Zum Inhalt springen

Feststellen ob Netzwerkanschluss genutzt wird


Majestix

Empfohlene Beiträge

servus,

bin mir nicht ganz sicher ob ich hier im richtigem forum gelandet bin aber versuchen kann ich es mal.. ansonsten bitte verschieben. es geht um folgendes beispiel:

wir haben ein büro mit ca. 100schreibtischen. am eingang des büros hängt ein tv der anzeigt welche schreibtische besetzt sind.

festgestellt werden welche schreibtische besetzt sind, soll anhand daran ob der dem schreibtisch zugewiesene netzanschluss benutzt wird. d.h sobald jemand seinen pc an diesem tisch anschaltet und er sich somit am netzwerk anmeldet, wird somit auf dem tv am eingang der tisch als besetzt angezeigt.

einer eine idee wie man sowas umsetzten kann ? an jedem schreibtisch sind im boden "tanks" mit netzwerk anschlüssen, die an einen router und switchs angeschlossen sind...

betriebsystem der clients: windows XP

das programm soll in VB .Net programmiert werden.

danke vorab für ideen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lautet die anforderung dahingehend, dass *automatisch* festgestellt werden soll, ob der client besetzt ist, und nicht eine art stempeluhr (z.b. im system tray) verwendet werden soll?

wenn ja, ist bekannt, welche hostnames / ip-adressen die clients besitzen?

wenn ja, ein ping alle 10 sekunden und das in einem array o.ä. ablegen.

soll nur zwischen ein- und ausgeschaltetem pc unterschiedn werden oder auf basis der benutzeranmeldung?

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lautet die anforderung dahingehend, dass *automatisch* festgestellt werden soll, ob der client besetzt ist, und nicht eine art stempeluhr (z.b. im system tray) verwendet werden soll?

nein es soll festgestellt werden ob der schreibtisch belegt ist. damit jemand der danach ins büro kommt weiß wo noch ein freier schreibtisch ist. (shared desk prinzip). da aber am schreibtisch keine sensoren sind, ist die überlegung dies durch das anmelden am netzwerk festzustellen. (jeder user hat einen laptop)

es soll keine application auf den clients selber vorliegen, sondern z.b ein pc mit dem tv am eingang stehen der die schreibtische anzeigt.

wenn ja, ist bekannt, welche hostnames / ip-adressen die clients besitzen?

es wird dns verwendet. ip`s können sich also am client ändern. die clients sind aber da es laptops sind sowieso nie am gleichen schreibtisch.

wenn ja, ein ping alle 10 sekunden und das in einem array o.ä. ablegen.

es reicht wenn einmal morgends bekannt ist das der schreibtisch belegt ist. der user hat ihn dann den ganzen tag.

soll nur zwischen ein- und ausgeschaltetem pc unterschiedn werden oder auf basis der benutzeranmeldung?

am besten wäre auf basis der benutzeranmeldung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hej,

ersteinmal danke für die antworten. ich hab grad mal bei wikipedia sowohl für "SNMP" also auch "IEEE802.1X." nachgelesen was das ist.

aber so richtig raffen tu ich es nicht. wenn ich es richtig verstehe könnte man SNMP auf einem Pc nutzen um beim switch abzufragen welche ports genutzt werden. durch die ports weiß man dann welche tische benutzt werden. richtig ?

wie kann man snmp nutzen? gibt es eine software etc. dafür? es handelt sich ja um ein protokol. falls ich es richtig verstehe muss hierfür der "agent" auf allen clients installiert werden? genau das soll ja nicht passieren. auf den clients soll keine neue software hinzukommen..

wofür IEEE802.1X. in diesem fall gut ist , habe ich leider gar nicht verstanden. mit den information auf wiki IEEE 802.1X - Wikipedia bekomme ich lediglich die infos das ich damit leuten zu netzwerken zugang geben kann.

es wäre nett, wenn einer von euch seine idee wenig mehr erklären oder beschreiben könnte.

dank aber schonma !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Clients an den Plaetzen brauchen bei SNMP nix.

SNMP muss nur auf dem Switch und auf Deinem "Ueberwachungs"-System bzw. in Deiner Software funktionieren.

Besser waere es hier den Zustand nicht periodisch am Switch abzufragen, sondern nur die Zustandsaenderungen per SNMP-Trap vom Switch an Dein "Ueberwachungs"-System senden zu lassen.

Die Variante mit IEEE802.1X kann den Switch-Port noch zusaetzlich sichern, sodass kein Unbefugter Zugriff erhaelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grmpf.. das mit den Traps wollt ich grad schreiben :rolleyes:

Im Prinzip würde ich so vorgehen:

Traps bei Portstate änderung generieren und an nen trapreceiver schicken

diese traps auswerten (perl / bash / php)

ergebniss auf einer vorher gezeichneten "bürokarte" per html ausgeben

wenn man ein wneig proggen kann ist das relativ einfach zu bewerkstelligen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...