Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Probleme mit SQL-Statement

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo habe ein Java Programm welches auf eine Oracle Datenbank zugreifen soll. Wenn ich nur auf eine Tabelle zugreife funktioniert das soweit, jedoch bekomme ich Probleme bei zwei oder mehreren Tabellen. Habe folgendes einfach mal ausprobiert:



query = "SELECT selektion.kndnr xkundenadresse.vorname1 xkundenadresse.nachname1 xkundenadreses.dataupd FROM selektion xkundenadresse WHERE selektion.werbecode = 221000 AND selektion.kndnr = xkundenadresse.kndnr";


// Zugriff auf die Oracle-Datenbank 						

try

{

OracleDataSource ods = new OracleDataSource();

ods.setURL(properties.getProperty("connectionUrl"));

Connection con = ods.getConnection();

stmt = con.createStatement();

System.out.println("**5: "+query);

rs = stmt.executeQuery(query);

System.out.println("**6");

int counter = 0;

while(rs.next() && counter < 1000)

{

  counter++;

  System.out.println(counter + ": " + (String)(rs.getString(1))+" -   "+(String)(rs.getString(2))+" - "+(String)(rs.getString(3)));

}

stmt.close();

con.close();

}

catch (SQLException ex)

{

  pb.setString("("+ ex.getErrorCode() + ") SQL-Query fehlgeschlagen");

}	


das einzige was mir die Console ausgibt ist:

**5: SELECT selektion.kndnr xkundenadresse.vorname1 xkundenadresse.nachname1 xkundenadreses.dataupd FROM selektion xkundenadresse WHERE selektion.werbecode = 221000 AND selektion.kndnr = xkundenadresse.kndnr

aber keine Daten (es sind 10 Sätze in der Tabelle selektion, und die eingetragenen Kundennummern sind alle in der Tabelle (bzw. View) xkundenadresse.)

wie wäre es mit einem komma zwischen den einzelnen feldern im select?


query = "SELECT selektion.kndnr, xkundenadresse.vorname1, xkundenadresse.nachname1, xkundenadreses.dataupd FROM selektion xkundenadresse WHERE selektion.werbecode = 221000 AND selektion.kndnr = xkundenadresse.kndnr";

das funktioniert danke

Hi,

Dein SQL kommt mir irgendwie komisch vor (mal von den schon erwähnten syntaktischen Fehlern):


SELECT selektion.kndnr, 

       xkundenadresse.vorname1, 

       xkundenadresse.nachname1, 

       xkundenadreses.dataupd 

  FROM selektion xkundenadresse 

WHERE selektion.werbecode = 221000 

   AND selektion.kndnr = xkundenadresse.kndnr

  1. Warum verwendest Du mal einen Tabellenalias mal nicht
  2. Falls es sich bei xkundenadresse nicht um einen Alias handelt, dann fehlt ein , dazwischen, ansonsten ist das kein JOIN aber trotzdem syntaktisch korrekt.

Dim

Bin was SQL angeht noch sehr unerfahren...

xkundenadresse ist eine eigene Tabelle (das Komma habe ich mit den anderen zwischen den beiden Tabellen eingefügt)

aber ich hätte noch eine Frage bei der du mir vielleicht helfen könntest.

eigentlich brauche ich eine SQL abfrage eine 3 Tabelle (XKundentitel) in dieser Tabelle gibt es zu jedem Satz von der Xkundenadresse mehrere einträge (jedoch maximal 9 Stück). Ich hätte gerne das im ResultSet die kompletten Daten für den Kunden in einem Satz stehen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.