20. November 200717 j Also GA2 Subnetting war easy. Die beiden IP Adressen liegen nicht im gleichen Subnet. Die Netzid zur ersten Adresse war 192.168.2.16 und zur zweiten 192.168.2.32. Subnetmask jeweils 255.255.255.240 Wie kommst du auf .240? Ich dachte bei mir hätte .11000000 gestanden, ergo .192?
20. November 200717 j AE GA1 (5 Handlungsschritte a 25 Punkte!) UML Anwendungsdiagramm und Sequenzdiagramm SQL PHP/Struktugramm/Pseudocode ERM RFID Englischer Text (war GA2 oder?)
20. November 200717 j Wie kommst du auf .240? Ich dachte bei mir hätte .11000000 gestanden, ergo .192? Öhhh... die Subnetmask war doch vorgegeben?!
21. November 200717 j Bin ich hier der einzige AEler? Dann füg ich mal ein bischen zum GA I-Teil hinzu (zumindest das was ich noch weiß *gg*) UML (Use-Case Diagramm, Sequenzdiagramm) PAP / Struktogramm / Pseudocode SQL-Statements
21. November 200717 j Wieso der einzige AE ließt du denn die Beiträge nicht? :mod: Habe ich doch gestern schon gepostet!
21. November 200717 j Wie kommst du auf .240? Ich dachte bei mir hätte .11000000 gestanden, ergo .192? 255.255.255.192 war die kleinste subnetzmaske bei den kameras... p.s.: alle angaben ohne gewähr.
21. November 200717 j War die Frage denn auf die Kameras bezogen, ich meine die wäre allgemein ausgelegt gewesen, da die Fragestellung gar nicht auf die Kameras bezogen war. Also eher, nennen sie die kleinstmögliche Subnetzmaske. Bin mir natürlich jetzt auch nicht mehr sicher ^^
21. November 200717 j 255.255.255.192 war die kleinste subnetzmaske bei den kameras... p.s.: alle angaben ohne gewähr. Richtig, vielleicht schmeiss ich in meinem Wahn auch langsam die Aufgaben durch einander ;-)
21. November 200717 j Zur falschen Subnettingfrage: Heißt das nun dass man nur die AND-Brechnung (0+0=0, 1+0=0,1+1=1) durchführen musste und dann hat man volle Punktzahl? Denn ich gehe mal davon aus, dass die das voll bewerten müssen, der Fehler liegt ja ganz klar bei der IHK nicht bei uns... Weiß noch jemand, wieviele Punkte es dafür gab???
21. November 200717 j Und in den Zeilen darüber musste eingetragen werden, ob die beiden IPs im selben Subnet sind oder nicht. In dem IHK Fall ja, aber das war ja auch falsch, war ja die gleiche IP und wenn man den Fehler entdeckt hatte kam bei uns raus: IP1 192.168.2.16 IP2 192.168.2.32 Demnach nicht im selben Netz weil jedes Netz 16 Hosts hatte.
21. November 200717 j Ist denn meine Berechnung soweit richtig??? ja ist richtig. logische ANDs werden wie du angegeben hast berechnet. und die subnetzmaske zur kamerafrage ist denke ich nicht allgemein bezogen gewesen. aber sicher bin ich mir auch nicht. xD
22. November 200717 j Noch eine andere Frage zu den IP-Kameras: Da gabs eine Aufgabe, wo nach der Bedeutung der Beschriftung "IP65" gefragt war. Was bedeutet das? Bei uns gab es mehrere Lösungsvorschläge: - Maximale Übertragungsgeschwindigkeit der Kameras - Datentransport über Port 65 - IP Schutzklassen für Wetterfestigkeit Was habt ihr?
22. November 200717 j [...] Bedeutung der Beschriftung "IP65" gefragt war. Was bedeutet das? Bei uns gab es mehrere Lösungsvorschläge: - Maximale Übertragungsgeschwindigkeit der Kameras - Datentransport über Port 65 - IP Schutzklassen für Wetterfestigkeit Punkte 1 und 2 sind ja wohl ein Witz! Es ist Punkt 3 - Die "Ingress Protection" Stufe 65 beschreibt, dass das Gerät vollständig gegen Eindringen von Staub (staubdicht) und gegen Strahlwasser (aus allen Richtungen) geschützt ist. Näheres zum System siehe hier. In der Prüfung war ich allerdings auch überfragt und habe es erst durch Nachschlagen in Erfahrung gebracht. Aber wurde nur mit 1 Punkt bwertet AFAIK...
22. November 200717 j So weil ich mein Eingangpost nicht aktualisieren kann, da ich immer noch auf Ablauf der Sperrzeit zum Ändern warte, hier mal eine aktuelle Übersicht der angedachten "Rekonstruktion", die sich natürlich verlaufen wird, weil keiner weiss, auf welcher Seite dieses Threads diese zu finden ist... :upps Vielleicht sollten man die ins WIKI auslagern? Prüfungszusammenfassung Ganzheitliche Aufgabe 1 - FISI Subnetting incl. Bilderberechnung der DigitalkamerasISDNSCSI / UltraSCSI 320BackupDNS-Load-Balancing [1]Virtualisierung Ganzheitliche Aufgabe 1 - FIAE Die FIAE'ler hatten erstmals dieses Jahr eine Änderung im Fachquali-Bogen, es waren nämlich nur fünf anstatt sechs Handlungsschritte in dem Bogen vorhanden, von denen wieder einer gestrichen werden konnte. Jeder HS wurde mit 25 Punkten anstatt 20 Punkten bewertet. UML: Anwendungsdiagramm (use case) und SequenzdiagrammSQL: StatementsPHP/Struktogramm/PseudocodeEntity-Relationship-ModellEiner fehlt noch! Ganzheitliche Aufgabe 2 Projekt & NetzplanStukturierte VerkabelungSubnetting (incl. fehlerhafter Binärdarstellung)RFID (Englisch Übersetzung)VoIP & WLANSQL-Statements So weit, so gut..
22. November 200717 j Es waren 2 Handlungsschritte mit Pseudocode/Struktugramm/PAP !!! Fehlt nichts mehr
22. November 200717 j Ganzheitliche Aufgabe 2 Projekt & NetzplanStukturierte VerkabelungSubnetting (incl. fehlerhafter Binärdarstellung)RFID (Englisch Übersetzung)VoIP & WLANSQL-Statements Waren strukturierte Verkabelung und Subnetting nicht eine Aufgabe? Ich hab das Gefühl, da fehlt noch eine Aufgabe.
22. November 200717 j Waren strukturierte Verkabelung und Subnetting nicht eine Aufgabe? Ich hab das Gefühl, da fehlt noch eine Aufgabe. Ja, Strukturierte Verkabelung und Subnetting gehören zusammen, das war eine Aufgabe...
22. November 200717 j Prüfungszusammenfassung Ganzheitliche Aufgabe 1 - FIAE Entity-Relationship-ModellPAP/Struktogramm/PseudocodeUML: Anwendungsdiagramm (use case) und SequenzdiagrammPAP/Struktogramm/PseudocodeSQL: Statements So sollte es passen, es gab 2 Pseudocode Handlungsschritte, einmal einer zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage und einer zum zeichnen eines Graphen (letzterer mit vorgegebenen Funktionen zum Zeichnen).
22. November 200717 j Ja, Strukturierte Verkabelung und Subnetting gehören zusammen, das war eine Aufgabe... OK, dann sag mir mal was da noch fehlt...
22. November 200717 j OK, dann sag mir mal was da noch fehlt... Ganz ehrlich?!! Ich hatte nach der Prüfung alles vergessen, ich weiß nur dass Subnetting und strukturierte Verkabelung war, weil ich vor der Prüfung immer sagte, wenn subnetting kommt streich ich das sofort, allerdings wußte ich strukturierte Verkabelung und wollte mir 7 sichere Punkte gönnen, da ich Englisch recht schwer fande... Kam da nicht irgendwas kaufmännisches noch dran... ?
24. November 200717 j OK, dann sag mir mal was da noch fehlt... Ganz einfach die Einheiten/Kostenberechnunung für den VoIP Kram
24. November 200717 j Ganz einfach die Einheiten/Kostenberechnunung für den VoIP Kram Haben wir ja schon drin. Ist Handlungsschritt 5 in unserer Übersicht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.