Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bundeswehr Weiterbildung [welchen weg?]

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hy there ...

ich bin zeitsoldat und habe mich für 8 jahre verpflichtet. in der laufbahn der

unteroffiziere habe ich eine 24 monatige ausbildung zum fisi gemacht.

die bundeswehr stellt weiter gelder für die weiterbildung zur verfügung.

zusammen sind das ca 16.000 euro die ich für weiterbildung verplanen kann.

9 monate davon vollzeit. lehrgänge wie lpi, oder mcp (evtl. mcse) kann

ich zusätzlich kostenlos über die bundeswehr machen, so wie einige

andere sachen ohne zertifizierung.

die frage ist nun welchen weg soll ich einschlagen ... viele aus meiner

einheit gehen den weg des operativen prof. der mir allerdings zu

kaufmännisch erscheint. auch die windows schiene will mir nicht so recht

zusagen. ich würde mich später gerne mit den themen: security,

clustering, virtualisierung beschäftigen.

welche möglichkeiten habe ich um meine gelder möglichst effizient zu nutzen

und optimale berufliche voraussetzungen für das arbeiten in der freien

wirtschaft zu schaffen?

Hi,

mir geht es momentan genauso. Ich schaue mich grad nach Anbietern für LPIC um, das MCSE Zeug Interessiert mich nicht, bekommt heute doch eh jeder.

Da ich später in die Administration will, hilft mir sowas aber mehr.

Was ich dir empfehlen kann, schau mal was dein BFD anbietet. Grad was Ada Schein usw angeht, ist ne kostenlose Zusatzquali die dir die bieten ...

Hi,

die Frage ist - was kannst du im daily business umsetzen?

Wenn du ein Kurs machst in irgendeinem Thema das du nicht im täglichen Geschäft "üben" kannst, ist er sinnlos.

Prinziepiell boomt z. Zt. immernoch SAP. Ausserdem werden eigentlich immer DBAs (speziell Oracle) gesucht. Aber ob das in 5 Jahren noch immer so ist weiss nur der liebe Gott.

ciao,

vic

also ich denke neben den standardsachen wie microdoof etc sind in der it

drei große themenbereiche wert erlernt zu werden ... besonders mit hinsicht

auf die zukunft. die da wären: security, virtualisierung und clustering

in genau die richtung will ich mich natürlich auch spezialisieren ...

Hi,

dennoch bleibt die Frage ... Was kannst du jeden Tag machen?

Und Clustering, Security, Virtualiserung sind Ueberbegriffe und keine Spezialisierungen ...

Was willst du Virtualisieren? Server, Storage, Network, ...? Welche (Server-)technik - VMware, Containering, ...

Security ist ebenso zu komplex. Willst du in die Technik gehen, wie Firewalls, Hardening von Servern, Viren, Intr. Detection, ...? Oder eher in die "höhere" Ebene wie technische Revision?

Clustering genauso. Meinst HA-Cluster oder Rechencluster. Welches OS schwebt dir vor? ....

Wie auch immer, du solltest dir genauer Gedanken machen WAS du genau willst ...

ciao,

vic

darum geht es ja ... das sind die themen die ich bevorzuge.

jetzt ist die frage auf welchen zug springt man auf? welche grundlagen

sollte man zuerst bilden? und wie geht man weiter ...

ich sag mal die finanziellen ressourcen sind ja begrenzt ... die möchte ich

sinvoll und möglichst effizient nutzen um in den bereichen fuß zu fassen

und mich für den freien arbeitsmarkt interessant zu machen.

... viele aus meiner

einheit gehen den weg des operativen prof. der mir allerdings zu

kaufmännisch erscheint.

Hmmm, es gibt ein Forum "Operative Professionals" in Xing.com, wo auch eine ganze Reihe Soldaten (v.a. Marine) beteiligt sind sind. Anscheinend ist die jeweilige Qualität vom Standort abhängig, bzw dem dortigen Bildunsgträger.

Da kann auch die Thematik kaufmännische Inhalte hinterfragt werden. Bei den op. Professionals geht es auch um personelle Fähigkeiten, was sicher für die freie Wirtschaft interessant ist.

Allerdings sehe ich gerade auf einem solchen Niveau bspw für einen Projektleiter die Notwendigkeit zu kfm. Kompetenzen, denn für reine Schrauber/Techies sind nach meiner Meinung die erreichbaren Jobs nicht so besonders attraktiv.

Hallo Jungs,

ich war auch SaZ8 (schon ein paar Jahre her) und bin über den BFD in die IT-Welt eingestiegen (allerdings war ich schon etwas vorbelastet).

Inzwischen habe ich nach 7 Jahren im "Echten" Berufsleben und einem Firmenwechel einen ziemlich gut bezahlten Job.

Hier meine Tipps:

1) Habt ihr wirklich einen Bezug zur IT Welt und Vorkenntnisse ? (Bei 0 anfangen und nur dort einsteigen wollen, weil es so tolle Angebote gibt lohnt definitiv nicht).

2) Finger weg von allen MCSE und weiteren tollen Zertifikatsangeboten usw ...Angeboten - will nicht sagen, dass die nicht gebraucht werden, aber jeder 2. ALG Empfänger wird auch darauf umgeschult.

3) Pogrammierung lohnt sich mehr als SysAdmin

4) Ich habe damals meinen BFD genutzt um noch eine verkürtze Ausbildung in einem Betrieb zu machen - zusammen mit deiner bereits evtl. vor der Bw Zeit vorhandenen Ausbildung und der echte Praxis hast du damit die besten Chancen.

5) Jede Firma nimmt ungerne Mitarbeiter, die keine Praxiswissen erworben haben, sondern nur Kurse besuchten. Aber jede Firma nimmt gerne einen BFDler als Azubi, weil die nicht zur Berufsschule brauchen und evtl. nicht auf die gesamt Ausbildungsvergütung - aus steuerlichen Gründen - angewiesen sind.

Mein Tipp:

mach noch ne 2 jährige Ausbildung in einem Betrieb als FI/AE (kein PHP Driss). Dann hast du sowohl Kenntnisse in als SI als auch als AE und Praxiserfahrung. Damit bekommst du immer einen ordentlichen Job !!!

Als ex. Soldat solltest du auch örtlich unabhängig sein.

So, Moin allerseits

@ich_bins:

Da clit bereits eine ZAW hat und so das Geld sinnvoll verwenden kann, kann er ja auch "Kurse" machen.

Logisch kommt es darauf an was der einzelne kann, aber wenn Clit sich mit IT identifizieren kann, dann kann er sich mit "Kursen" auch wirklich aus der Masse abheben.

Und ich glaub kaum das jeder ALG ein LPIC1/2 und/oder CCNA nachgeschmissen bekommt.

Und nochmal 2 Jahre ne Ausbildung, wegen einem unterschied der Ausbildungsgänge von round about 300 h, ist unzweckmässig, dann lieber wie oben angesprochen, "Kurse" ...

Also wir überlegen zur Zeit auf einer Technikerschule über den BFD innerhalb von 2 Jahren auf Meisterebene zu gehen.

my 2 cents

kurse machen sich ganz nett in der bewerbung. aber fakt ist nun mal, dass du noch keinerlei praxis oder projekterfahrung hast, wenn du dein wissen nur aus kursen beziehst.

natürlich sind kurse der leichtere weg und so mancher fest angestellte IT-ler schlägt sich um diese zertifizierungen.

Und ich glaub kaum das jeder ALG ein LPIC1/2 und/oder CCNA nachgeschmissen bekommt

nein, nicht "jeder" aber jeder halbwegs qualifizierte ALG empfänger. ich habe am anfang des bfd in einer so "tollen" kursausbildung gesessen die ca. 15.000 schleifen kosten sollte. da waren 3 SaZ und 20 arbeitslose ex. Studenten.

du mußt letztlich selbst wissen was du machst, ich kann dir nur meine erfahrungen weitergeben. die letzten 2 firmen für die ich gearbeitet habe nahmen definitiv keine arbeitskräfte die nur kurse absolviert hatten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.