Zum Inhalt springen

Samba ??


Bjoern

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hab folgendes Problem:

Ich habe einen Win95 Rechner mit ner Linux-Partition und nen Win98 Rechner. Nun möchte ich per Samba eine Verbindung vom Linux- zum Win98 Rechner herstellen. Bisher bin ich soweit gekommen, dass der Linuxrechner unter Win98 angezeigt wird, mehr aber auch nicht. Drauf zugreifen kann ich nicht, ich erhalte dann immer folgende Fehlermeldung. Der Linuxrechner hat entweder die Freigaben nicht oder er wurde nicht gefunden.

Könnte mir ein vielleicht mal eine Beispiel smb.conf mailen/posten wie ich Samba konfigurieren muss.

Danke,

Björn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm,

ich hab da leider keine Datei für dich da dass immer differiert allein von den Pfadnamen her, naja aber ich geb dir einen Tip um dir die Sache zu erleichtern, lad dir Webmin runter, das ist eine Oberfläche damit kann eigentlich jeder Samba konfigurieren ! Das ist ein megageniales Tool für Linux find ich, brauchst nur einen Webbrowser und hast alles wichtigen Elemente sofort griffbereit.

www.webmin.com !!

[ 04. April 2001: Beitrag editiert von: JoelH ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Samba vs. Win98 gibt es zumindest 2 mögliche Problemstellen:

1) Freigabetyp

Wenn Freigabe des Samba-Shares auf Benutzerbasis laufen soll, dann denke daran das der Benutzer auf dem Win98 mit dem auf dem Samba identisch sein muß! Win98 kann kein "Anmelden als..."!

2) Kennwortübermittlung

Je nach Samba-Version und Konfiguration wird das Kennwort entweder verschlüsselt oder unverschlüsselt übertragen. Win98 übermittelt per default immer verschlüsselt. Im Samba-Doku-Verzeichnis ist eine Registry-Datei, die Win98 auf Klartext-Kennwörter umstellt.

Wenn du also Probleme hast: Teile uns Samba-Version und aktuelle Konfiguration einfach mit, das hilft uns das Problem einzukreisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von Bjoern:

<STRONG>also, Samba liegt in der Version 2.05a vor und der Zugang erfolgt über SHARE (user=nobody), also ohne irgendein Passwort.

Ich hoffe, das hilft weiter.

</STRONG>

Vesuchs mal mit

[some_share]

path = /path/to/share

guest account = nobody

guest ok = yes

guest only = yes

Erzähl uns, was dabei rausgekommen ist :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DevilDawn, leider hat es nicht geklappt mit deinem Tipp. Ich bekomme immer noch dieselbe Fehlermeldung "Auf \\Linux kann nicht zugegriffen werden. Der Computer oder die Freigabe mit dem Namen wurde nicht gefunden.."

Ich werd das mal mit dem Samb-Konfig-Tool am Wochenende testen, trotzdem danke.

Björn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm wenn du nicht mal auf das System zugreifen kannst (im Gegensatz zu Zugriff auf die Shares) solltest du auf deine Registry auf Plain Passwords umpatchen wie in der Doku beschrieben. Außer natürlich du bewegst dich in einer Zone mit hoher Sicherheitsanforderung. Dann mußt du dich aber tiefer mit Samba beschäftigen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...