Veröffentlicht 13. November 200717 j Morgen ! Vorweg sag ich mal untertrieben ich bin ein Unix Newbie. So Ich will versuchen, auf einem Fileserver, wo ich eine Oralce DB am laufen habe die Backup Files zum Ende des Monats zu löschen... Also es sollen im Endeffekt sollen alle Datein aus einem bestimmten Pfad gelöscht werden und das dann halt monatlich. Könnt ihr mir da weiter helfen ? (Red Hat Enterprise Server)
13. November 200717 j Hi, das ist ganz einfach über einen Cronjob zu realisieren: cron - Wikipedia Allerdings ist der letzte Tag mal der 30., mal der 31. und mal sogar der 28. oder 29. Daher würde ich lieber den 1. eines Monats nehmen, 00:00 Uhr. Aber das musst du entscheiden. Die andere Frage ist, ob es Sinn macht, die Oracle (Archivelogs?) zu löschen, ohne zu prüfen, ob diese irgendwo gesichert wurden. Wenn das keine Rolle spielt, dann schreibe einfach ein Skript, was alles in dem Verzeichnis löscht, und lass es per Cron ausführen.
14. November 200717 j Super ! funktioniert... Zumin. lass ich über das script jetzt den Ordner löschen... Aber wie mach ich das jetzt das er nur die Datein im Ordner löscht... also der Ordner soll ja bleiben...
14. November 200717 j Hi, du wechselt in deinem Skript VOR dem Löschen in das Verzeichnis, und löscht dort alle Dateien. Der Ordner bleibt dann unversehrt.
14. November 200717 j mh... wie lösch ich denn alle datein, ohne die namentlich zu erwähnen... ? weil die dateinamen änderen sich ja immer (datum ist im namen vorhanden)
14. November 200717 j Warum trägst du nicht im cron zur täglichen ausführung folgenden Befehl ein: find /PATH/ -mtime +30 | xargs rm -f Das hat den Vorteil das alle Dateien die älter als 30 Tage sind gelöscht werden und du somit auch am 1. des Monats noch ein aktuelles Backup der Datenbank hast Gruss HansPans
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.