieder um, geht meist etwas schneller, weil man die Zahlen von 2^0 bis 2^3 im Kopf hat: 17 / 2 = 8 R 1 8 / 2 = 4 R 0 4 / 2 = 2 R 0 2 / 2 = 1 R 0 1 / 2 = 0 R 1 => 10001 (Little Endian) 4er Block (hex) bilden und von links mit 0 aufgefüllt: 0001 0001 => 0x11 3er Block (octal) bilden und von links mit 0 aufgefüllt: 010 001 => 21 HTH Phil
info_frank Geschrieben 28. Oktober 2007 Autor Geschrieben 28. Oktober 2007 okay danke für die antworten -> natürlich modulo - wie konnte ich das nur vergessen haben :floet:
e@sy Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 Hier noch ein Umrechner Umrechnen Ziffern, Duodezimal
ingh Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Hallo, mein Tipp, rechne erst in Binärsystem um und bilde dann immer 4er Gruppen (octal 3er Gruppen) und rechne diese dann wieder um, geht meist etwas schneller, weil man die Zahlen von 2^0 bis 2^3 im Kopf hat:[...] HTH Phil Im Prinzip hast du Recht, zumindest beim Umrechnen ins Hexadezimal- (bzw. Oktal-)System. Der Threadersteller hat aber nach dem Duodezimalsystem (mit der Basis 12) gefragt - da klappt dieser nette Trick leider nicht. Und sollte man die Zweierpotenzen nicht bis 2^10 im Kopf haben?
flashpixx Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Hallo, Im Prinzip hast du Recht, zumindest beim Umrechnen ins Hexadezimal- (bzw. Oktal-)System. Der Threadersteller hat aber nach dem Duodezimalsystem (mit der Basis 12) gefragt - da klappt dieser nette Trick leider nicht. sorry, hab's auch erst jetzt gesehen. Das mit dem Block bilden geht nicht mehr. Das Umrechnungsprinzip über die Restklassen bleibt aber gleich. Und sollte man die Zweierpotenzen nicht bis 2^10 im Kopf haben? mmh kann man sich streiten aber man sollte schon, jedenfalls wenn man im IT Sektor arbeitet Phil
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden