Zum Inhalt springen

Gaming-PC


b0rgi85

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

da ja z.Z. viele Spiele mit DX10 rauskommen und ich nur so ne langsame Krücke Daheim rumstehen habe, möchte ich gerne mal von euch wissen was Ihr so meint.

Lieber den PC mit seinen ausgewählten Komponenten selbst bauen oder lieber doch von einem Großhandel (HP, DELL, etc.) bestellen?

Natürlich könnt ihr auch gerne mal ne Konfiguration reinposten.

LG

b0rgi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Traust Du Dir überhaupt zu einen PC selbst zusammenzubauen (so schwer ist das eigentlich nicht, wenn Du ein wenig handwerkliches Geschick hast und Du Dich ein wenig mit der Materie auseinandersetzt) oder würdest Du Dich da gar nicht rantrauen?

Ich habe anfangs meine PCs bei einem Einzelhändler gekauft (3. Alternative) und baue Sie mir mittlerweile nur noch selbst zusammen.

Was willst Du überhaupt ausgeben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, kommt sehr darauf an was du ausgeben willst.

Also mein Rechner ( soweit ichs ausm Kopf hinbekomme ) :

Pentium Dual-Core E6750

Asus P5 ( wichtig wäre das FSB 1333 unterstützt wird )

3 GB Kingston ( CL5 )

Geforce 7900 GTX ( nur DX9 )

Kann ich mich eigendlich nicht beschweren. Crysis läuft bei mir in 1650*1050 bei mittleren Details fast dauerthaft flüssig.

Die CPU ist im Preis/Leistungsverhältnis sehr gut und beim RAM solltest du auch momentan zuschlagen, da der Preis über die Zeit SEHR gefallen ist.

Bei der Grafikkarte musste natürlich was anderes nehmen.

Da ich mich damit nicht beschäftigt habe, kann ich nur die Gamestar zu rate ziehen ( nicht alles glauben was da drinne steht ). Die empfehlen klar die Geforce 8800 GT die jetzt frisch rausgekommen ist.

Da ich aber deine Preisvorstellungen nicht kenne, kann ich auch alles umsonst geschrieben haben.

Hoffe das hilft ein wenig :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Traust Du Dir überhaupt zu einen PC selbst zusammenzubauen (so schwer ist das eigentlich nicht, wenn Du ein wenig handwerkliches Geschick hast und Du Dich ein wenig mit der Materie auseinandersetzt) oder würdest Du Dich da gar nicht rantrauen?

Also ich habe mir bisher auch immer nur meine PCs selbst zusammengebaut. Das Problem ist halt, dass man eigentlich bei Grosshändlern besser weg kommt, da die ja oft (nicht alle) den Mengenrabatt an den Kunden weiter geben.

@Daether

Also ich habe ne 7800 GS drinne und habe zum Teil schon größere Probleme.

Außerdem will ich ja auch nicht Mitte diesen Jahres ohne DX 10 da stehen. Weil dann so denke ich werden alle Spiele auf DX 10 umgestellt werden.

Ja die 8800 GT hab ich auch schon oft gelesen ist sehr gut. Schlägt ja schließlich fast ne GTX. Außerdem werden GTS und GTX ja sowieso eingestellt.

Meine Preisvorstellung liegt so bei 1000 - 1100 €

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem werden GTS und GTX ja sowieso eingestellt.

Wer erzählt denn sowas?

Die GTS gibt's jetzt als Neuauflage mit G92-Chip (auf dem auch die GT basiert). Ob es für dei GTX eine neue Version geben wird ist fraglich, weil im Februar schon die 9er Serie startet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal ganz nebenbei: Eine Umstellung von DirectX 9 auf DirectX 10 bedeutet neben einem Neukauf der Grafikkarte auch (noch) eine Installation von Microsoft Windows Vista. Es muss also auch dafür eine Lizenz besorgt werden.

Das ist eine Hürde für viele Spieler. Allein das bremst schon die Entwicklungen mit DirectX 10 aus. Neben Crysis kommen in den nächsten Monaten vllt. noch ein bis zwei "große" Spiele raus, die DirectX 10 dann auch wirklich nutzen werden. Die Hardware-Hersteller sind viel schneller, als die Programmierer hinterherkommen.

Als Vergleich: 18 Monate nachdem die erste Geforce2-Karte erschienen ist, erschien das erste Spiel, dass deren Vorzüge vollsständig ausnutzte. 18 Monate...

My 2 cents:

Warum also jetzt schon Geld für DX10-fähige Karten ausgeben, wenn man annähernd die gleiche Qualität für weniger Geld bekommt? Ich würde eher schauen, ungefähr eine Generation hinter der aktuellsten zu sein. So bahnbrechend ist DX10 nicht, dass es ein Muss darstellt - und bis man es wirklich braucht (kein Spiel mehr, was DX9 unterstützt), gibt's schon lange die nächste oder übernächste Generation an Grafikchips und DirectX 11 wurde dann gerade veröffentlicht. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Carwyn

Also auf Vista will ich schon länger mal umsteigen. Außerdem wenn mir das nicht passt dann kann ich ja immer noch downgraden und später wieder Vista upgraden! ;)

Nun gut... Also ich würde sagen, dass die Software und Hardwareentwicklung nicht ganz so langsam (wie mit der GeForce 2) ist. Ich denke z.Z. geht es schneller und auch vor allem die Programmierung.

Außerdem sieht man sehr schön das die neue Technik DX 10 (Crysis) die alten Techniken alle ausreitzt! ;) Von daher denke ich wird sich der Aufwand schon lohnen! ;)

Aber das hilft mir bisher immer noch nicht weiter! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber das hilft mir bisher immer noch nicht weiter! ;)

Bei was denn? Es wurde dir ja empfholen, wenn du es dir zutraust, die Büchse selbst zusammen zu bauen.

Konkrete Teile nennen ist schwierig. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass in Kürze (~Februar, März) neue, interessante Komponenten herauskommen.

Heißt konkret: Intel-"Penryn" CPUs im 45 nm-Fertigungsprozess, die bei gleicher Taktrate schneller rechnen (werden) als ihre Vorgänger (wegen des verkleinerten Signalwegs) und bei nvidia steht die GeForce 9-Generation ins Haus. AMD bringt seinerseits demnächst ein Dual-GPU Grafikbrett raus - Preis soll bei 450$ liegen.

Wenn du Abwarten kannst, tue das. Entweder bekommst du fürs gleiche Geld schnellere Komponenten oder die alten sind halt billiger, sodass du woanders nochmal ordentlich zulangen kannst ;)

Wenn du nicht warten magst:

  • Ein Mainboard mit X38 Chipsatz soll aktuell eine gute Investition sein
  • Die GeForce 8800GTS (G92) rennt der GTX vielmals davon und ist/war billiger als selbige (etwa 350 Euro)
  • Intel-CPU-basierte Systeme profitieren praktisch nicht von RAM mit niedrigeren Latenzen als AMD-Systeme, also kannst du das in deine Kaufentscheidung einfließen lassen
  • Je mehr Kerne, desto besser dürfte es in der Zukunft sein. Vorausgesetzt die künftigen Spiele können endlich mal damit umgehen. So teuer sind 4-Kern Prozessoren auch nicht mehr. nicht bei einem Preisrahmen von 1100 Euro ;)
  • AMD hat inzwischen auch 4-kern CPUs
  • SLI und CF sind meistens keine gute Investition. Mehr Lärm, Stromverbrauch und Abwärme für selten mehr als 70% Mehrleistung (meistens/oft weniger)gegenüber einem Single-System

Eine fertige Konfig werde ich hier nicht posten. Komponenten aussuchen kannst du sicher selbst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

--------------------------------------------------------------------------------

Ich würde folgendes vorschlagen: Und ich als amd anhänger kann da nur intel wegen massig leistungsvorteilen empfehlen!

Arbeitsspeicher DDR2-800GeIL 4 GB DDR2-800 € 108,-

CPU Lüfter Thermaltake Ruby Orb € 24,-*

Grafikkarten NVIDIA PCIe Xpertvision/Palit GF8800GT Super+ 1024 MB 279,-

CPU Intel® Core 2 Quad Q6600 229,-*

Netzteile Chieftec GPS-650AB-A 650 Watt, 92,-

Mainboards Abit Fatal1ty FP-IN9 NVIDIA nForce 650i SLI, 89,-

Zwischensumme:€ 821,-*

-Unter 4gb ram würde ich bei den preisen nicht gehen! Und GEIL ist sowieso da der hammer!

-der quad 6600 von intel läßt sich ohne probleme auf 3 ghz übertakten, dann hat man die leistung von nem 900 € prozzi :.)!!!Leistung satt

-Netzteil reicht aus, mehr watt braucht man nicht. vielwichtiger reicht die 12 leitung aus um ne ordenrlich grafikkarte zu betreiben. und die reicht bei dem teil locker

-grafikkarte ist super. bei dempreis auch noch 1024 mb vram.mehr würde ich eh nie ausgeben, da man fast jedes 1 bsi 1,5 jahre da aufrüsten muss um aktuell zu bleiben (ausser man kann auf gewisse detaileinstellungen verzichten). und da ist 8800 gt top!!

-mainboard ist top. ich schwöre sowieso auf abit! top technik und vor allem stabilität!

-und gehäuse ist eh geschmackssache

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netzteile Chieftec GPS-650AB-A 650 Watt, 92,-

Reinster Overkill. Da wird jede Menge Strom für nichts verblasen, weil der Rechner das gar nicht nutzen kann.

In einem anderen Forum nutzen diverse Leute so ziemlich das von dir genannte System mit 400W oder 480W Netzteilen. Ein Qualitätsnetzteil zwischen 400 und 500 sind vollkommen ausreichend (und im Zweifel billiger). 650W tut nicht Not.

edit:

Man gucke sich folgenden Thread an:

[FAQ] Netzteile-Welches ist das richtige? - ForumBase

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon richtig, ab 450 watt laufen die aktuellen grafikkarten auch, aber

1: marken netzteile ala enermax/tagan sind genauso teuer in der 500 watt klasse

2. chieftec is auch markenware

3.villeicht will er mal den sli modus nutzen, da sind dann 450/500 W unterdimensioniert

4. wer weiß was die karten der zukunft shclucken!! und da wird er sicherlich noch einige male aufrüsten dürfen!. leider:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1: marken netzteile ala enermax/tagan sind genauso teuer in der 500 watt klasse

Es geht in dem Punkt nicht um die Leistung des Netzteils. Dadurch, dass das Netzteil nicht richtig (optimal/angemessen) ausgelastet wird, verringert sich der Wirkungsgrad und dadurch "verschwendest" du Strom ungenutzt.

2. chieftec is auch markenware

Nur, weil es von einer Marke kommt, kann man nicht pauschal sagen, das NT sei auch gut, weil die Gehäuse was taugen. ;)

Aber gut sind sie bestimmt...

3.villeicht will er mal den sli modus nutzen, da sind dann 450/500 W unterdimensioniert

Schnickschnack. Guck dir den verlinkten Thread an und guck mal beim High-End-System: 500W für GTS(G92)-Sli, QX, und 4 Festplatten. Und die GT frisst etwa 100W unter Last; die GTS 140. Also ist ein gutes 500er mehr als Ausreichend, ein 450er wahrscheinlich optimal.

4. wer weiß was die karten der zukunft shclucken!! und da wird er sicherlich noch einige male aufrüsten dürfen!. leider:cool:

Nicht viel mehr. nvidia und AMD sind inzwischen aufgewacht und achten so langsam auch auf den Stromverbrauch/Verlustleistung. Viel mehr wird das nicht werden, denke ich.

Es kommt auch nicht allein auf die reine Watt-Zahl an, sondern darauf, was vor allem die 12-Volt Leitungen an Leistung bereitstellen können. Und wenn da zuwenig rauskommt, bringen nominale 650W überhaupt nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir letzte Woche folgendes System angeschafft:

  • 2 x 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Gold GX XTC Dual Channel, CL5 85,14 €
  • ASUS Striker Extreme, Sockel 775 nForce680i SLI, ATX 212,30 €
  • ATX-Netzteil Xilence Power 600 Watt / SPS-XP600.(12)R 56,99 €
  • Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield 212,89 €
  • NEC AD-7170S schwarz bulk SATA 31,24 €
  • NZXT Alpha, ATX, ohne Netzteil 57,46 €
  • Revoltec LightBoard XL 2 Serie, schwarz 17,36 €
  • Samsung SyncMaster 226BW, 22", 2ms, DVI, 3000:1 272,95 €
  • 2 x Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS 111,26 €

Summe: 1.067,58 €

Versandkosten per DHL-Normalversand: 7,00 €

Logistikkosten: 8,01 €

Gesamtsumme: 1.082,59 €

  • XFX GeForce 8800GT "XXX" 670M, 512MB DDR3, AlphaDog Edition

Die GraKa habe ich bei ebay für 250 Euro bekommen

Ich bin zur Zeit bestens zufrieden. Das System ist sehr leise und stabil. Crysis läuft auf höchsten Grafikeinstellungen ruckelfrei. Sehr schön ist auch zu sehen, das Crysis auf allen vier Kernen läuft. Das jedoch kann man längst nicht von allen Programmen behaupten. Ist aber für die Zukunft wohl sinnvoll.

gruss Bruno

Bezugsquelle: hardwareversand.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...