Zum Inhalt springen

Benutzerauthentifizierung mit EKS über VPN?


Friteuse

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Nun ist es bei mir also auch so weit und ich muss mir ein Abschlussprojekt suchen. Mein Ausbilder hat mir ein Electronic Key System (EKS) angeboten, mit dem ich arbeiten könnte. Dabei handelt es sich um kleine Chip-Leser der Firma Euchner, welche mittels USB oder COM-Port an den Rechner angeschlossen werden können.

Nun habe ich mir überlegt, eine Benutzerauthentifizierung mit diesem EKS aufzubauen. Undzwar ist auf den Chips die Benutzer-ID des Users gespeichert und beim Auslesen (wenn der Chip in den Leser gesteckt wird) soll über eine verschlüsselte Verbindung (VPN?) zu einem Server mit einer Datenbank abgefragt werden, welche Rechte der User hat und ob er befugt ist mit z.B. einem Programm zu arbeiten. (Kleines Bildchen dazu ist im Anhang)

Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob das ausreichend für ein Abschlussprojekt ist bzw. für 2 Abschlussprojekte. Denn ich mache mein Projekt zusammen mit einem Kollegen und dazu muss es in 2 strikt getrennte Teile aufgeteilt werden. (Wie wir das teilen sollen wissen wir allerdings noch nicht, Server/Client wäre das logischste, aber beim Client gibt es nicht sonderlich viel zu tun - Ideen?)

Was haltet ihr den diesem Vorschlag? Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen, dass ich nicht so ratlos bin. Am Donnerstag habe ich noch ein Gespräch mit meinem Kollegen und dem Ausbilder darüber.

Gruß, Dennis :hells:

post-45796-14430447762616_thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beruf ist Fachinformatiker FR Systemintegration.

Entscheiden kann ich eigentlich noch alles. Mein Ausbilder kam nur mit der Idee auf mich zu, mit diesen Euchner Geräten etwas zu machen, welche ich eigentlich auch sehr cool finde. WAS wir damit genau machen hat er mir und meinem Kollegen überlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für Doppelpost, aber schreibt ja sonst niemand. :(

Ich habe mir jetzt im Internet nochmal einige alte Projekte angeschaut und festgestellt, dass die (im Gegensatz zu dem was ich hier geplant habe) immer aus viel weniger bestanden. Ich will mich da ja auch nicht übernehmen und über x verschiedene Themenbereiche genauestens Bescheid wissen müssen im Fachgespräch. :eek (VPN, Datenbanken, EKS, Server, Netzwerke usw. in einem Gespräch..)

Ich habe mir das jetzt wie folgt gedacht:

Projekt 1:

Beschaffung des Servers, aufsetzen und konfigurieren, Integration ins Netzwerk, Erstellen der VPN-Lösung (VPN-Software auf die die Clients verbinden können?)

Projekt 2:

Schreiben der Datenbank für die User-IDs und Berechtigungen, erstellen eines Frontends dafür, Sicherungsstrategien (Backup der DB auf Server bzw. Bandlaufwerk)

Obwohl ich fast glaube, dass das schon wieder zu wenig ist, was sagt ihr?

Gruß, Dennis :hells:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...