Veröffentlicht 13. Dezember 200717 j Sevus, ich hab mal eine allgemeine Frage zur Telefonie. Früher hatte man bei Firmen eine Telefonanlage verbaut (ISDN) und hat über Patchfelder, die Adern an die jeweiligen Arbeitplätze verlegt und mit einer Druchwahl versehen. Heutzutage ist dies ja alles veraltet und wird nicht mehr eingesetzt. VoIP ist die Zukunft. Nun zu meiner Frage... wie realisiert man VoIP in einer Firma? wie funktioniert es, dass jeder Arbeitsplatz eine Druchwahl zugewiesen bekommt und welche hardware wird benötigt? über eine kleine informative antwort würde ich mich echt freuen? gruß pady
16. Dezember 200717 j Hi! Deine IP Telefone gehen über die Switche auf deine TK Anlage (Beispiel Asterisk). Die TK Anlage geht an die Gateways die die Verbindung zum ISDN realisieren (meist PMX = 2 MB Leitung = 30 nutzbare Sprachkanäle oder device). Durch die TK Anlage werden die Nebenstellen mit allen notwendigen Parametern konfiguriert. Durch die TK Anlage wird der CDR gebildet der zu Abrechnungszwecken ausgelesen werden sollte. Schau dir einfach mal die beiden links an: IP-Telefonie - Wikipedia Media Gateway - Wikipedia Also: |TELEFON| --> |Patchfeld| --> |Switche| -->|TK Anlage| --> |Gateways| --> |Tel. Netz| Du benötigst also: - IP Telefon - Switch (am besten VLAN) - TK Anlage - Gateway Gruß Marcel
18. Dezember 200717 j und die tk anlage kannste dir auch noch sparen wenn du auf ne gehostete lösung bzw. ne ip centrex lösung setzt dann brauchst du im prinzip nur noch telefone und ne saubere (!) inet anbindung
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.